Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Mediengalerie

Inhalt:

Primiz von Thomas Lang

Am 13. Juli 2025 feierte Thomas Lang seine feierliche Primiz in seiner Heimatpfarre Kaindorf. Zahlreiche Gläubige zeigten dem jungen Priester ihre Verbundenheit.

zu den Bildern: Primiz von Thomas Lang

Tag an der Grenze

An der Grenze zwischen der Diözese Graz-Seckau und der Erzdiözese Maribor liegt die Kirche zum hl. Pankratius. Bereits zum 9. Mal wurde hier der "Tag an der Grenze" begangen.

Wallfahrergruppen aus Oberhaag in Österreich und Remšniks in Slowenien pilgerten im "Jahr der Hoffnung" zu der Kirche, begleitet von Bischof Wilhelm Krautwaschl und Erzbischof Cvikl.

Die Predigt von Bischof Wilhelm Krautwaschl

zu den Bildern: Tag an der Grenze

Outdoor-Gottesdienste

Es gibt sie auch heuer wieder – die Gottesdienste in der freien Natur. Diese Abendmessen „in der größten Kathedrale der Welt“ stehen 2025 unter dem Motto: ,,Sakramente - Zeichen der Hoffnung".

Weiter zum Artikel und weiteren Terminen

zu den Bildern: Outdoor-Gottesdienste

Sommersegen to go

Im Rahmen der Aktion „Segen to go” konnten Schülerinnen und Schüler sowie alle, die es wünschten, einen Segen für die Ferien oder einen Reisesegen empfangen.

zu den Bildern: Sommersegen to go

Festgottesdienst mit Priesterjubilaren

Am 6. Juli 2025 feierte Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom mit den Priesterjubilaren der Diözese Graz-Seckau.

Priesterjubilare:

Franz Handler (60 Jahre), Jozef Hertling (25), Willibald Hopfgartner OFM (50), Ferdinand Köck (60), Joseph Mangalan-Kochupyloth CMI (25), Anton Novinscak (40), Celestin Nsabindavyi (25), Leopold Städtler (75), Josef Ranftl (60), Josef Stuhlpfarrer (50), Anton Witwer SJ (50),  Josef Wonisch (69),  Florian Zach (50)

Homilie von Bischof Wilhelm Krautwaschl

zu den Bildern: Festgottesdienst mit Priesterjubilaren

Besonderer Tag für Weihbischof Johannes

Glockenweihe, Priesterjubiläum und Ehrenbürgerschaft von Weihbischof Johannes.

zu den Bildern: Besonderer Tag für Weihbischof Johannes

Ehrungen der Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Im Grazer Campus Augustinum wurden am 30. Juni 25-jährige Dienstjubiläen und Pensionierungen von Religionslehrerinnen und Religionslehrern gefeiert.

25-jähriges Jubiläum (Bild 10):

FI Dietlind Artner-Kager, Weniger Bernhard, Reiß Elisabeth, stv. SAL Vinzenz Wechtitsch, Koch Michaela, Perger Gerlinde, Ribul-Scheinmayr Martin, Pelzmann Florian, Nagl Ewald, FI Andrea Kern, FI Eva Bacher, SAL Walter Prügger, FI Axel Leitner

nicht im Bild: Reiterer Reinhold, Rauscher-Zika Christina

Pensionist:innen (Bild 11):

FI Dietlind Artner-Kager, FI Franz Hackstock, Barbara Weiss, Maria Krogger, Andrea Wagner, Margareta Roschker, Anna Schachner, Margarethe Reiter, Brigitte Stangl, Aloisia Stadlober, Hildegard Kanya, Gabriele Häusler, Waltraud Tritscher, Christa Gradwohl, Adelheid Fruhwirth,FI Andrea Kern, SAL Walter Prügger, stv. SAL Vinzenz Wechtitsch

Alois Rath, Josef Wieland, Claudia Summer, Kunigunde Felber, Monika Troppko, Anna Fink-Trattner, Barbara Hirschberger, Robert Semler, Günter Ertl, Johann Reitbauer, Maria Reisner, Margarete Lackner, Elisabeth Reiterer, Martin Tipotsch, FI Eva Bacher, FI Ewald Nagl

Nicht im Bild: Eva Ebner, Michaela Felderer, Michael Gruber, Ursula König, Petra Lettner, Werner Otter, Barbara Pilgram, Christian Preiß, Gerhard Reiter, Wolfgang Rettl, Brigitte Rinnhofer, Beatrix Rummel, Alois Unger, Walter Scheucher

zu den Bildern: Ehrungen der Religionslehrerinnen und Religionslehrer
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 170
  • Seite 171
  • Seite 172
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen