Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Das Konsistorium ist das operative Führungsorgan der Diözese. Es arbeitet unter der Leitung des Bischofs. Es handelt und entscheidet im Rahmen seines Auftrags autonom, vorbehaltlich der Gesamtverantwortung des Bischofs incl. der damit verbundenen umfassenden Informations- und Eingriffsrechte. Es ist verantwortlich für die operative und dispositive Führung, Steuerung und Entwicklung der Diözese im Rahmen der jeweils gültigen normativen und strategischen Vorgaben der Diözese sowie der mittel- und langfristigen Budget- und Personalplanung.
Generalvikar Erich Linhardt und sein Stellvertreter Gerhard Hörting
Bischofsvikar Heinrich Schnuderl
Vertreter des Priesterrats Ewald Pristavec
Vertreter des Diözesanrats Markus Königshofer
Kanzler Matthias Rauch
Ressortleitungen und ihre Stellvertretungen: Erich Hohl, Anna Hollwöger, Walter Prügger, Ute Paulweber, Andreas Ehart, Hertha Ferk, Herbert Beiglböck
Prozessbereichsleitungen: Manuela Reicht, Helmut Schmidt, Tamara Strohmayer
Regionalkoordination: Luise Schönlechner, Johannes Schweighofer
Moderation: Johannes Ulz