Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glaubenswissen
  • Bibel

Inhalt:

Bibel - Heilige Schrift

Bibel (griech. biblia - "die Bücher") auch: Heilige Schrift; Buch der Bücher; Sammlung aus Schriften, die von den christlichen Kirchen als Urkunden der göttlichen Offenbarung (Wort Gottes) anerkannt werden. Die Bibel gliedert sich in das Alte Testament (AT) und das Neue Testament (NT).

weiterlesen

Das Alte Testament (das Wort Testament ist die lateinische Übersetzung des griechischen Wortes für "Bund") umfasst insgesamt 46 Schriften. Es ist zugleich die Heilige Schrift der Juden und damit auch das Heilige Buch Jesu und der Urgemeinde. Bibeln unterscheiden die fünf Bücher Mose (griech. Pentateuch): Genesis (Gen), Exodus (Ex), Levitikus (Lev), Numeri (Num), und Deuteronomium (Deut), die Bücher der Geschichte des Volkes Gottes, die Bücher der Lehrweisheit und die Psalmen.

Das Neue Testament ist eine Sammlung von 27 Schriften, die in der Zeit zwischen 50 und 120 n. Chr. von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Es enthält fünf geschichtliche Bücher (Evangelien und Apostelgeschichte), 21 briefliche Lehrschriften und eine prophetische Schrift (Offenbarung des Johannes). Das älteste Evangelium (griech. euangelion = "gute Nachricht", "frohe Botschaft") stammt von Markus. Die späteren Evangelien nach Matthäus und Lukas stimmen weitgehend mit Markus überein, so dass diese drei "synoptischen Evangelien" (griech. synopse = "Zusammenschau") genannt werden. 

 

Anmeldung zum Bibel-Newsletter

Aktuelles - Termine und Veranstaltungen

 

Diözesaner Bibeltag 2024

Samstag, 20. Jänner von 9 bis 17:30 Uhr imSchloss SeggauWie im Anfang, so auch jetzt … Impulse aus dem 1. Korintherbrief
weiterlesen: Diözesaner Bibeltag 2024

Biblische Missverständnisse

Zur Richtigstellung weitverbreiteter Fehldeutungen der Heiligen Schrift Biblische Texte und Aussagen wurden und werden oft missverstanden. Dieser Kurs rückt schwerwiegende Fehldeutungen zurecht.
weiterlesen: Biblische Missverständnisse

"Alles ist mir erlaubt!" - Mit dem 1. Korintherbrief aus den Anfängen lernen

An vier Abenden werden Themen des Briefes- Vielfalt und Einheit, Christus als Urgrund der Hoffnung, Freiheit, Gemeinschaftetc. - nicht nur methodisch vielfältig entdeckt, sondern auch mit höchst...
weiterlesen: "Alles ist mir erlaubt!" - Mit dem 1. Korintherbrief aus den Anfängen lernen

MEHR

Bestellungen

Steira-Bibel-Riegel

„Kroft fias Lebn“ gibt der Steira-Bibel-Riegel
weiterlesen: Steira-Bibel-Riegel

Tragetaschen

Handgenäht von „Die Manufaktur“ in unterschiedlichen Farbdesigns.
weiterlesen: Tragetaschen

Bibelarbeit und Methoden

Was beim Bibellesen zu beachten ist, Bibliodrama, Bibliolog und mehr - so können Sie mit der Bibel arbeiten.

Grundhaltungen in geistlichen Prozessen der Kirchenentwicklung

Papst Franziskus lädt uns ein, uns auf einen gemeinsamen Weg zu machen und im Hören aufeinander die Stimme Gottes wahrzunehmen. Welche Haltungensind Voraussetzungen,diesen Weg als „geistlichen...
weiterlesen: Grundhaltungen in geistlichen Prozessen der Kirchenentwicklung

Bibel Erzählkunst

weiterlesen: Bibel Erzählkunst

Die Bibel richtig genießen - Eine Verkostung in 11 Gängen

Videoprojekt des Österreichischen Katholischen Bibelwerks
weiterlesen: Die Bibel richtig genießen - Eine Verkostung in 11 Gängen

MEHR

Nachberichte

Diese Veranstaltungen zum Thema Bibel haben bereits stattgefunden.

Bibel erzählt! in der langen Nacht der Kirchen - 02.06.2023

Es war ein Erlebnis! Sowohl die Bibel durch die Beschäftigung mit den Geschichten selbst zu erleben als auch sie für andere erlebbar zu machen, war eine schöne Erfahrung. Bibel Erzählen ist für...
weiterlesen: Bibel erzählt! in der langen Nacht der Kirchen - 02.06.2023

Bibelwoche 2023

Zahlreiche Initiativen stelltenrund um den Sonntag des Wortes Gottes am 22. Jänner 2023 unter dem Motto "Selig, die Frieden stiften." die lebens- und friedenstiftende Botschaftaus der Bergpredigt...
weiterlesen: Bibelwoche 2023

Biblische Erlebnisreise

weiterlesen: Biblische Erlebnisreise

MEHR

Was ist die Bibel?

Bibel - Heilige Schrift

Die Bibel ist das am weitesten verbreitete Buch der Welt. Für Christenmenschen ist sie die wichtigste Urkunde des Glaubens. Manche ihrer Texte sind 3000 Jahre alt. Ihre Grundbotschaft ist bleibend...
weiterlesen: Bibel - Heilige Schrift

Schönheit in der Bibel

Nicht nur die "Schönheit der Seele", auch körperliche Schönheit ist in der Bibel Thema
weiterlesen: Schönheit in der Bibel

Grausamer Gott in der Bibel?

Eine kleine Verständnishilfe für "grausame Texte" in der Bibel. Von Karl Veitschegger
weiterlesen: Grausamer Gott in der Bibel?

MEHR

Bibel-Links

Hier finden Sie einige Bibel-Links.

 

 

 

 

 

 

 

MEHR


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen