Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Kunst & Kultur

Willkommen auf der Seite Kunst & Kultur - hier erfahren Sie jeweils Aktuelles aus jenen kirchlichen Bereichen, die sich mit der historischen "Substanz" und dem kulturellen Erbe befassen, die aber auch mit zeitgenössischer Kunst Aufsehen erregen und zu innovativen Bildungsangeboten einladen!

Leitung Ressort Bildung, Kunst & Kultur der Diözese Graz-Seckau: Walter Prügger BEd M.A., walter.pruegger@graz-seckau.at, 0043 676 / 8742 6900

Kultur, Spirituelles
Fastenzeit und Ostern in Graz 2023

Als Einstimmung auf Ostern laden die Kirchen von Graz zu Passionskonzerten, besonderen Gottesdiensten und weiteren Angeboten ein.

Kunst & Kultur
Kulturkalender für April
zurück
weiter##
Sun
02
April
2023
17:00 - 19:00 KULTUM Graz
CINEMA ALTERA - Sondercreening | FILM DER LETZTEN ZUFLUCHT
Ein Film von Thomas Henke in Zusammenarbeit mit Peggy Henke (Experimentalfilm, Deutschland, 2019, 119 Min., UHD) Ort: Westtrakt, Raum 07
Mon
03
April
2023
17:00 - 19:00 KULTUM Graz
CINEMA ALTERA - Sonderscreening | PORTRAITS 1.13
Ein Filmprojekt von Thomas Henke (Regie) und Joachim Hake, 2014–2015 Ort: Südtrakt II, Gang Franziskussaal
Tue
04
April
2023
17:00 - 19:00 KULTUM Graz
CINEMA ALTERA - Sondercreening
Digitales Lexikon christlicher Grundbegriffe in Porträts Ein Filmprojekt von Thomas Henke (Regie) und Joachim Hake, Deutschland, 2016 Ort:...
Wed
05
April
2023
17:00 - 19:00 KULTUM Graz
CINEMA ALTERA - Sonderscreening | SAMSTAG MITTAG, 12 Uhr
Ein Film von Peggy und Thomas Henke mit Martina Gedeck nach den Tagebüchern (1941–1943) Etty Hillesums Ort: Franziskussaal
Sat
15
April
2023
19:30 - 21:00 Schule des Daseins/Benediktinerstift St. Lambrecht
Jeunesse Konzert Waldauf³
Fri
21
April
2023
17:00 - 18:30 Basilika Mariatrost
Vivifica me – Belebe mich!
Gregorianische Choräle von ,Graces und Voices' in der Basilika Mariatrost
Sun
30
April
2023
10:30 - 11:30 ImCUBUS
KIFiFe - Kurzfilm für Kinder
Kurzfilme für Kinder ab 4 & Mitmach-Werkstatt für die ganze Familie!
Sun
07
May
2023
15:00 - 15:40 ImCUBUS
PU DER BÄR (Hör- und Schaubühne / Stuttgart)
Ein Gesumm mit Flachfiguren und Live-Geräuschen für Kinder ab 5!
Mon
08
May
2023
09:00 - 09:40 ImCUBUS
!ausverkauft! PU DER BÄR (Hör- und Schaubühne / Stuttgart)
Ein Gesumm mit Flachfiguren und Live-Geräuschen für Kinder ab 5!
Mon
08
May
2023
10:30 - 11:10 ImCUBUS
PU DER BÄR (Hör- und Schaubühne / Stuttgart)
Ein Gesumm mit Flachfiguren und Live-Geräuschen für Kinder ab 5!
Fri
02
June
2023
17:00 Schule des Daseins/Benediktinerstift St. Lambrecht
Das wäre doch gelacht!
Mon
05
June
2023
09:00 Schule des Daseins/Benediktinerstift St. Lambrecht
Ikonenmalkurs II
Fri
16
June
2023
08:30 - 10:00 ImCUBUS
!ausverkauft! STEMPEL- & MONOTIERE (Kunstworkshop mit Christine Kastl)
Kunstworkshop ab 6!
Mon
19
June
2023
08:30 - 10:00 ImCUBUS
!ausverkauft! STEMPEL- & MONOTIERE (Kunstworkshop mit Christine Kastl)
Kunstworkshop ab 6!
Fri
07
July
2023
17:00 Schule des Daseins/Benediktinerstift St. Lambrecht
Selbstbeobachtungen
zurück
weiter
02. April 2023
Mag. Dr. Gertraud Schaller-Pressler
KIRCHEN KULTUR GRAZ
0043/676 8742 6851
schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at

Bildung, Kunst & Kultur

Kulturzentrum bei den Minoriten

...ist ein Haus für zeitgenössische Kunst, Gegenwartskultur und Religion im Zentrum von Graz. Es vermittelt zeitgenössische Kunstformen mit den Schwerpunkten Bildender Kunst, Literatur, Neuer Musik, Tanz und führt eine eigene Programmschiene für Junges Publikum. Rund 10.000 BesucherInnen besuchen jährlich unser vielfältiges Programm in rund 130 Veranstaltungen.

Zur Website des KULTUM 

Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum Graz zeigt ganzjährig eine Sammlung von Kostbarkeiten aus steirischen Kirchen. Daneben finden jährlich zwei bis drei Sonderausstellungen statt.
Zu den jeweiligen Ausstellungsthemen werden spezielle museumspädagogische Programme für Kinder angeboten. Außerdem gibt es für Interessierte ausstellungsbegleitende Veranstaltungen, Themenrundgänge, Kirchenführungen, Lesungen, Vorträge und Feste. 

Zur Website des Diözesanmuseums

Katholische Hochschulgemeinde

Die KHG bietet Begegnung und Weiterbildung, Beratung und Gespräch, spirituelle Angebote, Reisen, Chorgesang, Sport und vieles mehr. In den Heimen kann man KollegInnen kennen lernen, in der Mensa und Cafeteria essen und miteinander ins Gespräch kommen, in der Galerie ein Sensorium für die Kunst unserer Zeit entwickeln und in Gottesdiensten den Glauben feiern. 

Zur Website der KHG

Afro-Asiatisches Institut (AAI)

Das Afro-Asiatische Institut ist ein offenes Haus, das seit der Eröffnung des AAI-Begegnungszentrums 1964 vieles bietet: Wohnraum für junge Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die zum Studium in die Steiermark kommen, gesellschaftspolitische und kulturelle Impulse aus verschiedenen Ländern und Anlaufstelle für alle, die sich für die Welt interessieren. Das Kommunikations- und Begegnungszentrum fungiert als Schnittstelle zu österreichischen Studierenden, Institutionen und Organisationen sowie als Servicestelle und beherbergt ein Wohnheim für 50 Studierende aus aller Welt.

Zur Website des AAI

immobilien reportage mein zuhause quartier leech fr.daniela bachal © oliver wolf
QL-Galerie

Mit der Kunst und den KünstlerInnen der jeweiligen Zeit ins Gespräch zu kommen, ist seit der Gründung im Jahr 1964 das erklärte Ziel der QL-Galerie der Katholischen Hochschulgemeinde und des Afro-Asiatischen Institutes. Atelier- und Ausstellungsbesuche gehören deswegen neben den Ausstellungen im Studierendenhaus Leechgasse und im öffentlichen Raum der "Allmende Leech" in der Zinzendorfgasse ebenso wie Kunstfahrten zu unseren Angeboten. Die Galerie versucht besonders KünstlerInnen der jüngeren Generation Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.

Zur Website der QL-Galerie

Bildungsforum Mariatrost

Das Bildungsforum Mariatrost ist eine diözesane Bildungseinrichtung im Priesterseminar inmitten des attraktiven urbanen Zentrums der Grazer Innenstadt, in der Bürgergasse 2/3. Stock.

Inhaltlich steht das Bildungsforum für die Schwerpunkte Familie & Partnerschaft, Gesundheit & Lebensbegleitung, Theologie, Glaube & Spiritualität, Kunst, Kultur & Gesellschaft, Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit, Reisen.

Zur Website des Bildungsforum Mariatrost

Katholisches Bildungswerk

Das Katholische Bildungswerk ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Glaubensbildung, Elternbildung, SeniorInnenbildung und intergenerationelle Bildung. Ziel ist es, durch individuell abgestimmte Bildungsangebote, Menschen in allen Regionen der Steiermark das lebensbegleitende Lernen zu ermöglichen. Das KBW sieht sich als Bildungsnahversorger, Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung und zentrale Stelle für Entwicklung von innovativen Bildungsangeboten.

Zur Website des Katholischen Bildungswerkes

 

 

Welthaus

Welthaus ist seit 1970 die entwicklungspolitische Einrichtung der Katholischen Kirche Steiermark. Die zentrale Aufgabe von Welthaus ist der Einsatz für Menschenwürde und Gerechtigkeit weltweit. Projekt- und Bildungsarbeit kooperieren im Welthaus eng miteinander. Entwicklung bedeutet Veränderung in Armutsregionen, aber auch hier bei uns in Österreich.

Zur Website von Welthaus

Benediktinerstift Admont

Unter einem Dach vereint finden sich in Admont Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Handschriften und Frühdrucke, ein Naturhistorisches Museum aus der Zeit von 1866-1906, ein Kunsthistorisches Museum, Sonderausstellungen, die multimediale Stiftspräsentation, ein eigener Erlebnis-Raum des „Nationalpark Gesäuse“ und die Museumswerkstatt. 

Zur Website von Stift Admont 

Benediktinerstift St. Lambrecht

Seit über 900 Jahren strahlt das Benediktinerstift St. Lambrecht als kulturelles Zentrum ins oberen Murtal aus. Architektur und Kunstwerke geben Zeugnis von der langen Tradition, aber auch von der kulturellen Gegenwärtigkeit des Klosters: umfangreiche Um- und Neubauten im Begegnungszetrum SCHULE DES DASEINS sprechen klar die Sprache des 21. Jahrhunderts. 

Zur Website von St. Lambrecht

KunstWerkKirche

Unsere Kirchen sind architektonische Besonderheiten, die es auch vorzustellen und zu erklären gilt. Um das Wissen darum auch für die Zukunft zu bewahren, bilden wir jährlich fachlich interessierte Personen aus. In Form von Modulen lernen Sie etwas über die Diözesan- , Kirchen- und Kunstgeschichte, praktische Übungen und eigene Arbeiten runden die Ausbildung ab.

Mehr zum KunstWerkKirche-Ausbildungslehrgang


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen