Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
In der Pfarrgemeinde bilden die Gläubigen eine Gemeinschaft in Christus. So verwirklicht sich Kirche am Ort. Sie findet ihren Ausdruck in der Verkündigung der christlichen Botschaft, der Sorge um die Menschen und in der Feier des Gottesdienstes. Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Mitverantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.
Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, dem sozialen und kulturellen Milieu, arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist. Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen nimmt der Pfarrgemeinderat die Lebensumstände der Menschen wahr, deutet sie im Licht des Evangeliums und handelt entsprechend. Die Erneuerung von Kirche und Welt durch lebendige Christengemeinden ist erklärtes Ziel des II. Vatikanischen Konzils. In diesem Bemühen hat der Pfarrgemeinderat seine Wurzeln.
Was Menschen zu ihrer Arbeit im Pfarrgemeinderat motiviert und mit welchen Herausforderungen sie dabei zu tun haben - diesen Fragen ist das steirische Sonntagsblatt in diesem Artikel nachgegangen.
Am 20. März 2022 ist es so weit: In den steirischen Pfarren werden wieder neue PfarrgemeinderätInnen gewählt.
Hintergründe zum Thema Pfarrgemeinderat und zur Bedeutung der Wahl finden Sie auf pfarrgemeinderat.at.
Material für Schul- oder Jungscharstunden zu den Themen Pfarrgemeinderat und Partizipation grundsätzlich gibt es hier auf dieser Seite.
Für Materialien und weiterführende Informationen zur Wahl 2022 besuchen Sie unsere Intranetseite. Das aktuelle Statut für Pfarrgemeinderat und Wirtschaftsrat gibt es ebenfalls im Intranet.
Sie haben grundsätzlich Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der katholischen Kirche Steiermark? Dann besuchen Sie gern auch unseren Bereich zum Thema freiwilliges Engagement.