Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Kunst & Kultur
  • Artikel Kunst und Kultur

Inhalt:
Kultur

Kultur aktuell

Die Grazer Kirchen und kirchlichen Einrichtungen laden zu Konzerten, Vorträgen, Lesungen und vielem mehr!

Das aktuelle Programm finden Sie hier als Download.

mehr: Kultur aktuell
Kultur

Kirchen Kultur Graz

Das aktuelle kulturelle Angebot der Kirchen in Graz finden Sie hier als download!

mehr: Kirchen Kultur Graz
Musik

CD Neuerscheinung

Neue CD "Historische Orgeln der Steiermark"

"Die Steiermark hat eine der interessantesten und bemerkenswertesten historischen Orgellandschaften nicht nur Österreichs, sondern ganz Europas aufzuweisen, da sich dort auf engem Raum zahlreiche qualitativ hochwertige Barock- und Rokoko-Orgeln aus den Werkstätten der renommierten steirischen Orgelbauerfamilien Rappoldt, Mitterreither, Schwarz und Römer nicht nur oft weitgehend im Originalzustand erhalten haben, sondern in den vergangenen Jahrzehnten auch auf ihren ursprünglichen Zustand rückgeführt und großteils vorbildlich restauriert wurden. 

So präsentiert sich die Steiermark heute als eine faszinierend vielfältige, facettenreich bunte Orgellandschaft, die nun erstmals (!) in exemplarischer und umfassender Form auf der Doppel-CD Historische Orgeln der Steiermark (Tastenfreuden 13) mit stilistisch passendem Orgelrepertoire in Form qualitativ hochwertiger Tonaufnahmen klanglich dokumentiert wurde. Diese Doppel-CD, die im Juli 2023 in Peter Waldners ausschliesslich historischen Orgeln und Tasteninstrumenten gewidmeten CD-Reihe Tastenfreuden erschienen ist, ist sehr kreativ und abwechslungsreich gestaltet und stellt zwölf steirische Barock- und Rokoko- Orgeln vor, die sich in diversen Kirchen in Birkfeld, Bruck an der Mur, Fürstenfeld, Leoben-Göß, Pöllau, Pöllauberg, St. Georgen am Gasenbach und St. Veit am Vogau sowie in der Kapelle von Schloss Eggenberg in Graz befinden und die Peter Waldner im Sommer und Herbst 2022 aufgenommen hat. 

Die Stadt Bruck an der Mur ist mit drei ihrer bedeutenden historischen Orgeln auf dieser Doppel-CD sehr prominent vertreten. 

Unter diesem Link kann man auf Peter Waldners Homepage in alle auf der Doppel-CD eingespielten Stücke hineinhören: www.peterwaldner.at Die auch graphisch sehr attraktiv gestaltete Doppel-CD Historische Orgeln der Steiermark (Tastenfreuden 13) mit 44- seitigem, reich bebildertem, informativem Booklet im CD-Schuber kann zum Preis von 34 Euro direkt über Peter Waldners Homepage bestellt werden:

www.peterwaldner.at, info@peterwaldner.at

 

mehr: CD Neuerscheinung
Tanz

WILDER WOLF ! BRUDER WOLF

Vertrauen lernen anhand der Geschichte von Franziskus mit dem Wolf von Gubbio

Ein Workshop-Angebot von Kirchen Kultur Graz mit
Arthur Haas, diplomierter Bewegungs- und Tanzpädagoge und Probenleiter der Ballettschule der Oper Graz.

mehr: WILDER WOLF ! BRUDER WOLF
Kultur, Inklusiv

GLOCKENZEICHEN - Visualisierung von Glockengeläut für Gehörlose

 

 

Im Rahmen des Projektes GLOCKENZEICHEN  entwickelte der junge steirische  Toningenieur Felix Holzmüller ein innovatives Echtzeit-Tool, das das Geläut von Glocken für Gehörlose visualisieren kann.

 

 

mehr: GLOCKENZEICHEN - Visualisierung von Glockengeläut für Gehörlose

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen