Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Der praxisorientierte, berufsbegleitende Diplomlehrgang Elternbildung befähigt zukünftige ReferentInnen, fachliche Informationen für Gruppen und Eltern aufzubereiten und den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden von Elternbildungsveranstaltungen anzuleiten.
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit pädagogischer Grundausbildung oder vergleichbarer Qualifikation, die gerne als ReferentInnen in der Eltern- und Familienbildung tätig sein möchten. InteressentInnen sollen Gruppenerfahrung und eigene Erfahrung mit der Elternrolle haben.
Zusatzqualifikation für Pädagogen/-innen - Der Lehrgang ist für PädagogInnen eine interessante Zusatzqualifikation, um im Bereich Elternbildung tätig sein zu können. Er bietet aber auch viele Impulse für die eigene Arbeit.
Die Ausbildung wurde mit dem Gütesiegel des Bundesministeriums für Familien und Jugend ausgezeichnet und ist mit insgesamt 14,5 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Abschluss mit Zertifikat mit Gütesiegel des Bundesministeriums für Familien und Jugend und Diplom der Weiterbildungsakademie Österreich (bei Einreichung bei der Weiterbildungsakademie Österreich).
Aufbau: 10 Wochenend-Module; Modularbeiten; 2 Hospitationen; Literaturarbeit; Konzeption, Organisation und Durchführung einer Praxisarbeit zu einem bestimmten Elternbildungsthema; Verfassen einer Abschluss- bzw. Diplomarbeit.
Inhalte:
Wann: März 2023 – März 2024, 10 Module gesamt (meist Fr. 16:00 – 21:00; Sa. 9:00 – 18:00)
Anmeldeschluss: 1. Februar 2023
Wo: Graz Priesterseminar, Bürgergasse 2 und Retzhof/Wagna (Modul im Juni)
Kosten: € 1.300.- exkl. Verpflegung und Nächtigungskosten*
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten beim Arbeitsmarktservice (Bildungskarenz, Förderung von Aus- und Weiterbildungen) oder dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung.
* Stornobedingungen: Bis 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn kann kostenfrei storniert werden. bei einem späteren Rücktritt werden 50% der Lehrgangsgebühren verrechnet, nach Beginn bzw. Nichtabmeldung der gesamte Lehrgangsbeitrag.
KONTAKT:
Katholisches Bildungswerk Steiermark
0316/8041-345
kbw@graz-seckau.at
https://bildung.graz-seckau.at