Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 781.081 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 781.081 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Sie suchen eine/n Kirchenmusiker/in oder bieten Ihre Dienste als Kirchenmusiker/in an?
Melden Sie sich bei uns!
Wer singt, betet doppelt
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des kirchlichen Lebens. Dieses Bewusstsein zu fördern und praktische Hilfen zum Singen und Spielen anzubieten, ist die Aufgabe des Referats für Kirchenmusik.
"Musik ist für viele Menschen ein wesentlicher Begleiter ihrer individuellen Gottesbeziehung. Deshalb ist Kirchenmusik mehr als eine schöne Zutat zum Wesentlichen. In diesem Sinne will das Referat für Kirchenmusik ChorleiterInnen, OrganistInnen, KantorInnen und allen, die sich für eine lebendige Musik in ihren Pfarren und Gemeinschaften engagieren, beratend und unterstützend zur Seite stehen." (Michael Schadler, Referent für Kirchenmusik)
Das Referat für Kirchenmusik ist Ansprechpartner für alle kirchenmusikalische Belange in der Diözese. Als solches kümmert es sich unter anderem um Fragen der Orgelpflege bzw. des Orgelbaus ebenso wie um Angebote zur kirchenmusikalischen Fortbildung (Kantorenkurse, Chortage, Orgelkurse, Sommerstudienwoche für Kirchenmusik usw.). Gemeinsam mit dem Konservatorium für Kirchenmusik erhält das Referat eine Bibliothek, welche reich an kirchenmusikalischer Literatur ist. Diese kann innerhalb der Bürozeiten (Mo - Mi vormittags und Do nachmittags) genutzt werden.