Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glauben feiern
  • Sakramente
  • Firmung

Inhalt:

Ja, ich will ... gefirmt werden!

Herzlich willkommen auf unserer Website zur Firmung! Wir freuen uns, dass du dich für dieses Sakrament interessierst und hoffen, dass wir dir alle Fragen rund um dein Fest beantworten können.

Das Wort "Firmung" heißt "Stärkung" (lateinisch confirmare - bestärken). Ein Nachfolger der Apostel ruft den Heiligen Geist auf dich herab, damit du dein Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben kannst.

Alle Infos zur Firmung in deiner Pfarre

Pfarrfinder

Bischofswort an die FirmkandidatInnen 2020

Die Firmungen in der Steiermark werden aufgrund der Corona-Krise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bischof Wilhelm Krautwaschl wendet sich in einer Videobotschaft an die FirmkandidatInnen.

Das Bischofswort als PDF

Wo und wann kann ich mich firmen lassen?

Für die Firmvorbereitung zuständig ist deine "Wohnpfarre". Das ist die Pfarre, in der du deinen Hauptwohnsitz hast. Wenn du nicht genau weißt, welche Pfarre das ist, kannst du hier nachsehen.

Wenn es berechtigte Gründe dafür gibt, kann man auch in einer anderen Pfarre oder Institution (z.B. in einer katholischen Privatschule) an der Vorbereitung teilnehmen. Wende dich mit diesem Wunsch bitte an deine Wohnpfarre.

Mehr

Wann in deiner Pfarre der Firmtermin geplant ist, erfährst du am besten direkt bei deiner Pfarre. Sobald Firmtermine feststehen, findest du sie auch in unserem Veranstaltungskalender. Auskünfte über geplante Termine kann auch das Generalvikariat geben.

Hast du (oder deine Patin/dein Pate) an diesem Termin nicht Zeit, ist es kein Problem, dich woanders firmen zu lassen. Dazu kann dir die Pfarre, in der du die Firmvorbereitung absolviert hast, eine "Firmkarte" ausstellen. Bitte melde dich in der Pfarre, in der du an der Firmung teilnehmen willst, möglichst bald! Dort erfährst du, ob noch ein Platz frei ist und andere wichtige Details, zum Beispiel wann geprobt wird, wer fotografiert etc.

Wie muss ich mich auf die Firmung vorbereiten?

Als Vorbereitung auf die Firmung gibt es den "Firm-Unterricht". Bei diesen Treffen, die je nach Pfarre unterschiedlich organisiert sind, lernst du, deinen Glauben zu vertiefen. Du sollst dabei vor allem erfahren, was Kirche ausmacht, also alles über ihre „Aufträge“: Feiern (im Gottesdienst und anderswo), Helfen, vom Glauben erzählen und Gemeinschaft leben (mehr dazu findest du hier).

Wie funktioniert die Anmeldung?

Frag in deiner Pfarre nach, wann und wie die Anmeldung in deiner Pfarre abläuft. Du erfährst auch, was du alles zur Anmeldung mitbringen musst - meist ist das dein Taufschein und deine Geburtsurkunde - und wie genau die Firmvorbereitung organisiert wird.

 

Mehr Fragen & Antworten

Warum soll ich mich firmen lassen?

Firmpate/Firmpatin - ein Amt für's Leben

Wer ist der Heilige Geist?

Was passiert bei der Firmung?

Video: Was bedeutet die Firmung?
Wer es wirklich ernst meint mit Gott und der Kirche, geht zur Firmung. Warum? Ein Video von katholisch.de
Quiz: Wie firm bist du?

Was heißt Chrisam? Wozu braucht der Firmspender eine Zitrone? Was weißt du schon über die Firmung? Hier kannst du dein Wissen testen.

Firmtermine in der Steiermark

Alle Firmtermine in der Steiermark findest du in unserem Firmkalender. Solltest du dazu weitere Fragen haben, wende dich sich bitte an deine Pfarre.

Steirische Firmtermine

Mach etwas draus!

Das Firmbuch der EIGEN(EN) ART

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in diesem kreativen und humorvollen Buch auf Themen aus der Lebenswelt der Firmlinge ein und fordert im Stile der bekannten „Mitmachbücher“ zum aktiv Werden und Weiterdenken auf.

 Mehr Infos und Bestellung 

Links
  • firmung.at
  • Katholische Grundgebete
  • Infos für FirmbegleiterInnen
  • Für Religionslehrer
Kontakt


Du findest in unseren FAQs nicht die richtigen Antworten auf deine Fragen? Diese Ansprechpersonen sind für dich da: 

MMag. Christoph Kainradl
Referent
+43 (676) 8742-6987
+43 (316) 8041-286
christoph.kainradl@graz-seckau.at
Mag. Bruno Almer
Referent
+43 (676) 8742-6692
+43 (316) 8041-248
bruno.almer@graz-seckau.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen