Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 781.081 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
          • Artikel Pressemeldungen FfAuB weitere
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Rat & Hilfe
  • Ich brauche Hilfe
  • Grundbedürfnisse
  • Fonds für Arbeit und Bildung

Inhalt:

Fonds für Arbeit und Bildung

Mensch sein in der Arbeitswelt

Als Kompetenz- und Servicestelle der Diözese Graz – Seckau fördert der Fonds die innerkirchliche und gesamtgesellschaftliche Bewusstmachung aktueller Themen und Herausforderungen der Arbeitswelt. Verschiedene Aktionen, Veranstaltungen, Statements oder das Infoblatt „Perspektiven“ bilden, informieren und bieten einen kirchlichen Beitrag zum gesellschaftspolitischen Diskurs. Mit Spendengeldern unterstützt der Fonds individuell die Chancen Arbeitsuchender auf Arbeit – etwa im Bereich der Qualifikation. Im Zentrum steht das Engagement für die menschliche Würde in der Arbeitswelt.
Der Fonds wurde 1988 von Bischof Johann Weber als „Arbeitslosenfonds“ gegründet.

Arbeitsuchenden Menschen eine Chance geben - bitte helfen auch Sie!
IBAN: AT58 3800 0000 0027 7111
BIC: RZSTAT2G

Kontakt

Bischofplatz 4
8010 Graz

+43 (0316) 8041-422

fonds-fuer-arbeit@graz-seckau.at
www.facebook.com

Spenden an den Fonds

Ansuchen zur Förderung beruflicher Chancen

Infoblatt Perspektiven

Berichte, Interviews, Materialien

Übersicht

Tätigkeitsbericht 2020

Tätigkeitsbericht des Fonds für Arbeit und Bildung für das Jahr 2020
weiterlesen: Tätigkeitsbericht 2020
Arbeitslosigkeit führt oft zu Problemen
Arbeit

Hohe Langzeitarbeitslosigkeit als Problem

Der Arbeitsmarkt Anfang 2021 – eine Einschätzung aus Sicht des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau.
weiterlesen: Hohe Langzeitarbeitslosigkeit als Problem
TeilnehmerInnen des Steiermark-Dialogs in Seggau
Tagung

„Gemeinsam durch das Auge des Orkans“

Beim Steiermark-Dialog 2020 diskutierten die Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnerschaft auf Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl über die Lage im Land und...
weiterlesen: „Gemeinsam durch das Auge des Orkans“
Süße Stärkung: Bernhard Schwarzenegger, Fonds für Arbeit und Bildung, Anneliese Kober, AMS-Beraterin, Gottfried Walter, AMS-Geschäftsstellenleiter, Katrin Brottrager und Anita Fenz, Pfarre Gleisdorf, verteilten Schokolade vor dem AMS Gleisdorf.
Aktion

Stärkung für die Arbeitsuche

Im Rahmen einer Verteilaktion wurde am 29. Juni vor dem AMS Gleisdorf Schokolade als Stärkung an Arbeitsuchende und AMS-BeraterInnen ausgegeben.
weiterlesen: Stärkung für die Arbeitsuche
Neben der Erhöhung des Arbeitslosengeldes braucht es vor allem Arbeitsplätze für alle, die arbeiten wollen.
Stellungnahme

Schritt in die richtige Richtung

Der Fonds für Arbeit und Bildung begrüßt angedachte Erhöhung des Arbeitslosengeldes.
weiterlesen: Schritt in die richtige Richtung
In der Steiermark ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um über 90 Prozent gestiegen.
Tag der Arbeit

Mensch sein in der Arbeitswelt

Der Tag der Arbeitslosen und der Tag der Arbeit stehen heuer unter besonderen Vorzeichen.
weiterlesen: Mensch sein in der Arbeitswelt

Betriebsbesichtigung SSI Schäfer mit Bischof Krautwaschl

31. January 2020

Betriebsbesichtigung "Saubermacher"

07. October 2019
zurück
weiter
Links
  • Arbeitsmarktservice Steiermark
  • Netzwerk Beschäftigungsbetriebe Steiermark
  • Beschäftigungsprojekte der Caritas Steiermark
  • Sozialserver des Landes Steiermark
Mag. Dr. Wilhelm Krautwaschl
Vorsitzender
+43 (316) 8041-312
bischof@graz-seckau.at
Ing. Mag. Peter Hochegger
Geschäftsführender Vorsitzender
Mag. Bernhard Schwarzenegger
Geschäftsführer
+43 (316) 8041-422
bernhard.schwarzenegger@graz-seckau.at
Mag.a Heike Hillebrand
Ansprechpartnerin für Ansuchen zur Förderung beruflicher Chancen, Caritas
+43 (316) 8015-613
heike.hillebrand@caritas-steiermark.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen