Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 781.081 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
          • Artikel Pressemeldungen FfAuB weitere
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Glauben & Feiern
  • Glauben feiern
  • Kirchenmusik

Inhalt:

Kirchenmusik

Musiker/innenbörse

Sie suchen eine/n Kirchenmusiker/in oder bieten Ihre Dienste als Kirchenmusiker/in an? 

Melden Sie sich bei uns!

Ich biete ... Ich suche ...

55. Studienwoche für Kirchenmusik - Terminaviso

Mo, 30.8. bis Do, 2.9. 2021 Bildungshaus Stift Vorau 4 Tage gemeinsamen Singens, Musizierens und Feiern
weiterlesen: 55. Studienwoche für Kirchenmusik - Terminaviso

4. Impulstag Kirchenmusik

Samstag, 10. April2021, 9-16 Uhr Priesterseminar Graz Impulsreferat mit Gerald Wirth (Präsident der Wiener Sängerknaben) „Mensch werden im Singen“ Die pastoralen Aspekte der Chorarbeit
weiterlesen: 4. Impulstag Kirchenmusik

Kantorenausbildung 2021

In seiner Beudeutung für eine musikalisch begeisternde Liturgie ist der Kantorendienst hoch zu schätzen. Die nötigen musikalischen, stimmlichen und liturgischen Voraussetzungen werden in der...
weiterlesen: Kantorenausbildung 2021

Aktuelle Tarifordnung für die Bezahlung von Organisten / KirchenmusikerInnen

Richtlinien zur Entlohnung von KirchenmusikerInnen / OrganistInnen
weiterlesen: Aktuelle Tarifordnung für die Bezahlung von Organisten / KirchenmusikerInnen

Chor- und Scholasätze für kleinere Ensembles

Der steirische Organist und Kirchenmusiker Peter Joachim Heinrich hat uns mehrere Chor und Scholasätze zur Verfügung gestellt. Wir danken ihm für die Möglichkeit diese zu veröffentlichen und...
weiterlesen: Chor- und Scholasätze für kleinere Ensembles
Pfarre Wildon

Notenarchiv der Pfarre Wildon

Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung gegenüber seiner pfarrlichen Kirchenmusik setzte Ewald Mussi, der Pfarrer von Wildon in den Tagen der Corona bedingten Ausgangsbeschränkungen:
weiterlesen: Notenarchiv der Pfarre Wildon

Materialien & Noten

Hier finden sie immer wieder neue Noten und Materialien zum Gratis- Download:
weiterlesen: Materialien & Noten

Handreichung zum Umgang mit Musik bei der Feier von Sakramenten und Sakramentalien

weiterlesen: Handreichung zum Umgang mit Musik bei der Feier von Sakramenten und Sakramentalien

Die „Burgauer Landmesse“ von Carl le Maire

Die Überraschung war groß, als bei den letzten Renovierungsarbeiten im Pfarrhof Burgau ein wahrer Schatz geborgen wurde: eine Messe für Chor und Orchester, die der Kirche von Burgau gewidmet wurde.
weiterlesen: Die „Burgauer Landmesse“ von Carl le Maire

Mehr Aktuelles

Kontakt
Öffnungszeiten Sekretariat: Mo - Mi 8:30 bis 11:30 Uhr, Do 12:00 - 18:00 Uhr
Michael Schadler BA MA
Referent
+43 (676) 8742-2760
michael.schadler@graz-seckau.at
Marietta Koschak-Pintar
Mitarbeiterin
+43 (316) 8031-901
marietta.koschak-pintar@graz-seckau.at
Mag. Karl Dorneger
Orgel- und Glockengutachter
+43 (316) 8031-901
karl.dorneger@graz-seckau.at

Kirchenmusik

Wer singt, betet doppelt

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des kirchlichen Lebens. Dieses Bewusstsein zu fördern und praktische Hilfen zum Singen und Spielen anzubieten, ist die Aufgabe des Referats für Kirchenmusik.

"Musik ist für viele Menschen ein wesentlicher Begleiter ihrer individuellen Gottesbeziehung. Deshalb ist Kirchenmusik mehr als eine schöne Zutat zum Wesentlichen. In diesem Sinne will das Referat für Kirchenmusik ChorleiterInnen, OrganistInnen, KantorInnen und allen, die sich für eine lebendige Musik in ihren Pfarren und Gemeinschaften engagieren, beratend und unterstützend zur Seite stehen." (Michael Schadler, Referent für Kirchenmusik)

Das Referat für Kirchenmusik ist Ansprechpartner für alle kirchenmusikalische Belange in der Diözese. Als solches kümmert es sich unter anderem um Fragen der Orgelpflege bzw. des Orgelbaus ebenso wie um Angebote zur kirchenmusikalischen Fortbildung (Kantorenkurse, Chortage, Orgelkurse, Sommerstudienwoche für Kirchenmusik usw.). Gemeinsam mit dem Konservatorium für Kirchenmusik erhält das Referat eine Bibliothek, welche reich an kirchenmusikalischer Literatur ist. Diese kann innerhalb der Bürozeiten (Mo - Mi vormittags und Do nachmittags) genutzt werden.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen