Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Ein leidenschaftlicher Erneuerer, ein streitbarer Pionier, ein kreativer Gott- und Menschensucher, ein moderner Franziskaner, der Gründer des Hauses der Stille, P. Karl Maderner, ist am 21.6.2025 in Graz im Annaheim verstorben.
Als Seelsorger und leidenschaftlicher Gestalter hat er nicht nur das einstige Kloster im Rosental in Heiligenkreuz am Waasen mit dem Verein „Leben aus der Mitte“ als Haus der Stille über vier Jahrzehnte zu großer Blüte gebracht, erweitert und den Bedürfnissen der Zeit angepasst, sondern er prägte in diesem Haus Generationen von Jugendlichen, von Menschen im kirchlichen Dienst, Priester, Laien und Religionslehrenden. Die Steirische Kirche verdankt P. Maderner viele Erneuerungsimpulse: eine offene, verbindende Spiritualität, Christliche Meditation, interkonfessioneller und interreligiöser Dialog, gemeinschaftliche Liturgie und Gastfreundschaft.
Unter einer neuen Führung richtet sich das Haus der Stille inzwischen inhaltlich neu aus und wird ab Herbst 2026 auch baulich fit für die Zukunft gemacht.
P. Karl Maderner ofm
Mittwoch, 2. Juli 2025, 11.00 Uhr
in der Franziskanerkirche Graz
anschließend Beisetzung im Grab der Franziskaner auf dem Stadtfriedhof Graz-St. Peter
anschließend Agape im Bernhardin-Saal im Franziskanerkloster
Ab 9 Uhr besteht in der Franziskanerkirche die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung.
Dienstag, 1. Juli 2025, 18.00 Uhr im Haus der Stille
anschließend Agape
Bitte um Zimmerreservierung bei Bedarf für die Nacht vom Dienstag auf Mittwoch unter info@haus-der-stille.at
Gebetsgedenken in Wien: Samstag, 5. Juli, 18.00 Uhr, im
Franziskanischen Begegnungszentrum, Simmeringer Hauptstraße 175