Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Kirchenbeitrag

Inhalt:

Willkommen beim Kirchenbeitrag!

Hier finden Sie alle Informationen rund um Beitragshöhe, Beitragsberechnung und Verwendung der Kirchenbeiträge.

Aufgrund der geltenden Verordnungen zur COVID-19-Prävention sind die Kirchenbeitragsstellen bis vorerst 5. Februar 2021 geschlossen.
Unsere Mitarbeitenden sind telefonisch, per E-Mail und online für Ihre Anliegen da. Kontakt

Information in other languages

„Das gemeinsame Ziel kann nur ein Mehr an gesellschaftlichem Zusammenhalt sein“, sagt Astrid Polz-Watzenig.
Ihr Beitrag wirkt

„Was, ihr seid von der Kirch’n?“

Astrid Polz-Watzenig, Leiterin des Instituts für Familienberatung und Psychotherapie
weiterlesen: „Was, ihr seid von der Kirch’n?“
Hertha Ferk (links) hat mit 1. Jänner die Verantwortung für die Kirchenbeitragsorganisation an Edith Wieser (rechts) übergeben.
Kirchenbeitrag

Kirchenbeitragsorganisation: Edith Wieser übernimmt die Leitung

Seit 1. Jänner 2021 trägt Edith Wieser die Verantwortung für die Kirchenbeitragsorganisation der Diözese Graz-Seckau.
weiterlesen: Kirchenbeitragsorganisation: Edith Wieser übernimmt die Leitung
Kontakt

Wir sind für Sie da

Ab 28. Dezember 2020 bis 05. Februar 2021 sind unsere 9 Kirchenbeitragsstellen geschlossen. Es gibt aber andere Wege, um mit uns in Kontakt zu treten.
weiterlesen: Wir sind für Sie da
Kirchenbeitragsstelle Lieboch

Achtung - Neu

Die Beitragsstellen Deutschlandsberg und Voitsberg wurden geschlossen und zu einer neuen Kirchenbeitragsstelle in 8501 Lieboch, Hitzendorferstraße 1 (Pfarrhof) zusammengeführt.
weiterlesen: Achtung - Neu
Automatische Veranlagung

Ihr Beitrag im Finanzamt

Ihre im Jahr 2020 bezahlten Kirchenbeiträge werden von uns bis spätestens Ende Februar 2021 dem Finanzamt gemeldet.
weiterlesen: Ihr Beitrag im Finanzamt
Leistungen der Kirche

Ihr Beitrag wirkt

Was eigentlich leistet die katholische Kirche in unserem Land? Gerne wird gesagt: Wenig. Dennoch: Die Leistungen sind konkret sichtbar.
weiterlesen: Ihr Beitrag wirkt
Rechtliche Grundlagen

Taufe, Beitrag und Gesetz

Warum muss ich zahlen? Gerne wird gesagt: Die Taufe ist ja gratis. Dennoch: Die Verpflichtung zum Beitrag hat gesetzliche Wurzeln.
weiterlesen: Taufe, Beitrag und Gesetz
Eine Studie

Kirche und Gesellschaft

Vier Prozent der Beschäftigten in Österreich. 71.000 Schulplätze. 47.000 Spitalsbetten. Jeder Kirchenbeitrag ist Teil dieser Faktoren.
weiterlesen: Kirche und Gesellschaft
Jahresabschluss

Ihr Beitrag im Rückblick

Jede Diözese legt jährlich öffentlich Rechenschaft über ihre Einnahmen und Ausgaben ab. Vertrauen nämlich baut auf Transparenz und Klarheit.
weiterlesen: Ihr Beitrag im Rückblick
Übersetzungen

Mehrsprachige Informationen

Hier finden Sie Informationen zum Kirchenbeitrag in mehreren Sprachen.
weiterlesen: Mehrsprachige Informationen


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen