Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Newsletter Bibel
      • Bibeljahre
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
      • Ehrenamt im Fokus
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Specials
  • Bischof Johann Weber
  • Artikel Bischof Weber

Inhalt:
Johann Weber
25.09.2019

Dank und Anerkennung aus der Diözese Graz-Seckau

Persönliche Erinnerungen von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum Goldenen Bischofsjubiläum von Johann Weber.

1989: Bischof Johann Weber mit seinem Zeremoniär Wilhelm Krautwaschl.
1989: Bischof Johann Weber mit seinem Zeremoniär Wilhelm Krautwaschl.
Katholische Kirche Steiermark

Der amtierende Diözesanbischof von Graz-Seckau, Wilhelm Krautwaschl, hat Bischof Weber damals als Zeremoniär bei großen Feiern in der Diözese begleitet. Erinnerungen an Begegnungen mit Johann Weber prägen ihn heute in der Ausübung seines Hirtenamtes, so Krautwaschl.

Beeindruckende Amtsführung

„Die Art und Weise, wie er in diesen turbulenten Jahren sein Bischofsamt lebte, hat mich beeindruckt“, erzählt der Diözesanbischof. Besonders ein Satz, den Altbischof Weber bei einem Treffen in seinen Amtsräumlichkeiten gesagt hat, begleitet Wilhelm Krautwaschl. „Einer der Kollegen fragte ihn, wieso denn sein Schreibtisch so leer sei, ob er denn keine Arbeit hätte. Bischof Johann Weber meinte darauf: ‚Ich habe bei einem Kurs im Vatikan gelernt: Der volle Schreibtisch eines Bischofs ist nur ein Hinweis darauf, dass er seinen Mitarbeitern nicht traut.‘“

Krautwaschl: „Begegnungen mit Bischof Johann kommen mir immer wieder in Erinnerung, wenn ich an die Ausübung meines apostolischen Dienstes heute denke. Für vieles bin ich Bischof Johann und dem Herrgott dankbar, dass er uns als Hirte in der Diözese so lange vorausging, mitten unter uns ging oder auch hinter uns, um uns auf dem Weg zu halten. Gott segne und behüte Dich!“

Einmaliges Jubiläum in der Steiermark

Dass Johann Weber sein 50-Jahr-Jubiläum als Bischof feiern kann, ist laut der Grazer Kirchenhistorikerin Michaela Sohn-Kronthaler einmalig in der steirischen Kirchengeschichte. Und unter den österreichischen Bischöfen habe ihn auch nur der 1970 im Alter von 98 Jahren verstorbene Adam Hefter, Gurker Bischof ab 1915, übertroffen.

zurück

Zum Gratulationsbuch

Livestream des Dankgottesdienstes am 28. September ab 10.30 Uhr

1987: Altarweihe in Blumau
1987: Altarweihe in Blumau
1988: Altarweihe in St. Margarethen
1988: Altarweihe in St. Margarethen
1989: Altarweihe in Maria Buch
1989: Altarweihe in Maria Buch
1989: Domzerimoniären-Treffen
1989: Domzerimoniären-Treffen
2017: Gottesdienst zum 90. Geburtstag von Bischof Johann Weber in Andritz
2017: Gottesdienst zum 90. Geburtstag von Bischof Johann Weber in Andritz
2019: Bischof Wilhelm Krautwaschl gratuliert Altbischof Johann Weber bei der Chrisammesse in der Grazer Stadtpfarrkirche
2019: Bischof Wilhelm Krautwaschl gratuliert Altbischof Johann Weber bei der Chrisammesse in der Grazer Stadtpfarrkirche
Johann Weber

Ein Hirte im Dialog

Als Pfarrer von Graz-St. Andrä wurde am 10. Juni 1969 Johann Weber zum Bischof der Diözese Graz-Seckau ernannt.
weiterlesen: Ein Hirte im Dialog
Johann Weber

Der steirische Katholikentag

Der Steirische Katholikentag 1981 - ein "Fest der Brüderlichkeit" - ließ unter diesem Motto tausende Menschen in der steirischen Landeshauptstadt zusammenkommen.
weiterlesen: Der steirische Katholikentag

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen