Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Verstorbene in der Diözese
  • Vestorbene in der Diözese - Artikel

Inhalt:

P. Karl Maderner OFM

P. Karl Maderner OFM, lange Zeit Leiter des "Haus der Stille", ist am 21.6.2025 verstorben.

mehr: P. Karl Maderner OFM

Josef Paier

Mag.theol. Josef Paier, em. Vikar im Seelsorgeraum Voitsberg, ist am 11. Juni 2025 im LKH Graz gestorben.
17. Juni: Aufbahrung ab 8:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Voitsberg; Totenwache um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Voitsberg, Pfarrkirche Kapellen an der Mürz, Pfarrkirche St. Peter am Ottersbach.
18. Juni: Aufbahrung in der Pfarrkirche Voitsberg ab 9:00 Uhr; Requiem um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche (Josefskirche) Voitsberg.
 

mehr: Josef Paier

Sr. Ingrid (Rosa) Kogler

Sr. Ingrid (Rosa) Kogler starb als Ordensfrau der Kongregation der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern) starb am 6. Juni 2025, im 60. Jahr ihrer Profess.
Für Sr. Ingrid wird am 16. Juni in der Mutterhauskirche um 9:30 Uhr der Rosenkranz gebetet. Im Anschluss daran wird das Requiem gefeiert und Sr. Ingrid wird auf dem Steinfeldfriedhof beigesetzt.

mehr: Sr. Ingrid (Rosa) Kogler

Koloman Viertler

Konsistorialrat P. Kolomann Viertler OSB, em. Pfarrer von Mautern, Kalwang, Kammern und Wald am Schoberpaß, ist am 2. Juni 2025 im LKH Rottenmann gestorben.
Er wird ab Pfingstsonntag, 8.6. 13:00 in der Josefskapelle der Stiftskirche Admont aufgebahrt.
Totenwache und Choralvesper am Pfingstsonntag um 17:00 Uhr.
Requiem und Beisetzung am Pfingstmontag, 9. Juni um 14:00 Uhr.
 

mehr: Koloman Viertler

Koloman Schober

Bruder Koloman Schober OSB, Professe der Abtei Seckau, ist am 18.5. verstorben.

Totengebet am 21. Mai um 19.00 in der Basilika Seckau.
Donnerstag, 22. Mai 2025: Requiem um 14.00 Uhr in der Basilika Seckau, anschließend Beisetzung am Seckauer Ortsfriedhof,

mehr: Koloman Schober

Kurt Lampl

Der em. Pfarrrer von Allerheiligen bei Wildon Ing. Kurt Lampl ist am 17. Mai 2025 verstorben.
Totenwache: 21.5., 18:30 Uhr Pfarrkirche Allerheiligen.
Requiem und Beisetzung: 22.5., 15:00 Uhr, Pfarrkirche Allerheiligen.

mehr: Kurt Lampl

Andreas Gieferl

Der frühere Fachinspektor für den Religionsunterricht an Berufsschulen Andreas Gieferl ist am 12. Mai morgens verstorben.
Gebetsstunde: 15.5., 19:00 Uhr Friedhofskapelle Bad Gleichenberg;
Begräbnis: 10:00 Uhr, Bad Gleichenberg.

mehr: Andreas Gieferl
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen