Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
"Ich mache sie stark durch den Herrn, und sie werden in seinem Namen ihren Weg gehen - Spruch des Herrn."
(Sacharja 10,12)
Firmung und Taufe gehören zusammen, auch wenn sie bei vielen Menschen fast 14 Jahre auseinander liegen. Beide sind Sakramente, also sichtbare Handlungen, die die (unsichtbare) Wirklichkeit Gottes spürbar machen.
Da du kein kleines Kind mehr bist, hast du jetzt die Möglichkeit, dich bewusst und freiwillig für Jesus Christus und ein christliches Leben zu entscheiden. Dazu gehören die Liebe zu Gott, die Selbstannahme, die Liebe zu den Mitmenschen (besonders zu den Benachteiligten) und die Liebe zur ganzen Schöpfung.
Die Gemeinschaft der Kirche will dir helfen, deine eigenen Begabungen zu entdecken und zu entfalten.
Karl Veitschegger
Das kann Firmung
Wenn ein Trainer einen Fußballspieler auf das Spielfeld schickt, legt er ihm die Hand auf die Schultern und gibt ihm letzte Anweisungen. So kann man auch die Firmung verstehen. Uns wird Hand aufgelegt. Wir betreten das Spielfeld des Lebens. Durch den Heiligen Geist wissen wir, was wir zu tun haben. Er hat uns motiviert bis in die Fingerspitzen. Seine Sendung klingt uns im Ohr. Wir spüren seine Hilfe. Wir werden sein Vertrauen nicht enttäuschen. Wir müssen nur wollen und auf ihn hören.
YOUCAT, 119/120