Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Kirche, Politik und viele Wegbegleiter, kamen zusammen, um gemeinsam diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen.
Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Hauskapelle, wo die segensreiche Geschichte und das Wirken der Marienschwestern im Mittelpunkt stand.
Die Generaloberin Sr. Mirjam Schmedler CCIM blickte in ihrer Rede auf die bewegte Geschichte der Kongregation zurück. Besonders hob sie die Werte der Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Spiritualität hervor, die das Wirken der Schwestern seit ihrer Gründung prägen. Zentrales Thema war aber das Seligsprechungsverfahren der Gründerin Mutter Barbara Sichater sowie der Märtyrerin Sr. Maria Krückl.
Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation des neuen Kinderbuches über die Gründerin Mutter Barbara Sicharter, welches die wichtigsten Stationen ihres Lebens und Wirkens kindergerecht darstellt.
Für das leibliche Wohl sorgten die Schwestern mit einem liebevoll vorbereiteten Buffet, das den Gästen Gelegenheit zum Austausch bot. Der festliche Rahmen und die herzliche Atmosphäre machten die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis.
Die Vorauer Marienschwestern blicken dankbar auf ihre lange Geschichte zurück und schauen mit Zuversicht und Gottvertrauen in die Zukunft.