Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Hl. Messe
17.09.2021

Gottesdienste online, in TV und Radio

Es gibt viele Möglichkeiten, Gottesdienste Zuhause mitzufeiern.

Das Angebot von Gottesdienst-Übertragungen wächst ständig.
Das Angebot von Gottesdienst-Übertragungen wächst ständig.
SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Regelmäßige Übertragungen

  • Pfarre Graz-Messendorf, Sonntag 10 Uhr Übertragung der Heiligen Messe https://live.messendorf.at
     
  • Hartberg: Sonntag, 10 Uhr - www.igod.at
     
  • Pöllauberg: Sa. und So. 10.15 Uhr, Donnerstag 18.30 Uhr Hl. Messe und Anbetung bis 20 Uhr im Livestream
     
  • Marienpfarre Graz (Graz-Schmerzhafte Mutter), regelmäßige Übertragung der Heiligen Messe auf Facebook, 19 Uhr 

  • Pfarre St. Stefan im Rosental Sonn- und Feiertagsmessen per Livestream

  • Pastoralinnovation: Online-Adventfeier an jedem Adventsonntag um 19.19 Uhr, per Zoom (Dauer 10 bis 15 Minuten). Keine Anmeldung notwendig. Zur Teilnahme hier klicken (Meeting-ID: 897 4608 5565).

  • Gottesdienste im ORF

  • Gottesdienste auf Servus-TV

  • Gottesdienste im ZDF

 

Sie wissen von einer Gottesdienstübertragung in Ihrer Nähe, die nicht in der Liste steht? Schreiben Sie uns bitte ein Mail an webred@graz-seckau.at damit wir unsere Liste erweitern können.

zurück

Weitere Übertragungen von Gottesdiensten außerhalb der Steiermark:

Radio

  • Radio Klassik Stephansdom: Montag bis Samstag 12:00 Uhr und Sonntag 10:15 (aus dem Stephansdom) - UKW 94,2 MHz (Großraum Graz) und online
  • Radio Maria Österreich: Montag bis Freitag 8:00 Uhr und Sonntag um 10:00 Uhr - Empfangshinweise
  • Radio Horeb: Montag bis Samstag 9:00 Uhr, Sonntag und Feiertag 10:00 Uhr - Empfangshinweise
  • ORF (Radio Steiermark): Sonntag 10:00 Uhr - Empfangshinweise

Online

  • vaticannews.va: tgl. 7:00 Uhr Messe mit Papst Franziskus aus der Casa Santa Marta (Italienisch mit deutscher Übersetzung durch Radio Vatikanmitarbeiter)
  • Domradio.de: Montag bis Samstag 8:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr
  • Liebfrauendom in München, Livestream
  • EWTN: Montag bis Samstag 7:00, 8:00, 11:30, 14:00 Uhr (engl/lat) und Sonntag 7:00, 10:00, 14:00 Uhr (engl/lat)
  • k-tv: täglich 7:00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9:00 und 12:00 Uhr, Samstag 9:00 Uhr, Sonntag bis Freitag: 19:00 Uhr
  • Stift Heiligenkreuz: Montag 18:00 Uhr
  • Bibel-TV: Montag bis Samstag 8:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr

Streaming aus internationalen Wallfahrtsorten

  • Basilica del Santo- Padua: Sonntag 11:00 Uhr
  • Lourdes
  • Fatima
  • San Giovanni Rotondo
  • Medjugorje
  • Assisi

Linksammlungen

Katholisch.at: Livestream-Sammung zur Website

GoCath: Übersicht über viele deutschsprachige Gottesdienste nach Wochentag aufgelistet.  Zur Website

Katholisch.de: Livestreams aus den deutschen Bistümern zur Website

Peter Piffl-Percevic, Grigorios Larentzakis, Metropolit Arsenios Kardamakis, Patriarch Bartholomaios I., Bischof Wilhelm Krautwaschl, Christian Leibnitz, Alfons Kloss, Diakon Aetios.
Ökumene

Bartholomaios I. auf Kurzbesuch bei Bischof Krautwaschl

Zusammentreffen mit Engagierten aus der ökumenischen Bewegung in Graz
weiterlesen: Bartholomaios I. auf Kurzbesuch bei Bischof Krautwaschl
Elisabeth Lienhart, Polizeiseelsorgerin, ist nun auch Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich.
SEELSORGE

Neue Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge

Elisabeth Lienhart, steirische Polizeiseelsorgerin, wurde zur Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich ernannt.
weiterlesen: Neue Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge
Mit dem Förderpreis Religion wurden im Campus Augustinum in Graz junge Talente für ihre vorwissenschafltichen Arbeiten oder Diplomarbeiten zu Themen aus dem Fachbereich Religion ausgezeichnet.
FÖRDERPREIS

Religionsunterricht mit inhaltlicher Breite und hoher Qualität

Förderpreis Religion 2023 für ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Fach Katholische Religion vergeben.
weiterlesen: Religionsunterricht mit inhaltlicher Breite und hoher Qualität

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen