Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Rat & Hilfe
  • Ich brauche Hilfe
  • Alter / Pflege
  • Pflegeheimseelsorge

Inhalt:

Pflegeheimseelsorge 

„Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden“ (Psalm 71,9).

Mit diesem Ruf des alten und pflegebedürftigen Menschen an Gott, der fürchtet, vergessen und verschmäht zu werden, ruft uns Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum Jahr der Barmherzigkeit auf, seine Werkzeuge zu sein, um auf das Flehen und Rufen der Armen zu hören.

Kirchliche Seelsorge für Pflegende und Gepflegte wird durch 3 tragende Säulen gelebt:

  • durch die pfarrliche Seelsorge von allen in der Altenseelsorge engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden eines Seelsorgeraumes
  • durch eigens beauftragte und fachlich qualifizierte haupt- und ehrenamtliche PflegeheimseelsorgerInnen 
  • durch RegionalreferentInnen für Seelsorge in Pflegeheimen in enger Zusammenarbeit mit der Referatsleitung der Pflegeheimseelsorge.

Das Berufsbild für die Pflegeheimseelsorge wurde am 1. September 2016 durch Dr. Erich Linhardt, Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, in Kraft gesetzt und damit für die von der katholischen Kirche in der Steiermark beauftragten PflegeheimseelsorgerInnen für verbindlich erklärt. 

„Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden“ (Psalm 71,9).

Mit diesem Ruf des alten und pflegebedürftigen Menschen an Gott, der fürchtet, vergessen und verschmäht zu werden, ruft uns Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum Jahr der Barmherzigkeit auf, seine Werkzeuge zu sein, um auf das Flehen und Rufen der Armen zu hören.

Buchtipp: Symbolgottesdienste in Pflegeheimen 

lebensnah – persönlich – berührend

Symbolgottesdienste in Pflegeheimen und anderswo

Ein Praxisbuch des Referats für Pflegeheimseelsorge der Diözese Graz-Seckau.

Bestelladresse: Referat für Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge, Auenbruggerplatz 1/3,
Tel: 0316/385-12392
E-Mail: pfarre@uniklinikum.kages.at

Kaufpreis: € 20.-

Erwin Löschberger hat zusammen mit den Kolleginnen Elisabeth Arnold, Maria Elfriede Auer, Monika Brottrager-Jury, Rosa Hojas, Maria König und Regina Stampfl 36 Symbolgottesdienste im vorliegenden Buch zusammengetragen. Das 145 Seiten umfassende Praxisbuch bietet eine reichhaltige Sammlung, um diese lebensorientierte Art Gottesdienste zu feiern, über den Lebensraum eines Pflegeheimes hinaus, weiter zu entwickeln. Das aktive Feiern mit Nüssen, Hüten, Brillen, Baumscheiben, Muscheln, Rollatoren, Fußspuren und vielen anderen Symbolen eröffnet ein lebensnahes Feiern für Menschen aller Altersgruppen. 

Infos und Workshops rund um das Buch finden Sie hier 

Demenzfreundliche Wochen zum
WELT-ALZHEIMERTAG
6. September bis 5. Oktober 2023

Begleitet von Impulsen durch das Haus der Frauen
Anmeldung unter www.hausderfrauen.at

Programm zum Download

BERUFSBILD hauptamtlich Mitarbeitende

Mag. Otto Feldbaumer
Referatsleitung und Diözesankoordination für Pflegeheimseelsorge
+43 (676) 8742-6885
otto.feldbaumer@graz-seckau.at
Christian Kronheim
Sekretär
+43 (316) 385-12392
christian.kronheim@graz-seckau.at

Region Obersteiermark West

Folder für ehrenamtlich Mitarbeitende

Rosa Hojas
Regionalreferentin für Seelsorge in Pflegeheimen
+43 (676) 8742-7621
rosa.hojas@graz-seckau.at

Region Steiermark Mitte

Folder für ehrenamtlich Mitarbeitende

Region Stadtkirche Graz

Folder für ehrenamtlich Mitarbeitende

Maria-Theresia Peßl
Regionalreferentin für Seelsorge in Pflegeheimen
+43 (676) 8742-2648
maria.pessl@graz-seckau.at
Mag. Andreas Pack
Regionalreferent für Seelsorge in Pflegeheimen
+43 (316) 385-12392
andreas.pack@graz-seckau.at

Region Südost Steiermark

Folder für ehrenamtlich Mitarbeitende

Region Oststeiermark

Folder für ehrenamtlich Mitarbeitende

Michaela Baumgartner
Regionalreferentin für Seelsorge in Pflegeheimen
+43 (676) 8742-6915
michaela.baumgartner@graz-seckau.at
Andrea Freitag
Regionalreferentin für Seelsorge in Pflegeheimen
+43 (676) 8742-6956
andrea.freitag@graz-seckau.at

Weitere Einrichtungen

Österreichisches Pastoralinstitut - Altenpastoral

Krankenhausseelsorge


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen