Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Kunst & Kultur
  • Lange Nacht der Kirchen

Inhalt:
LNDK2023 mit Spruch
LANGE NACHT DER KIRCHEN 2024

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Am Freitag, dem 7. Juni ist es wieder soweit: Die ökumenische Großveranstaltung LANGE NACHT DER KIRCHEN findet auch 2024 wieder statt und Sie sind ganz herzlich eingeladen, dabei mitzumachen.

Ab 18.00 Uhr öffnen in gewohnter und liebgewonnener Manier dutzende von Kirchen, Gotteshäusern und christliche Institutionen in Graz und der Steiermark ihre Türen.
Werden auch Sie Teil dieser besonderen Nacht der Begegnungen, des Kennenlernens und der Gemeinschaft!

Sie haben schon eine konktrete Idee? Sehr gut, dann füllen Sie einfach das untenstehende Anmeldeformular aus.
Sie würden zwar gerne mitmachen, wissen aber aber noch nicht genau, wie Ihr Programm ausschauen wird... das ist auch kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an!
Sie haben noch genug Zeit sich Gedanken über ein konkretes Programm zu machen. Sehr gerne unterstützen wir Sie auch mit konkreten Vorschlägen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Erste Tipps zur Programmgestaltung
(zum Ausklappen klicken)

  • In der Gestaltung Ihres Programms sind Ihrer Kreativität wie immer kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist uns nur, dass Ihre Programmpunkte mit dem christlichen Glauben in Verbindung stehen und diesen zum Ausdruck bringen.

  • Die Rückmeldungen der vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass die Lange Nacht immer dort besonders gut ankommt, wo sie ein ERLEBNIS ermöglicht und wo die Besucher:innen selbst ins Tun kommen bzw. selbst Akteure sein können. Sehr beliebt sind nach wie vor besondere Einblicke in Sakristeien, (Kloster-)Gärten, verborgene Kapellen u.v.m., also ein „Blick hinter die Kulissen“, etwas außergewöhnliches, was man eben nur in der Langen Nacht zu sehen bekommt. Auch geführte Touren (zu Fuß, mit Rad,…) mit Stationen, Lesungen, Liedern oder Fackelwanderungen sind immer wieder Highlights der Langen Nacht.

  • TIPP! Halten Sie die einzelnen Programmpunkte ruhig etwas kürzer (30 bis 45 Minuten) und wiederholen sie diese dafür ein- bis zweimal. Das kann eine Win-Win-Situation für Sie und die Besucher:innen ergeben: Sie sparen Ressourcen in der Vorbereitung und die Besucher:innen haben die Möglichkeit, zu Ihrer Wunschzeit an Ihrem Programm teilzunehmen.

  • Die vielfältigen Programme der letzten Jahre haben gezeigt, wie einfallsreich Sie sind und wie wunderbar „anders“ Kirche zum Teil gedacht werden kann. Wenn Sie aber dennoch auf der Suche nach neuen Ideen sind, melden Sie sich einfach bei mir. Manchmal denkt es sich in größerer Runde einfach leichter. Ansonsten finden Sie im Ideenkompass vielleicht auch die eine oder andere Anregung.

    • Gemeinsam ist man stärker! Deswegen ist es immer gut im Vorfeld „Projektpartner“ zu finden. Das können die Gemeinde, örtlicher Vereine, Schulen und Kindergärten sein, aber auch Prominente oder ökumenische Partner. Die Lange Nacht bekommt so einen echten Mehrwert für alle Beteiligten, da ihr Programm von vielen „getragen wird“ und auf diesem Wege auch mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Ihre Kontaktperson für alle Fragen zur "Langen Nacht der Kirchen":

Mag.a Constanze Grininger-Ofner
Tel: 0676/8742 2686
constanze.grininger-ofner@graz-seckau.at

Anmeldung Lange Nacht der Kirchen 2024
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Jänner 2024 an!
Das genaue Programm muss bei der Anmeldung noch nicht feststehen. Dieses wird dann später gesondert auf der Website www.langenachtderkirchen.at von Ihnen eingegeben. Alle nötigen Infos dazu erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail!
SEELSORGERAUM / PFARRE / PFARRVERBAND / GEMEINDE / KLOSTER / EINRICHTUNG
KONTAKTPERSON FÜR PROGRAMM UND ORGANISATION
Person, die das Programm auf www.langenachtderkirchen.at eingibt.
Bitte geben Sie uns eine Nummer an, unter der Sie gut erreichbar sind!
Bitte unbedingt angeben, da alle Infos per E-Mail versendet werden.
WEBKONTAKT
Person, die das Programm auf www.langenachtderkirchen.at eingibt.
WEITERE PERSON, DIE INFORMATIONEN PER E-MAIL ERHALTEN MÖCHTE
Orte, an denen Ihre "Lange Nacht der Kirchen" TATSÄCHLICH stattfindet
Bitte geben Sie hier alle Kirchen / Kapellen / Klöster /Einrichtungen etc. bekannt, in denen Sie Ihre "Lange Nacht der Kirchen" tatsächlich über die Bühne gehen lassen wollen.
ORT 1
ORT 2
ORT 3
BESTÄTIGUNG IHRER ANMELDUNG


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen