Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Armutsgefährdete und verfestigt arme Personen können in den Solidarmärkten der Caritas kostengünstig einen Teil ihres Lebensmittelbedarfs abdecken. Die Märkte selbst werden von umliegenden Lebensmittelhändlern mit Spenden versorgt.
Das Marienstüberl der Caritas ist eine Begegnungsstätte für Menschen in Not und bietet täglich Frühstück und Mittagessen, Zeit zum Plaudern, Zeitunglesen, Kartenspielen oder aber einfach eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich aufzuwärmen.
Die Caritas-Läden (kurz Carla) in Graz und in der Obersteiermark bieten Second-Hand Waren an. Die Bandbreite der Waren reicht von Kleidung über Bücher, CDs und Elektrogeräten bis hin zu Möbeln und Geschirr.
Der VinziShop, in dem Jede/r herzlich willkommen ist, verkauft Sachspenden, die abgeben werden und verfügt so über eine große Auswahl an Kleidungsstücken, Schuhen, Büchern, Kinderspielzeug, Bettwäsche und diversen Haushaltswaren.
In den VinziMärkten werden alle Waren welche bisher einfach weggeworfen wurden zu einem Maximalpreis von 30 % des Normalwertes verkauft.
Einkaufsberechtigt sind alle finanziell bedürftigen GrazerInnen, die allein nicht über mehr Einkommen als 950 Euro/Monat, bzw. zu zweit 1.450 Euro, zuzüglich 150 Euro pro Kind verfügen.