Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
„Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden“ (Psalm 71,9).
Mit diesem Ruf des alten und pflegebedürftigen Menschen an Gott, der fürchtet, vergessen und verschmäht zu werden, ruft uns Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum Jahr der Barmherzigkeit auf, seine Werkzeuge zu sein, um auf das Flehen und Rufen der Armen zu hören.
Kirchliche Seelsorge für Pflegende und Gepflegte wird durch 3 tragende Säulen gelebt:
Das Berufsbild für die Pflegeheimseelsorge wurde am 1. September 2016 durch Dr. Erich Linhardt, Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, in Kraft gesetzt und damit für die von der katholischen Kirche in der Steiermark beauftragten PflegeheimseelsorgerInnen für verbindlich erklärt.
„Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden“ (Psalm 71,9).
Mit diesem Ruf des alten und pflegebedürftigen Menschen an Gott, der fürchtet, vergessen und verschmäht zu werden, ruft uns Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben zum Jahr der Barmherzigkeit auf, seine Werkzeuge zu sein, um auf das Flehen und Rufen der Armen zu hören.
BERUFSBILD hauptamtlich Mitarbeitende