Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
SEELSORGE
28.09.2023

Neue Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge

Elisabeth Lienhart, steirische Polizeiseelsorgerin, wurde zur Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich ernannt.

Elisabeth Lienhart, Polizeiseelsorgerin, ist nun auch Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich.
Elisabeth Lienhart, Polizeiseelsorgerin, ist nun auch Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich.
Portrait Elisabeth Lienhart | LPD Steiermark_Martinelli

Elisabeth Lienhart ist nicht nur Leiterin des Krisenmanagements in der Diözese Graz-Seckau, sondern nun auch Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich.
Mit ihr wird dieses Amt nicht nur durch eine steirische, sondern auch erstmalig durch eine Frau bekleidet.

Karrieresprung

Die Polizeiseelsorge zeitgemäß und innovativ zu gestalten, für die Bediensteten der Landespolizeidirektion Steiermark in allen Lebenslagen da zu sein: Das ist das Anliegen und der Zuständigkeitsbereich von Mag. Elisabeth Lienhart, MA MSc, die bereits seit 2018 Seelsorgerin für die steirische Polizei ist. Im Jahr 2022 wurde sie zur Landesseelsorgerin für die Steiermark ernannt. Nun kommt der nächste Sprung in ihrer Karriere: Sie wurde von Militärbischof Dr. Werner Freistetter zur Bundeskoordinatorin der Polizeiseelsorge ernannt. Damit bekleidet sie dieses Amt nicht nur als stolze Steirerin, sondern auch als erste Frau in dieser Funktion. Sie arbeitet dabei mit den österreichweiten acht katholischen Landesseelsorgern und acht Bundesbeiräten zusammen.

"..unsere Türen und Herzen stehen für alle offen.."

Im Rahmen der diesjährigen Polizeiwallfahrt wurde ihr das Dekret anlässlich ihrer neuen und weiteren Funktion überreicht. „Die Polizeiseelsorge ist ein verlässlicher Begleiter für unsere Polizei- und Verwaltungsbediensteten. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle als Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich sicherzustellen, dass wir immer an ihrer Seite sind – in stürmischen Zeiten genauso wie in ruhigen“, so Elisabeth Lienhart und ergänzt: „Unsere Türen und Herzen stehen für alle offen, denn wir sind hier, um zu unterstützen, zuzuhören und zu ermutigen. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern und die Erfolge feiern. Sie sind nicht allein – die Polizeiseelsorge ist für Sie da."

Landespolizeidirektor Gerald Ortner drückt seine Freude über die Neubesetzung ebenfalls aus und betont: „Es freut mich außerordentlich, dass unsere Polizeiseelsorgerin für diese anspruchsvolle Aufgabe ausgewählt wurde. Ich bin überzeugt davon, dass sie nicht nur in der Steiermark, sondern auch auf nationaler Ebene einen bedeutenden Mehrwert für die Polizeiseelsorge bringen wird."

zurück

Rückfragehinweis

Elisabeth Lienhart
+43 (664) 3928600
elisabeth.lienhart@graz-seckau.at
notfallseelsorge@graz-seckau.at

Büro für Öffentlichkeitsarbeit LPD Steiermark
059133/60 1133
oeffentlichkeitsabriet-ST@polizei.gv.at

'hörgott' ist ein modernes Gebetbuch vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler.
Buchtipp

Klangfarben des Lebens

Mit einer ganz persönlich getroffenen Auswahl von 250 Gebeten legt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ein neues, modernes Gebetbuch vor.
weiterlesen: Klangfarben des Lebens
Universität

Neuer Professor für Religionspädagogik

Prof. Wolfgang Weirer wurde zum Lehrstuhlinhaber fürReligionspädagogikan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz berufen.
weiterlesen: Neuer Professor für Religionspädagogik
Die 'menschliche Ausstattung' ist beim ehrenamtlichen Engagement besonders wichtig, meint Gottfried Lautner.
Ehrenamt im Fokus

Unterstützung durch Ausrüstung

Gottfried Lautner aus der Pfarre Bad Gams sieht nicht nur die technische, sondern auch die “menschliche Ausstattung” als wichtigen Faktor für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesen: Unterstützung durch Ausrüstung

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen