Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bildung

Auszeichnung für "Technik in Kürze"

Ältere Menschen in die Welt der Technik einführen - für dieses Bemühen wurde das Katholische Bildungswerk jetzt ausgezeichnet.

Martina Platter, Margit Ablasser, Maria Riegelnegg und Ute Paulweber (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung für 'Technik in Kürze'.
Martina Platter, Margit Ablasser, Maria Riegelnegg und Ute Paulweber (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung für "Technik in Kürze".
Christoph Hafner

„Good Practice Modell für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen“  - mit diesem Preis des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde das Projekt TiK - Technik in Kürze - ausgezeichnet. Beim Katholischen Bildungswerk freut man sich sehr über diese Wertschätzung der Bildungsarbeit für ältere Menschen, die noch dazu einen starken generationenübergreifenden Schwerpunkt hat.

TIK - das steckt dahinter

Die TIK-Kurse vermitteln Wissen rund um Tablet, Smartphone und Co. für ältere Menschen, die keine oder kaum Vorkenntnisse besitzen. Junge Erwachsene freuen sich darauf, alle Fragen zu beantworten. Auch gerne öfters - denn durch Wiederholung lernt man schließlich am besten. Die Angebote finden steiermarkweit statt.

Es gibt kostenlose Tablet-Schnupperstunden oder günstige Tablet- und Smartphone-Kurse für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene, in denen der Umgang mit dem Gerät erlernt wird. Die Testgeräte stehen bei den Tablet-Kursen zur Verfügung. Es kann aber auch das eigene Gerät mitgebracht werden. Bei den Smartphone-Kursen ist ein eigenes Smartphone notwendig.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

zurück

Technik in Kürze

Alle Informationen zum Kursangebot, sowie die Möglichkeit zur TrainerInnen-Ausbildung finden Sie hier auf der Website des Katholischen Bildungswerks.

Katholisches Bildungswerk

Bürgergasse 2/3. Stock
8010 Graz
+43 (316) 8041-345
kbw@graz-seckau.at
bildung.graz-seckau.at

Bürozeiten:
Mo. bis Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 bis 14:00 Uhr

Ulrike Schellander, Christine Magerl und Julia Rust mit ihren Töchtern setzten gemeinsam mit der Firma Conventa das Projekt 'Elternbildung goes online' um.
Elternbildung

Film ab!

Zwölf neu produzierte Impulsfilme zu unterschiedlichen religiösen Themen für die Elternbildung wurden erstmals präsentiert.
weiterlesen: Film ab!
Kunterbunt und abwechslungsreich sind die vielen Angebote des Katholischen Bildungswerks.
Bildung

Online, offline, überall

Das Katholische Bildungswerk bietet eine bunte und umfangreiche Mischung in der Aus- und Weiterbildung an.
weiterlesen: Online, offline, überall
Bei den Minoriten in Graz soll das Bildungs- und Kulturzentrum der Katholischen Kirche Steiermark entstehen.
Bildung

Neues kirchliches Zentrum für Bildung und Kultur

Die Diözese Graz-Seckau plant ihr Bildungs-, Kunst- und Kulturzentrum bei den Grazer Minoriten. Sanierung und Umbau sind bereits im Gange.
weiterlesen: Neues kirchliches Zentrum für Bildung und Kultur

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen