Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Rat & Hilfe
  • Ich brauche Hilfe
  • Grundbedürfnisse
  • Notunterkünfte

Inhalt:
Caritas-Kältetelefon

 

Das Caritas-Kältetelefon für Graz ist in diesem Winter von 15. November 2019 bis Ende März 2020 erreichbar.

Wenn es draußen kälter wird, ist die Not, kein Bett im Warmen zu haben, besonders groß. Wer in Graz den Schlafplatz eines obdachlosen Menschen bemerkt und rasch und unkompliziert helfen möchte, kann deshalb von Mitte November 2019 bis Ende März 2019 unter der Nummer 0676 880 15 111 täglich von 18 bis 24 Uhr das Caritas-Kältetelefon für Graz anrufen.

Caritas Kältetelefon
Vinzenzgemeinschaft Graz

Die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg kümmert sich um jene Menschen, die aus der Bahn geraten sind und deshalb in Armut leben – Drogen- und Alkoholabhängige, Obdachlose, Haftentlassen, Bettler und viele mehr.

Vinzenzgemeinschaft Graz
Arche 38

Die Angebotspalette der Arche 38 der Caritas reicht von Basisversorgung über kurz- und mittelfristige Wohnversorgung bis hin zu individuellen Beratungsangeboten und einer Notschlafstelle für Männer in akuter Wohnungsnot.

Arche 38
Haus FranzisCa der Caritas

Das Haus FranzisCa der Caritas ist eine Anlaufstelle für alle volljährigen Frauen und deren Kinder in Not und bietet einen Sozialraum, eine Wohngemeinschaft und eine Notschlafstelle sowie zahlreiche Betreuungsangebote.

Haus FranzisCa
Schlupfhaus

Das Schlupfhaus der Caritas bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine einfach zugängliche Soforthilfe an. Diese umfasst ein Bett, Essen, Dusche, Waschmaschine, Telefon und Internet. Weiters gibt es ein unverbindliches Gesprächs- und Beratungsangebot.

Schlupfhaus
Ressidorf

Als Notschlafstelle stellt das Ressidorf Personen, die von akuter Wohnungslosigkeit bedroht sind, 20 Schlafplätze zur Verfügung. Geboten wird die Betreuung der Obdachsuchenden, Intervention bei Krisen bis hin zur Suche von Anschlusslösungen nach dem Aufenthalt in der Notschlafstelle.

Ressidorf
Team ON

Das Team ON ("Team Ohne Nest") der Caritas unterstützt Personen, die es nicht schaffen, die in ihrem Leben auftretenden Probleme aus eigener Kraft zu meistern. Die angebotenen Leistungen reichen von Wohnversorgung und -betreuung über Freizeitangebote bis hin zur Integrationsarbeit.

Team ON
Winter-Notschlafstelle

Die Caritas richtet jedes Jahr von Mitte November bis Mitte April eine zusätzliche Notschlafstelle in Graz ein. Sie bietet speziell in der kalten Jahreszeit eine Übernachtungsmöglichkeit für insgesamt 52 erwachsene Einzelpersonen, Frauen mit Kindern und Familien.

Winter-Notschlafstelle
Betreute Übergangswohnungen

Die Betreuten Übergangswohnungen der Caritas stellen ein Angebot an unsere Partnereinrichtungen dar, Menschen aus ihrem Betreuungsumfeld befristet mit Wohnraum zu versorgen. Die verantwortlichen Betreuungseinrichtungen begleiten in diesem Zeitraum die Bewohner auf ihrem Weg zu einem gänzlich selbstständigen Wohnen so lange, bis eine eigene, dauerhafte Wohnung zur Verfügung steht.

Betreute Übergangswohnungen
tartaruga

Zufluchts- und Beratungsstelle für Jugendliche in Krisensituationen

tartaruga

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen