Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Multiple Krisen evozieren große Veränderungen; es gilt, evidente und subtilere Umbrüche in den Blick zu nehmen.
Wie kann sich vor diesem Hintergrund unsere Gesellschaft gut weiterentwickeln, welche humanisierende Mitwirkung am Gemeinwohl ist angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen möglich? Welchen positiven Beitrag kann der Staat, kann die Gesellschaft, kann jeder und jede von uns dafür leisten? Und welchen eine große Wertegemeinschaft wie die katholische Kirche?
Diese und weitere Fragen zu Frieden in krisenhaften Zeiten analysieren und diskutieren der Theologe Wolfgang Palaver, die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle und der Friedensforscher Maximilian Lakitsch, moderiert von ORF-Moderatorin Renata Schmidtkunz.
Die Katholische Aktion Steiermark lädt zum Nachdenken und zum Austausch ein. Reden Sie mit.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19 Uhr
Space04, Kunsthaus Graz
Podiumsgäste
Wolfgang Palaver, Theologe, Präsident von Pax Christi Österreich, OSZE-Sonderbeauftragter im Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
Kathrin Stainer-Hämmerle, Politik- und Rechtswissenschaftlerin, Professorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Kärnten in Villach.
Maximilian Lakitsch, Friedensforscher an der Universität Graz
Moderation
Renata Schmidtkunz, Leiterin "Im Gespräch", ORF, Wien
Büchertisch der Buchhandlung MOSER
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung telefonisch unter
0316/8041-126 oder
via Mail: ka@graz-seckau.at