Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
PRIESTERWOCHE
19.09.2023

Miteinander gehen – Priesterwoche 2023

„Hört auf Gottes Melodie“, appellierte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Eröffnung der Priesterwoche 2023 der Diözese Graz-Seckau. Im Zentrum der Tagung steht die Messfeier als gemeinsames Fest von allen Getauften.

Auf Gottes Melodie hörend gestalten statt verzagen - Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Priesterwoche 2023.
Auf Gottes Melodie hörend gestalten statt verzagen - Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Priesterwoche 2023.
Priesterwoche 2023 | Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

„Wenn wir Gottes Melodie in uns aufnehmen, werden wir Kirche als einen Ort erfahren, an dem Menschen einzeln und gemeinsam die Herausforderung der Zeit annehmen und eine neue Lebenskultur entwickeln. Es ist die Suche nach einem Lebensstil, der einfacher und schöner ist; getragen von Gott.“ Das Referat von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zur Eröffnung der Priesterwoche 2023 war getragen von Zuversicht und Hoffnung auf ein gutes Leben, wenn man offen bleibt für die Stimme Gottes.

Gestalten statt resignieren

Wahrnehmen, unterscheiden und integrieren – dies sei notwendig, um offen zu bleiben für Gott und die Menschen, für die die Kirche da sein soll. Bischof Wilhelm sprach vom Mut zum wertfreien Nachdenken, zum Dialog, zum Kompromiss und der Erkenntnis, dass „meine Freiheit nicht mehr wert ist als die der anderen“. Ebenso wichtig sei, zu akzeptieren, dass unsere Zeit von Umbrüchen geprägt sei. „Es ist allemal besser, mitzugehen und zu gestalten, als zu resignieren und jeglichen Verlust zu bedauern“, so der Diözesanbischof.

Kirche als Modell für Gesellschaft

Die Lösung in herausfordernden Zeiten sieht Bischof Wilhelm darin, auf die Stimme Gottes zu hören. Dann sei es auch in unserer individualistischen Zeit möglich, in Vielfalt zusammenzuleben. Die Aufgabe der Kirche sieht der Bischof darin, Raum zu schaffen für alle, für Konservative und Progressive, für links und rechts. „Die Kirche kann ein Modell und eine verbindende Kraft sein für eine friedliche Gesellschaft“, so Bischof Wilhelm. Ein Kernelement dafür sei die Rückführung zu Gott im Gottesdienst, bei dem Christus durchscheine zu den Feiernden – bei der Eucharistie, aber auch bei der Wort-Gottes-Feier – und den Menschen Hoffnung und Kraft gebe.

zurück

Priesterwoche 2023

Die Priesterwoche findet zu Beginn jedes Kirchenarbeitsjahres statt. Diesmal beschäftigen sich die Geistlichen der Diözese (diese zählt 384 Ordens- und Weltpriester) von 18. bis 21. September mit spirituellen Schwerpunkten; speziell mit dem Gottesdienst und synodalen Feierformen. Referent ist Frank Walz, Professor für Liturgiewissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Der Impuls von Bischof Wilhelm findet sich gleich hier unten zum Download.

Fotoserie

Downloads
  • 20230918-Herbstimpuls-Schlussfassung.pdf
Migration

„Danke für die Unterstützung“

Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge 2023 lobt Integrationsbeauftragter Erich Hohl die Hilfsbereitschaft in der Steiermark und hofft auf ein Migrationssystem, von dem Flüchtende...
weiterlesen: „Danke für die Unterstützung“
Tolle Workshops und tolles Panorama: Priesterwoche 2023 in Seggau
Priesterwoche

Gottvoll und erlebnisstark feiern

Bei der Priesterwoche 2023 beschäftigten sich die Priester der Diözese Graz-Seckau mit liturgischen Feiern, wie sie einer „synodalen Kirche“ entsprechen und viele Menschen begeistern.
weiterlesen: Gottvoll und erlebnisstark feiern
Kultur

Offene Türen und Führungen am "Tag des Denkmals"

Am österreichweiten "Tag des Denkmals" am 24. Septembersind auch kirchliche Bauten in der Steiermark zu besichtigen, die sonst nicht frei zugänglich sind.
weiterlesen: Offene Türen und Führungen am "Tag des Denkmals"

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen