Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Diözese
  • Diözesanleitung
  • Emeritierte Bischöfe

Inhalt:

Bischof emeritus Dr. h.c. Johann Weber †

Johann Weber leitete die Geschicke der Diözese Graz-Seckau von 1969 bis 2001. In seine Amtszeit fiel die Umsetzung der Beschlüsse des 2. Vatikanischen Konzils, so wie die Errichtung der Pfarrgemeinderäte, des Diözesanrates (diözesanen Pastoralrates) und die Einführung des ständigen Diakonates. Er war 1995 bis 1998 Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz.

Wahlspruch:

"Evangelizare pauperibus"
(Den Armen die frohe Botschaft verkünden - Lk 4,18)

Steckbrief:

  • 26. April 1927 geboren in Graz-St.Veit als Sohn eines Gendarmeriebeamten
  • 1937/38 Schüler im Bischöflichen Knabenseminar (bis zu dessen Auflösung)
  • 1938 Schüler am Akademischen Gymnasium
  • 1945 Germanistik, Geschichte und Geographiestudium an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2 Semester
  • 1946 - 1950 Studium der Theologie
  • 2. Juli 1950 Priesterweihe
  • 1950 - 1953 Kaplan in Kapfenberg-Heilige-Familie
  • 1953 - 1956 Kaplan in Köflach
  • 1956 - 1962 Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend
  • 1962 - 1969 Stadtpfarrer von Graz-St.Andrä
  • 10. Juni 1969 Ernennung zum (56.) Bischof der Diözese Graz-Seckau durch Papst Paul VI.
  • 28. September 1969 Bischofsweihe
  • 12. März 2001 Emeritierung
  • 23. Mai 2020 verstorben

Bischof emeritus Dr. Egon Kapellari

Von 2001-2015 leitete der 1936 in der Steiermark geborene Egon Kapellari, zuvor Bischof in der Diözese Gurk-Klagenfurt, als Nachfolger von Bischof Johann Weber die Geschicke der Diözese Graz-Seckau.

In der österreichischen Bischofskonferenz hatte er neben dem Amt als stellvertretender Vorsitzender auch die Leitung der Referate "Kultur", "Europafragen" und "Medien" inne.

Wahlspruch:

"Omnia vestra - vos autem Christi"
(Alles ist Euer, Ihr aber gehört Christus - 1 Kor 3,23)

Steckbrief:

  • Geboren am 12. Jänner 1936 in Leoben/Steiermark
  • Matura 1953 am Gymnasium Leoben
  • Studium der Rechtswissenschaften in Graz
  • Theologiestudium in Salzburg und Graz
  • 1961 Priesterweihe in Graz
  • 1964 bis 1981 Hochschulseelsorger in Graz und Leiter des Afro-Asiatischen Instituts
  • 1981 bis 2001 Diözesanbischof von Gurk-Klagenfurt
  • Seit 14. 3. 2001 Diözesanbischof der Diözese Graz-Seckau
  • 2011 wurde sein Rücktrittsgesuch "nunc pro tunc" (= "jetzt für später") angenommen und seine Amtsdauer um zwei Jahre verlängert
  • Stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz und zuständig für Kultur, Europafragen und Medien
  • 28.1.2015 Emeritierung als Diözesanbischof

Zahlreiche Publikationen über die Theologie der Symbole und über das Kirchenjahr sowie zahlreiche Aufsätze in Sammelwerken, Zeitschriften und Zeitungen, vor allem über Fragen zwischen Kirche, Kunst, Politik und Wirtschaft.

Predigt bei der Abtbenediktion von Abt Mag. Philipp Helm

weiterlesen: Predigt bei der Abtbenediktion von Abt Mag. Philipp Helm

Predigt beim Festgottesdienst anlässlich 110 Jahre Pfarre Graz-St. Josef am 1. Juli 2018 in der Pfarrkirche St. Josef, Graz

weiterlesen: Predigt beim Festgottesdienst anlässlich 110 Jahre Pfarre Graz-St. Josef am 1. Juli 2018 in der Pfarrkirche St. Josef, Graz
Kontakt
Sekretariat Bischof Kapellari
Brigitte Ederer
Sekretärin
+43 (316) 711154-5
+43 (676) 8742-2312
+43 (316) 711154
brigitte.ederer@graz-seckau.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen