Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Die Fastenzeit der Katholischen Kirche bezeichnet die österliche Bußzeit, die mit Aschermittwoch beginnt und mit der Feier der Osternacht endet. In diesem Zeitraum geht es für Gläubige nicht nur darum auf Dinge zu verzichten, sondern auch ein inneres Bewusstsein zu schaffen.
Diese 40 Tage (Sonntage werden nicht mitgerechnet) sollen zu einem "neuen Lebensstil" anregen. Fasten und Gebet helfen, in das Innere zu blicken und sich zu erkennen. Hier finden Sie Anregungen für eine erfüllte Fastenzeit.
Kleine, wohlschmeckende Impulse wollen die eigene Wahrnehmung verfeinern helfen. Für einen Moment lang unterbricht das Verkosten den Alltag. Damit wir unsere eigene Lebendigkeit spüren und darin Gott, der lebendig macht. Vielleicht kann dann das Fastenzuckerl zur Seelenmedizin werden.
Unsere zwei Mal wöchentlich (Mi, Sa) versandten WhatsApp- und E-Mail-Impulse stammen dieses Jahr vom Team der Seelsorger:innen im Krankenhaus der Elisabethinen. Wer digital fastet, kann in den Kapellen beider Krankenhausstandorte der Elisabethinen die Fastenzuckerl vor Ort "pflücken".
Zur Anmeldung per WhatsApp senden Sie Anmelden an 0316/8041-115 oder verwenden Sie dafür den nebenstehenden QR-Code
Für Fastenimpulse per E-Mail melden Sie sich hier an:
Mehr zum Thema Fasten, wie etwa Fasten im Kloster, Handyfasten oder Klimafasten finden Sie in der Beilage "In der Fülle des Verzichts" im "Sonntagsblatt für Steiermark" und oder hier als PDF.