Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glauben erleben
  • Spiritualität

Inhalt:

Was ist Spiritualität?

Manchmal spüren wir: Im Leben muss es einfach „mehr“ geben. Mehr als das, was sich zeigt. Mehr als das, was mich umgibt. Manche Menschen sind auf der Suche nach diesem „Mehr“. Sie suchen nach einem persönlichen Weg der Vertiefung, der das gesamte Leben mit seinen Höhen, Tiefen, Verwundungen und Glück ernst nimmt.

Christliche Spiritualität hat ihren Ursprung in dieser Suche nach diesem Mehr. Ein Mehr, welches in sich Verwandlung, Reifung und Wachstum birgt. Die christliche Spiritualität will mit dem Leben und der Botschaft Jesu Antwort und Einladung zum Mehr an Liebe zu sich selbst, zum Göttlichen und zur Umwelt geben.

Christliche Spiritualität ist ein Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch. Die Bibel bezeugt, dass Gott jeden Menschen in je eigener Einzigartigkeit ins Leben ruft und für uns ansprechbar ist. Dieser biblischen Zusage dürfen wir trauen: Gott ist der "Ich - bin - da" (Ex 3,14).

Menschen, die spirituell leben, lassen sich fortwährend auf einen Weg der Verwandlung ein. Dieser Weg zwischen Gott und Mensch bleibt nicht folgenlos, sondern das innere Wachstum in Richtung Freiheit, Liebes- und Beziehungsfähigkeit wirkt sich unmittelbar aus: im Zugang zur Welt, in der Haltung zur Umwelt und in der Gestaltung von Beziehungen.

Spiritualität – „Sehnsucht nach mehr“

Exerzitien

Exerzitien sind Tage der Stille und laden zu einem Weg nach innen ein.
weiterlesen: Exerzitien

Geistliche Begleitung

Spirituelle Lebensbegleitung und Beratung auf der Grundlage christlicher Spiritualität.
weiterlesen: Geistliche Begleitung

Geistliche BegleiterInnen

Hier finden Sie eine Übersicht über die geistlichen BegleiterInnen.
weiterlesen: Geistliche BegleiterInnen

Tage der Besinnung

Hier finden Sie Angebote für Ihre persönlichen Tage der Besinnung.

Meditative Angebote

Kurze Unterbrechungen im Alltag bieten die meditativen Angebote in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt, um in der Ruhe Gott, dem Nächsten und sich selbst zu begegnen. Bitte erkundigen Sie sich...
weiterlesen: Meditative Angebote

Exerzitien

Wer sich über mehrerer Tage der Stille widmen möchte und seiner/ihrer Berufung nachgehen will, dem sind Exerzitien zu empfehlen.
weiterlesen: Exerzitien

Exerzitien im Alltag

Es ist manchmal herausfordernd, im Alltag eine spirituelle Praxis zu entwickeln. Hier finden Sie Angebote für den Alltag. Bitte erkundigen Sie sich jeweils bei den Veranstaltern, welche...
weiterlesen: Exerzitien im Alltag

Weitere Angebote

Still werden. Üben. Im Alltag leben.

Basiskurs Spiritualität - Hinführung zu Wegen christlicher Spiritualität
weiterlesen: Still werden. Üben. Im Alltag leben.

Lehrgang Geistliche Begleitung nach der Spiritualität der Einheit (Chiara Lubich)

Veranstaltet von der Fokolar-Bewegung Österreich, 20. Februar 2020 bis 17. April 2021
weiterlesen: Lehrgang Geistliche Begleitung nach der Spiritualität der Einheit (Chiara Lubich)

Lehrgang zur Begleitung von Exerzitien im Alltag

im Bildungshaus St. Hippolyt 2020 - 2022
weiterlesen: Lehrgang zur Begleitung von Exerzitien im Alltag

Geistliche Zentren

Barmherzige Schwestern in Graz
www.bhsgraz-at

Benediktinerstift Admont - Kafarnaum
www.stiftadmont.at

Benediktinerabtei Seckau
www.abtei-seckau.at

Benediktinerabtei St. Lambrecht
www.stift-stlambrecht.at

Bildungshaus Mariatrost
www.mariatrost.at

Bildungshaus Stift Vorau
www.stift-vorau.at

Franziskanerkloster Graz
www.franziskaner-graz.at

Geistliche Begleiter/innen in Österreich
www.geistliche-begleitung.at

Grazer Schulschwestern
www.schulschwestern.at

Haus der Frauen
www.hausderfrauen.at

Haus der Stille
www.haus-der-stille.at

Kapuzinerkloster Irdning
www.kapuziner.at

Kloster St. Gabriel/Benediktinerinnen v. d. hl. Lioba 
www.benediktinerinnen.de

missio.haus
www.missio.at

Schloss Seggau
www.seggau.com

Zisterzienserstift Rein
www.stift-rein.at

Kreuzschwestern Graz
https://www.kreuzschwestern.eu/kreuzschwester-werden/
Kontakt: PA Sr. Dr. Gertraud Johanna Harb
A-8010 Graz, Bürgergasse 2
gertraud.harb@graz-seckau.at
 


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen