Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Klostertage

Ikonenmalkurse im Stift Lambrecht

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.

Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.

Aktueller Termin 2023: 

16. Oktober bis 21. Oktober

Leitung: em. Abt Otto Strohmaier

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

 

Informationstag

zum Kennenlernen der Salvatorianischen Spiritualität

Ein Angebot für Frauen bis 40 Jahre, die sich für ein Leben als Salvatorianerin interessieren: Schwerpunkt unserer Spiritualität, unser weltweites Engagement, Gespräch, Gebet

Termin: Samstag 28.10.2023  09.00 - 18.00 Uhr in Linz (Anreise am Vorabend, Abreise am Folgetag möglich).

Anmeldung bis spätestens Freitag 20.10.2023

Verena Maria Haselmann sds, Martina Winklehner sds

Einführung in die christliche Meditation

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille und weniger wortreichen Gebetsformen. Dazu gibt es ein neues Angebot in Graz, das besonders für junge Menschen gedacht ist. Das Kloster der Kreuzschwestern in Graz mit seinem schönen Meditationsraum und dem großen Garten ist dafür der optimale Ort.

An einem Wochenende werden verschiedene stille Gebetsformen (Meditation, Schriftbetrachtung, Tagesrückblick) kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Dabei beginnen wir am Freitagnachmittag gemütlich mit einem Kaffee oder Tee und lernen das Haus kennen. Am Abend beten wir gemeinsam einen Tagesrückblick. Der Samstag steht dann im Zeichen der Meditation und der Schriftbetrachtung und am Sonntag feiern wir den Gottesdienst mit und lassen wir die Tage ausklingen.

Dazwischen gibt es Pausen und viel Freizeit. Auch Einzelgespräche sind möglich. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.

Termin: Freitag, 10. November, 15.30 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023, 14 Uhr

Ort: Kloster der Kreuzschwestern Graz, Kreuzgasse 34, 8010 Graz

Kosten (für Einzelzimmer mit Vollpension): 80 EUR (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Weitere Informationen und Anmeldung bis 3. November 2023:

Sr. Gertraud Johanna Harb
Mail: gertraud.harb@graz-seckau.at
Tel. 0676 87426122

Silvester in Salzburg: den Jahreswechsel bewusst gestalten

JUNGE KAPUZINER AUS DEM KONVENT IN SALZBURG BIETEN INTERESSIERTEN AN, ÜBER DIE SILVESTERTAGE EIN PAAR TAGE GEMEINSAM IM KLOSTER ZU VERBRINGEN.

EINGELADEN SIND FRAUEN UND MÄNNER BIS 35 JAHRE.

Menschen sind keine Maschinen, die man einfach ein- und ausschalten kann und die dann sofort funktionieren. Wir brauchen viel mehr Zeit, um Vergangenes oder zu Ende Gehendes loszulassen und uns wirklich auf Neues einzulassen. Deshalb tut es gut, Übergänge bewusst wahrzunehmen und zu gestalten.

Wir Kapuziner laden junge Menschen ein, mit uns ein paar Tage zu verbringen und den Jahreswechsel einmal anders zu gestalten. Zurückschauen auf das alte Jahr. Dankbar zu sein und neu zu beginnen.

Der Ort: Das Kapuzinerkloster in Salzburg. Für Frauen und Männer bis 35 Jahre. 

Wir nehmen uns Zeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten:

  • in der Gemeinschaft der Kapuzinerbrüder
  • in einer Gruppe junger Menschen
  • in Zeiten für sich selbst
  • im Austausch miteinander
  • im Gebet und in Feiern

Zeitraum: Freitag 29. Dezember 2023 (um 16 Uhr) bis Montag 1. Januar 2024 nach dem Mittagessen (ca. 14 Uhr).

Kosten für Übernachtung und Verpflegung: 100 Euro ohne und bei geringem Einkommen, 150 Euro für Selbstverdiener oder bei Bezuschussung durch Bistum oder Stipendium.

Anmeldung und Infos gibt es bei Br. Michael (michael.maldacker@kapuziner.org). Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

 

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Wendezeiten im Leben ergeben sich oft durch einschneidende Ereignisse und Erfahrungen, sie halten sich nicht an den Kalender. Dennoch regen Silvester und Neujahr immer dazu an, auf Vergangenes zurückzuschauen und das Kommende in den Blick zu nehmen. Da tut es gut, ein paar Tage innezuhalten, um einerseits auf das Gewesene liebevolle hinzuschauen und es loszulassen, andererseits gut und bewusst auf das Neue und Zukünftige hin aufzubrechen.

Das ruhige klösterliche Ambiente, die Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel Zeit für sich wollen helfen, ein hoffnungsvolles Weitergehen möglich zu machen.

Termin: 29. Dezember 2023, 17 Uhr bis 1. Jänner 2024, 13 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Silvester im Kloster 2023-2024

Termin: 29. Dezember 2023 - 1. Jänner 2024

Ort: Kloster der Kreuzschwestern (Kreuzgasse 34, 8010 Graz)

Ein Silvesterprogramm für alle Menschen, die sich über den Jahreswechsel gern etwas mehr Stille gönnen möchten. Die drei Tage werden durch Impulse, Gebetszeiten und die Möglichkeit zu Einzelgesprächen gestaltet. Es soll viel Zeit sein sich zu erholen, das Jahr zu reflektieren und Kraft für das neue Jahr zu tanken. Am Silvesterabend gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im gemütlichen Rahmen anzustoßen.

Begleitung: Sr. Antonia Maria Huber und Sr. Gertraud Johanna Harb

Kosten: Einzelzimmer mit Vollpension € 120.- (für Menschen in Ausbildung verhandelbar)

Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2023:

  • Sr. Gertraud Johanna Harb
  • Tel: +43 676 87426122
  • gertraud.harb@graz-seckau.at

Angebote Benedektinerstift St. Lambrecht

Kloster auf Zeit im Benediktinerstift St. Lambrecht

  • http://www.stift-stlambrecht.at/

Kontaktperson und Infos:
Br. Raimund von der Thannen 
03585/2305-712 |  gastmeister@stift-stlambrecht.at 


 

Unterschiedliche Angebote der Schule des Daseins im Benediktinerstift St. Lambrecht:

  • http://www.schuledesdaseins.at/

Kontaktperson: P. Gerwig Romirer
 03585/2305 |  gerwig@stift-stlambrecht.at

Kloster auf Zeit / Mitleben

Es gibt viele Klöster und Gemeinschaften mit verschiedenen Niederlassungen in der Steiermark und darüber hinaus, die gerne junge Menschen für einige Tage aufnehmen und diese auf Rücksprache auch begleiten. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.

 

 

Kloster auf Zeit zur Prüfungsvorbereitung

Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.

Hier die Kontakte:

  • Franziskaner Maria Enzersdorf (bei Wien): P. Stefan Kitzmüller (stefan.kitzmueller@franziskaner.at)
  • Franziskaner Telfs (in Tirol): Br. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)
  • Kreuzschwestern Graz: Sr. Gertraud J. Harb (gertraud.harb@graz-seckau.at)
  • Jesuiten in Innsbruck (Zukunftswerkstatt): office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org

 

 

Karwoche in Paris

In der französischen Großstadt beten wir täglich mit Gottes Wort, tauschen uns aus und feiern die Liturgie des Triduums in einer internationalen Gemeinschaft: Eine Woche für dich und Gott, begleitet von Schwestern der Kongregation der Helferinnen aus drei Ländern, in vier Sprachen (Französisch, Italienisch, Deutsch und Englisch - bei Bedarf mit Übersetzung).

Tagsüber: freie Zeit in der Stadt + Vorschläge um sie zu entdecken. Gemeinsame Zeit mit der Gruppe jeweils abends ab 19h und morgens bis maximal 8h (bzw. nach Vereinbarung). 

Termin: 24. März - 1. April 2024

Ort: Soeurs Auxiliatrices, 16 rue St Jean-Baptiste de La Salle 75006 Paris

Information & Anmeldung: Sr Katharina Fuchs sa +4367687426976

Kosten: ab € 190 + Fahrtkosten 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen