Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
image
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierte Bischöfe
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Noten zum Download
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierte Bischöfe
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diözesanrat
    • Ordinariat
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibeljahre
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Ehrenamtlichen- und Freiwilligenarbeit, Allgemeines
      • Gesellschaft und ökologische Verantwortung
      • Lebens- und Gesundheitsbildung
      • Spiritualität/Glaube/Kirche
      • Generationen
      • Kunst und Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
    • Buchrezensionen
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Rat & Hilfe
  • Ich brauche Hilfe
  • Alter / Pflege
  • Pflegende Angehörige

Inhalt:
Mobile Pflege- und Betreuungsdienste der Caritas

Sie wünschen sich Unabhängigkeit, Ihre eigenen vier Wände sollen weiterhin
Ihr gewohnter Lebensraum bleiben. Doch im Fall von Krankheit, Alter oder Behinderung ist es oft nicht leicht, allein zurechtzukommen.

Mobile Pflege- und Betreuungsdienste der Caritas
SeniorInnen- und Angehörigenberatung der Caritas

Wir bieten Ihnen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und Entlastung, um sowohl für akute Situationen als auch „im Fall des Falles“ gewappnet zu sein.

SeniorInnen- und Angehörigenberatung der Caritas
Pflege-Entlastungsdienst der Caritas

Durch den „Pflege-Entlastungsdienst“ (kurz „PED“) werden pflegende Angehörige umfassend unterstützt: Pflege und soziale Betreuung stehen im Vordergrund, nach Möglichkeit werden auch Haushaltsarbeit und Versorgung der übrigen Familienmitglieder übernommen.

Pflege-Entlastungsdienst der Caritas
Pflegedrehscheibe

Die Pflegedrehscheibe des Sozialamtes ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung und bietet viele Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Pflegedrehscheibe
Albert-Schweitzer-Trainingszentrum

 

Das Trainingszentrum ist ein Ort, an dem Pflege und Betreuung in einer Kleingruppe erlernt werden kann.

Albert-Schweitzer-Trainingszentrum

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen