Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Neujahr
14.12.2022

Silvester im Kloster

Die Kreuzschwestern und die Franziskanerinnen bieten die Möglichkeit, den Jahreswechsel auf 2023 in der Ruhe der Klostergemäuer zu feiern. 

In Stille und Besinnlichkeit statt im großen Trubel kann man im Kloster Silvester feiern.
In Stille und Besinnlichkeit statt im großen Trubel kann man im Kloster Silvester feiern.
Kelley Bozarth / unsplash

Der Silvesterabend im Kloster bietet einen perfekten Kontrast zur oft hektischen Nacht des 31. Dezembers. Statt Korkenknallen und Feuerwerksraketen findet man in den Klöstern Ruhe und Besinnung zum Jahreswechsel. Zwei steirische Orden laden ein, die Tage rund um das neue Jahr in der Stille und im Gebet gemeinsam zu feiern. 

Silvester im Kloster bei den Kreuzschwestern 

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet.

Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit, mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Termin: 29. Dezember 2022 - 1. Jänner 2023

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 120.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2022:

Kontakt: 

Sr. Gertraud Johanna Harb
Tel: +43 676 87426122 
gertraud.harb@graz-seckau.at

 

Silvester im Kloster mit den Franziskanerinnen 

Stille, Gebet, Impulse, Austausch und gemeinsames Feiern im Schloss Seggau. 

Zielgruppe: Für junge Frauen, die Silvester in Stille, Gebet und Gemeinschaft erleben möchten.

Termin: Freitag, 30. Dezember 2022, 16 Uhr - Sonntag, 1. Jänner 2023, 15 Uhr

Ort: Schloss Seggau, Seggauberg 1, 8430 Leibnitz

Nähere Informationen und Kontakt: 

www.franziskanerinnen-graz.at

Sr. Laura: sr.laura@franziskanerinnen-graz.at

zurück

Das Jahr 2023 im Kloster begrüßen 

Das Zentrum der Theologiestudierenden bietet mehr Informationen rund um die Neujahr-Klostertage. 

Hier finden Sie mehr Informationen 

Wissenswertes rund um den Neujahrstag 

Einen Tag im Kloster verbringen 

Klöster und Gemeinschaften in der Steiermark laden ein zum "Mitleben im Kloster", Ruhe und Einkehr zu finden bei einem Aufenthalt in einem Konvent oder Kloster - diese Orden und Kongregationen nehmen Sie gerne auf.

Downloads
  • Silvester_Kreuzschwestern_Kloster_Graz_2022_2023.pdf
Spiritualität

Rosenkranz zum Jesukind

Das Besondere an der Anbetung in Altenmarkt ist, dass wir auch immer neue Gebetekennen und lieben lernen.So durften wir am 29.12.2022 in einer Weihnachtsedition der Anbetung den Rosenkranz zum...
weiterlesen: Rosenkranz zum Jesukind
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Christopher Drexler zu Weihnachten bei der Grazer Berufsfeuerwehr.
Bischof

Dank für Weihnachtseinsatz

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Christopher Drexler bringen Weihnachtsgrüße zu steirischen Organisationen.
weiterlesen: Dank für Weihnachtseinsatz
'Ich schließe Sie in mein Gebet ein und wünsche viel Segen', so Bischof Wilhelm.
Bischof

Gesegnete Weihnachten

Weihnachtsgrüße von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl.
weiterlesen: Gesegnete Weihnachten

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen