Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Fonds für Arbeit
07.06.2024

Bischof zeichnet vorbildliches Wirtschaften aus

Acht steirische Unternehmen wurden mit dem Wirtschaftspreis der Diözese Graz-Seckau geehrt.

Begehrte Skulptur: Der Wirtschaftspreis des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau.
Begehrte Skulptur: Der Wirtschaftspreis des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau.
Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

Am Donnerstag, den 6 Juni 2024 verlieh Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Rahmen eines Festaktes auf Schloss Seggau bei Leibnitz den „Würdigungspreis der Diözese für vorbildliches Wirtschaften“ der Katholischen Kirche Steiermark. Dieser Wirtschaftspreis belohnt steirische Unternehmen und deren christlich-soziales Engagement in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Mitarbeiterorientierung oder besondere wirtschaftliche Herausforderungen. Aus den Seelsorgeräumen gingen 75 Nominierungen für den Preis beim Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau ein. Eine Jury nominierte die Preisträger.

Zum Nachmachen anregen

Bischof Wilhelm: „Bebauen und entwickeln sowie behüten und schützen, alles mit Fokus auf eine gute Beziehung zwischen den Menschen und zwischen Menschen und Umwelt – so beschreibt Papst Franziskus gelungenes Wirtschaften und seiner Sozial- und Umweltenzyklika Laudato Si. Unseren Preisträgern sage ich ein herzliches Vergelt’s Gott für ihren Einsatz in diesem Sinne.“ Sonderapplaus bekam der steirische Diözesanbischof für die Anmerkung, wie befremdlich der Begriff „Work-Life-Balance“ sei, wenn doch Arbeit ein sinnstiftender Teil des Lebens und von diesem nicht zu trennen ist. Peter Hochegger, Initiator des Preises und geschäftsführender Kuratoriumsvorsitzender des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau: „Beim Preis geht es nicht um Wirtschaftsdaten und Verkaufszahlen. Wir zeichnen vorbildliche Werthaltungen aus. Diese dienen Mensch und Gesellschaft und die Preisträger zeigen uns, dass man damit wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“

Acht Preisträger

Aus mehr als 75 Nominierungen durch die steirischen Pfarren und Seelsorgeräume wählte die Jury des Fonds für Arbeit und Bildung, bestehend aus Experten für Wirtschaft, Gewerkschaft und katholischer Soziallehre, acht Unternehmen aus. Als Preis gab es je eine Urkunde sowie eine extravagante Skulptur, die vom Künstler Stefan Glettler geschaffen wurde. „Die Skulptur steht beim Eingang unseres Betriebes und wir werden von unseren Besucherinnen und Besuchern oft darauf angesprochen“, erzählen die Vorjahres-Preisträger Andrea und Gerald Resch, „wir freuen uns nach wie vor sehr über den Preis, weil das zeigt, dass unsere Bemühungen gesehen werden“.

Die Ausgezeichneten 2024

  • Druckhaus Scharmer – Wachstum mit Rücksicht auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit
  • Gasthaus und Hotel Bauernwirt – Arbeitsbedingungen trotzen dem Fachkräftemangel
  • JMB Fashion Team – Konfektionsbetrieb mit großem Sinn für Nachhaltigkeit
  • Heldeco Fertigungstechnik – vorbildlich hohe Zahl an Lehrlingen
  • Spitzer Engineering GmbH – menschlich gelebte Firmenkultur
  • Naturwärme St. Lambrecht – regionale Wertschöpfung in genossenschaftlicher Form
  • Johann Pabst Holzindustrie – bedeutender regionaler Arbeitgeber
  • Saubermacher Dienstleistungs AG – vielfältigstes Engagement für Mensch und Gesellschaft

Gäste aus Sozialpartnerschaft und Politik

An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der steirischen Kirche, Sozialpartnerschaft und Politik teil; unter ihnen der steirische AMS-Chef Karlheinz Snobe, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Barbara Riener, Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag. Sie überreichten gemeinsam mit Bischof Wilhelm die Preise.

zurück

Der Wirtschaftspreis

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl verlieh am 6. Juni 2024 bereits zum zweiten Mal den „Würdigungspreis der Diözese Graz-Seckau für vorbildliches Wirtschaften“. Ausgezeichnet wurden acht steirische Unternehmen, die sich für eine menschen-, umwelt- und wirtschaftsgerechte Arbeitswelt einsetzen.

Der Preis geht auf eine Intiative des Fonds für Arbeit und Bildung der Diözese Graz-Seckau zurück. Infos gibt es beim Fonds für Arbeit

Beilage Sonntagsblatt für Steiermark

Downloads
  • Würdigungspreis_Wirtschaften_2024_Beilage_Sonntagsblatt.pdf
Am 9. Juli wurde die pädagogische Werktagung in Salzburg von Bischof Krautwaschl eröffnet.
Fortbildung

Keine Alternative zum Gemeinsam

Die pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander"in Salzburg widmete sich beim Auftakt dem Thema Desinformation und Polarisierung.
weiterlesen: Keine Alternative zum Gemeinsam
KBW

Neue Chancen für Bildung und Begegnung

Das Katholische Bildungswerk Steiermark ist umgezogen.
weiterlesen: Neue Chancen für Bildung und Begegnung
Natur- und Gemeinschaftserlebnis beim Jungscharlager
Ferien

Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

Über 100 Jungscharlager werden in der Diözese Graz-Seckau angeboten.
weiterlesen: Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen