Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Zu zweit ist alles schöner! Manchmal gibt es aber auch Situationen, in denen es in der Beziehung hakt. Folgende Einrichtungen bieten professionelle Hilfe:
Das diplomierte Beratungsteam des Institutes für Familienberatung und Psychotherapie (IFP) begleitet, unterstützt und entlastet hilfesuchende Menschen in beratenden Gesprächen, die in psychosozial schwierigen Lebenssituationen geraten sind. Ein diplomiertes Beraterteam berät Sie gerne, wenn Sie in der Paarbeziehung Probleme und Fragen haben – wie zum Beispiel:
Sie werden diskret und anonym beraten ohne bürokratische und finanzielle Hürden. Für Erstgespräche findet wöchentlich ein Journaldienst (8010 Graz, Kirchengasse 4, mittwochs 17 – 19 Uhr) statt. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter 0316 / 825-667
anonym, vertraulich, kostenlos
Sie/Du können/ kannst Fragen und Anliegen rund um die Themen Liebe, Sex, Beziehungen, Verhütung, Schwangerschaft, unerfüllter Kinderwunsch, Pubertät ... stellen.
Wir verstehen unsere Arbeit als Servicestelle für (Ehe-) Paare, Familien, Alleinerziehende und Pfarren. Wir helfen mit, das Leben in all seinen Dimensionen- Altag, Freudentage und Trauertage- zu leben und aus dem Glauben zu gestalten.
Wir unterstützen Bildungsvorhaben durch Vermittlung gut ausgebildeter Referent/ innen und Mitarbeiter/ innen in der ganzen Diözese.
Wir fördern und unterstützen die Eigeninitiative von Menschen in Ehe- und Familienfragen
Wir sind eine Organisation der KA Steiermark, die im Bereich der Kirche, der Gesellschaft und der Politik für Paare und Familien eintritt.