Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Klostertage

Franziskanisches Berufungsjahr

Wie soll ich mein Leben gestalten? Was ist meine Berufung? Ehe? Ein Leben als Single? Ein geweihtes Leben? 

Beschäftigen dich auch solche Fragen? Suchst du nach Antworten darauf, weißt aber nicht, wie oder woher du sie bekommen sollst?

Um deine Berufung zu entdecken, braucht es Zeit, die Bereitschaft, auf Gottes Stimme hinzuhören und Menschen, die auf deine Bedürfnisse eingehen und dich auf deinem Weg begleiten. All das findest du beim Berufungsjahr 2022/23, welches von Schwestern und Brüdern aus den franziskanischen Orden angeboten wird.

Was erwartet dich? Gemeinschaft, persönliche Begleitung, Impulse, Bibelarbeit, Austausch, Gebet, Gottesdienste und viel franziskanische Freude.

Am 11. November 2022 gibt es ein online-Treffen. Anschließend triffst du endgültig die Entscheidung, ob du an den folgenden fünf Treffen teilnimmst.

Termine und Orte:

  • Infoabend online 11.11.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr (Den Link erhältst du per E-Mail.)
  • 1. Wochenende 03.12. - 04.12.2022 | 10:00 - 14:00 Uhr (Franziskaner Shalomkloster Pupping, Pupping 4, 4070 Eferding) Thema: Wer bin ich? Meine Wurzeln
  • 2. Wochenende 07.01. - 08.01.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr (Schwestern der Schmerzhaften Mutter, Simmeringer Hauptstraße 175, 1110 Wien) Thema: Wer ist Gott? Wer ist mein Gott?
  • 3. Wochenende 25.02. - 26.02.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr (Franziskanerkloster Graz, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz) Thema: Angeschaut und Aufgebrochen
  • Schweigeexerzitien 28.04. - 01.05.2023 | 18:00 - 13:00 Uhr (Erholungsheim der Elisabethinen, Kürnbergerweg 10, 4020 Linz)
  • Abschlusswochenende 02.06. - 04.06.2023 | 18:00 - 13:00 Uhr (Kapuzinerkloster Salzburg, Kapuzinerberg 6, 5020 Salzburg)

Kosten: 

  • Material: ingesamt € 50,-
  • 1. - 3. Wochenende: je € 50,-
  • Schweigeexerzitien: € 75,-
  • Abschlusswochenende: € 60,-

Anmeldung bis 31. Oktober 2022 bei:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb Graz | +43 676 874 261 22, gertraud.harb@graz-seckau.at
  • P. Emmanuel-Maria Fitz Villach | +43 699 195 848 78, emmanuel-maria@gmx.at

Hier der Flyer.

Weitere Infos unter www.berufungsjahr.at

 

Lobe den Herrn, meine Seele! Herr, mein Gott, wie groß bist du!

BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS

Die Psalmen sind das große Gebetsbuch der Bibel. Gott wird als Schöpfer erfahren, der sich in seiner Schöpfung und über seine Geschöpfe mitteilt. Diese Gebete atmen Staunen, Ehrfurcht, Dankbarkeit, Freude und Hinwendung zu Gott.

„Herr, wie zahlreich sind deine Werke! Mit Weisheit hast du sie alle gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.“ Ps 104,24

Wir wollen Gottes Größe, sein Geheimnis und seine Nähe durch das bewusste Wahrnehmen der Schönheiten der Natur in unserem Herzen groß werden lassen. Innehalten und Verweilen mögen unser Herz dankbar stimmen.

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

TERMIN: So., 10. Juli 2022, 18.00 Uhr bis Fr., 15. Juli 2022, 13.00 Uhr

LEITUNG: Abt Lukas Dikany O.Praem.

PAUSCHALPREIS (für Kursbeitrag, Aufenthalt von Sonntag bis Freitag,
Verpflegung mit Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 395,- / EZ € 420,- pro Person

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Ikonenmalkurse im Stift Lambrecht

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.

Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.

Termine 2022:

  • 25. Juli, 9 Uhr bis 30. Juli 2021, 13 Uhr
  • 1. August, 9 Uhr bis 5. August 2021, 13 Uhr (Ikonenmalwoche: nur für Erfahrene)
  • 17. Oktober, 9 Uhr bis 12. Oktober 2021, 13 Uhr

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Einführung in das kontemplative Beten des Namens Jesu 

(nach P. Franz Jalics SJ)

Der Kurs richtet sich an Menschen,

  • die Stille suchen,
  • die ihr Leben und ihren Alltag auf Gott hin ausrichten möchten,
  • die Gott suchen.

Er ist eine schrittweise, praktische Einführung in eine christliche Art des Meditierens.

Das Wort „Kontemplation“ kommt vom lateinischen Verb „contemplare“ und bedeutet „betrachten, schauen“. Es geht in der Kontemplation darum, das Wirken Gottes in uns und unserem Leben wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für unser Leben brauchen, suchen wir oft instinktiv Zeiten und Orte der Stille. Hier können sich innere Dinge sortieren und klären. Jesus selbst geht immer wieder in die Stille.

Formen des stillen Gebetes gibt es in allen religiösen Traditionen. Das christliche kontemplative Gebet ist begleitet von Hingabe und Liebe. Es ist ein beziehungsorientiertes Gebet in der Ich-Du-Beziehung zwischen BeterIn und Gott, geprägt von der Ausrichtung auf Jesus Christus, der „Weg, Wahrheit und Leben“ ist. Die beständige, aufmerksame und liebevolle Anrufung des Namens „Jesus Christus“ in einer ruhigen Sitzhaltung in Stille, verbunden mit dem Rhythmus des Atems und der Wahrnehmung der Hände hilft, unsere Aufmerksamkeit zu verankern und uns tiefer in Kontakt mit der Gegenwart Gottes in uns zu erfahren. Es handelt sich um eine Form des Herzensgebetes in der Tradition von P. Franz Jalics SJ.

TERMIN: So., 07. August 2022, 16.00 Uhr bis Mi., 10. August 2022, 13.00 Uhr

LEITUNG: Mag. Paulus Manlik O.Praem.

PAUSCHALPREIS (für Kursbeitrag, Verpflegung und Aufenthalt, Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 272,50 / EZ € 287,50

Da dieser Kurs ein schrittweises Einüben des kontemplativen Weges ist, ist durchgehende Anwesenheit erforderlich.

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Meditative Wanderwoche

Gottes Schöpfung bewusst erleben

Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung (halb- oder ganztägig), durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen.

Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester.

Termin: 8. August, 9 Uhr bis 13. August 2022, 13 Uhr

Kosten: 85 Euro Kurskosten + Übernachtung (ein Tag VP zwischen 31 und 55 Euro)

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Naturpark Auszeit in Wald und Garten

Kraftvolle Stille in Grün

Mit „Viriditas“ oder „Grünkraft“ benennt die Benediktinerin Hildegard von Bingen den der Natur innewohnenden kraftvollen und lebenspendenden Geist. Dieser kann erfahren werden, wenn der ganze Mensch zur Ruhe kommt und lernt, in der Stille, in ungerichteter Aufmerksamkeit und Achtsamkeit einfach da-zu-sein.

Eingebettet in die Spiritualität des Benediktinerstiftes mit der heilsamen Atmosphäre der nahen Wälder und des Stiftsgartens soll die Verbindung zu dieser Kraftquelle eingeübt werden: in Zeiten der Stille im Wald, im aktiven Tun im Stiftsgarten, im gemeinschaftlichen Chorgebet und Gottesdienst, in Achtsamkeitsübungen und im Ausprobieren kreativer Ausdrucksmittel. Er-lebe dein Tempo und gewinne Bewusstheit und Inspiration.

In Kooperation mit Naturpark Auszeit

Termin: 18. August, 15 Uhr bis 21. August 2022, 13 Uhr

Kosten: 150 Euro Kurskosten + Übernachtung (ein Tag VP zwischen 31 und 55 Euro)

Leitung: P. Gerwig Romirer, Naturpark Auszeit

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es 2022 ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag feiern wir den Gottesdienst mit und lassen wir die Tage ausklingen.

Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.

Termin: Freitag, 18. November, 15.30 Uhr bis Sonntag, 20. November 2022, 14 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten (für Einzelzimmer mit Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Weitere Informationen und Anmeldung bis 8. Novembe 2022:

Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Download Flyer

Stille Adventstage (Kurzexerzitien) 

„Was uns blüht“

Wer wir auch sind, sind wir nicht jede(r) eine Wurzel Jesse? Traut uns doch Gott zu, dass in uns etwas keimt, blüht, entspringt. Ganz unpoetisch ausgedrückt: So, wie ich jetzt bin, erschließt sich die Möglichkeit zur Veränderung, zur Öffnung. Erstaunlich ist, dass aus der Öffnung etwas Neues geboren wird. Ein wenig mehr Mensch werden – zusammen mit dem Menschgewordenen – ist allemal wünschbar. Und wirkt.

Unterbrechung des Alltags in Stille kann helfen.

Termin: 04.12.2022 – 08.12.2022

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 21.11.2022

Kursbeitrag: Zw. € 85,- und € 100,- bzw. nach eigener Einschätzung

Verpflegung / Unterkunft: VP pro Tag € 45,-

Teilnehmerzahl: 9 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

Silvester im Kloster 2022-2023

Termin: 29. Dezember 2022 - 1. Jänner 2023

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 60.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2022:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb
  • Tel: +43 676 87426122
  • gertraud.harb@graz-seckau.at

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Wendezeiten im Leben ergeben sich oft durch einschneidende Ereignisse und Erfahrungen, sie halten sich nicht an den Kalender. Dennoch regen Silvester und Neujahr immer dazu an, auf Vergangenes zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen. Da tut es gut, ein paar Tage innezuhalten, um einerseits auf das Gewesene liebevolle hinzuschauen und es loszulassen, andererseits gut und bewusst auf das Neue und Zukünftige hin aufzubrechen.

Das ruhige klösterliche Ambiente, die Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel Zeit für sich wollen helfen, ein hoffnungsvolles Weitergehen möglich zu machen.

Termin: 30. Dezember 2022, 17 Uhr bis 1. Jänner 2023, 13 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Wohin mit meinem Leben?

Auf die innere Stimme hören …

Was soll ich nur mit meinem Leben anfangen? Was soll ich studieren? Was soll ich nach dem Studium machen? Wo finde ich Platz mit meinen Talenten? Kann ich genug? Was gibt mir Sinn?

Es ist wichtig bei Lebensplänen und Entscheidungen auf seine innere Stimme zu hören. Doch oft ist es nicht ganz so einfach sie wahrzunehmen. Meist ist die Stimme übertönt von den Erwartungen anderer oder dem Alltag um uns. Doch wenn wir unsere Sehnsucht nicht hören, leben wir an uns selbst vorbei. Und auch Gott spüren wir dann oft wenig.

Diese Tage in der Karwoche sollen dazu dienen der Stille mehr Raum zu geben – ruhig zu werden und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Impulse können helfen sich selbst besser zu verstehen. Der Austausch in einer kleinen Gruppe und gemeinsame Essenszeiten bilden den Rahmen. Natürlich sind auch alle herzlich eingeladen an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Auf Anfrage sind auch Einzelgespräche möglich.

Für alle Menschen von 17-35 Jahren

Begleitung: Sr. Gertraud Johanna Harb

Beitrag: Einzelzimmer und Vollpension 40.- (für Vollverdienende 80.-) 

Termin: So, 2. April, 16 Uhr – Di, 4. April 2023, 13 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Anmeldung bist 24. März bei Sr. Gertraud J. Harb: gertraud.harb@graz-seckau.at

Angebote Benedektinerstift St. Lambrecht

Kloster auf Zeit im Benediktinerstift St. Lambrecht

  • http://www.stift-stlambrecht.at/

Kontaktperson und Infos:
Br. Raimund von der Thannen 
03585/2305-712 |  gastmeister@stift-stlambrecht.at 


 

Unterschiedliche Angebote der Schule des Daseins im Benediktinerstift St. Lambrecht:

  • http://www.schuledesdaseins.at/

Kontaktperson: P. Gerwig Romirer
 03585/2305 |  gerwig@stift-stlambrecht.at

Kloster auf Zeit / Mitleben

Es gibt viele Klöster und Gemeinschaften mit verschiedenen Niederlassungen in der Steiermark und darüber hinaus, die gerne junge Menschen für einige Tage aufnehmen und diese auf Rücksprache auch begleiten. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.

 

 

Kloster auf Zeit zur Prüfungsvorbereitung

Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.

Hier die Kontakte:

  • Franziskaner Maria Enzersdorf (bei Wien): P. Stefan Kitzmüller (stefan.kitzmueller@franziskaner.at)
  • Franziskaner Telfs (in Tirol): Br. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)
  • Kreuzschwestern Graz: Sr. Gertraud J. Harb (gertraud.harb@graz-seckau.at)
  • Jesuiten in Innsbruck (Zukunftswerkstatt): office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen