Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Der Bischofsvikar unterstützt (vertreten von lat. vicarius) den Diözesanbischof in seinen jeweiligen Aufgabenbereichen. Bischofsvikar der Diözese Graz-Seckau ist:
Bischofsvikar für Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft
Heinrich Schnuderl, geboren 1943, entstammt einer Bäckersfamilie in der Grazer Annenstraße. Nach der Matura am Akademischen Gymnasium studierte er Theologie und wurde 1967 von Bischof Josef Schoiswohl im Grazer Dom zum Priester geweiht. Nach drei Kaplansjahren im obersteirischen Schladming wurde er 1970 zum Hochschulseelsorger nach Leoben berufen. Nach zwölf Jahren folgte er 1982 als Hochschulseelsorger von Graz dem zum Bischof von Gurk-Klagenfurt geweihten Egon Kapellari nach. In der Leechgasse wirkte er 15 Jahre lang auch als Kurator für das Afro-Asiatische Institut. 1985 wurde Heinrich Schnuderl geistlicher Assistent der Katholischen Aktion Österreich und blieb dies bis 1997. Ab 1997 übernahm Schnuderl das Pastoralamt der Diözese und wurde gleichzeitig Pfarrer der Grazer Pfarre St. Christoph in Thondorf. 1999 wechselte er als Stadtpfarrpropst in die Grazer Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut. Die Doppelfunktion als Vorsitzender der „Katholischen Stadtkirche Graz“ und Pastoralamtsleiter übte er bis zu seiner Berufung zum Generalvikar durch Bischof Egon Kapellari 2011 aus.
Am 28. Jänner 2015 wurde Generalvikar Heinrich Schnuderl nach dem Rücktritt von Egon Kapellari für die Zeit der Sedisvakanz gemäß Can 421 §1 des Kirchenrechts zum Diözesanadministrator vom Collegium Consultorum gewählt. Bei der Besitzergreifung des neuen Bischofs Wilhelm Krautwaschl am 14. Juni 2015 bei dessen Bischofsweihe im Grazer Dom, erlosch dieses Amt und er war erneut als Generalvikar bis 31. August 2015 eingesetzt. Als Generalvikar folgte ihm der Voitsberger Dechant, Erich Linhardt nach. Heinrich Schnuderl wurde zum Dompfarrer und Bischofsvikar für Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft berufen. Mit 1. Jänner 2018 wurde Heinrich Schnuderl von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Dompropst ernannt.