Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Live-Übertragung

Übertragung der Heiligen Messe, Radio und TV

Der Gottesdienst aus Wundschuh wird zu Christi Himmelfahrt 26. Mai, auf ORF III und im Radio übertragen.

Die Pfarrkirche Wundschuh besitzt einen neuen Altar in Form eines Schiffes als Symbol für eine Kirche, die unterwegs ist mit den Menschen.
Die Pfarrkirche Wundschuh besitzt einen neuen Altar in Form eines Schiffes als Symbol für eine Kirche, die unterwegs ist mit den Menschen.
Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark

Am 26. Mai 2022, feiert Vikar Gerhard Hatzmann um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Wundschuh. Der Gottesdienst, der unter dem Thema „Getragen bist Du...“ steht, wird live übertragen auf regionalen Radiosendern und ORF III. 

Das Getragen-Tuch

Das Fastentuch verhüllt in der Fastenzeit in katholischen und in manchen evangelischen Kirchen die bildliche Darstellung Jesu - in der Regel das Kruzifix. Von diesem Brauch ausgehend ist im „Ökumenekreis Seelsorgeraum Kaiserwald“ die Idee entstanden, ein Fastentuch aus Stoffmasken herzustellen.

Einerseits sollte damit die Hoffnung ausgedrückt werden, dass diese zur Fastenzeit nicht mehr gebraucht – nicht mehr getragen – werden müssen. Daher kann man aus ihnen „zur Erinnerung an diese Zeit“ ein Fastentuch machen. Und anderseits soll mit dem Stichwort „getragen“ die Erfahrung angesprochen werden, dass GOTT uns durch diese schwierige und anstrengende Zeit getragen – im Sinne von begleitet – hat.

Mitfeiernde Kirchen

  • Evangelische Kirche, vertreten durch Pfarrer Friedrich Eckhardt und Corinna Szakmary
  • Altkatholische Kirche, vertreten durch Lektorin Ines Tobisch und Vikarin Regina Lechner
  • Evangelisch methodistische Kirche, vertreten durch Sonja Herler und Andreas Weissenbrunner
  • Neuapostolische Kirche, vertreten durch Reiner Hasenauer und Thomas Brantner
  • Römisch-katholische Kirche, vertreten durch Vikar Gerhard Hatzmann und Lektorin Margret Hofmann
zurück

Ökumenischer Gottesdienst mit Live-Übertragung

26. Mai 2022, Christi Himmelfahrt, 10 Uhr
Pfarrkirche Wundschuh.

ORF III, Radio Steiermark

Liedauswahl

  • "Festival Finale Archer" (Christoph Stering - Orgel)
  • "Wir sind hier zusammen" (Jugend mit einer Mission, unbekannt, Gemeindegesang) 
  • "Mit lauter Stimme rufe ich zum Herrn" (GL 162) Ps 142,1-4, Romano Guardini (1885-1968) Peter Janssens 1965 Solo Johannes Chum
  • Heilig, heilig ist Gott" Offenbarung 4, 8 Louis Spohr Chor der NAK
  • "Hebe deine Augen auf" Psalm 121 Felix Mendelsohn Bartholdy Streicher-Trio der NAK
  • "Feuer und Flamme" (GL 842) (Andreas Schätzle (*1965) 2003, Gemeindegesang)
  • "Wunder geschehen" (Nena) voc[:al:]ternative
  • "Vater Unser" (GL 779) (T:nach Liturgie, M: Giorgio Moroder (*1940) 1975, Gemeindegesang)
  • "De tierra lejana venimos" (Text aus Puerto Rico, Melodie aus Puerto Rico, Satz Juan M. V. Garcia (*1977) 2015 Carus-Verlag Stuttgart Quartett Diem (EMK))
  • "Großer Gott wir loben Dich" (Gemeindegesang)
  • "Hornpipe Händel" (Wassermusik) (Christoph Stering - Orgel)

Fotoserie über Fastentücher in steirischen Pfarren

Seelsorgeraum Kaiserwald

Das Ehrenamt war ein wichtiges Thema beim Priester- und Diözesanrat der Diözese Graz-Seckau im Juni 2022.
Räte

Buddys für die Integration

Beim Priester- und Diözesanrat der Diözese Graz-Seckau im Juni 2022 ging es um die Pfarrgemeinderatswahl, um den Glauben von Rekruten, das Ehrenamt und die Ukrainehilfe.
weiterlesen: Buddys für die Integration
Die Grazer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen kinderpornographischem Material gegen einen Ordenspriester, der auch in der Steiermark tätig war.
Missbrauch

Ermittlung gegen Ordenspriester

Gegen einen Ordenspriester wird wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material ermittelt. Dieser war bis 2021 in der Diözese Graz-Seckau tätig.
weiterlesen: Ermittlung gegen Ordenspriester
Verantwortung für sich und seine Umwelt übernehmen.
Workshop

Rekreation für Aktive

Verantwortung übernehmen, einstehen für die Schöpfung und den Wandel, mit Mut und einem Herz das fühlt.
weiterlesen: Rekreation für Aktive

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen