Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
SEGENSAKTION
18.07.2023

Segen to go

Kirchen boten in Graz „Segen to go“ zum Schulschluss und Sommerferienbeginn an

Vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse, stand das bereits bekannte rote Segenstor.
Vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse, stand das bereits bekannte rote Segenstor.
Segenstor in der Grazer Herrengasse | Grazer Kircheneck

5 Segensstationen – 3 Stunden – 30 Segnende – gut 500 Segnungen: Das ist das Ergebnis der grazweiten ökumenischen Aktion „Segen to go“ zum letzten Schultag und Ferienbeginn am 7. Juli. Unter dem Motto „du bist mehr, als du (nicht) geleistet hast“ wurden Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und alle Vorbeikommenden auf unterschiedliche Art und Weise gesegnet. So gab es Segensarmbänder, Segen durch Handauflegung und kleine Segenskugeln zum Ziehen, in denen sich Segenssprüchen und Segentattoos befanden. Bei den jeweils persönlichen Segenshandlungen ergaben sich kürzere und auch längere seelsorgliche Gespräche, in denen Menschen mit ihren Freuden und ihren Sorgen und Nöten zugehört wurde.

Die Kirche im öffentlichen Raum

Bei den fünf Segensstationen am Hauptbahnhof, am Griesplatz, am Lendplatz, am Färberplatz und am Eisernen Tor segneten 30 Vertreter:innen der evangelischen, römisch-katholischen, altkatholischen und baptistischen Kirche. Die Aktion fand bewusst an öffentlichen Plätzen und nicht etwa in den Kirchen statt. Dadurch sollte ein Zeichen gesetzt werden, dass die Kirchen Menschen auch dort aufsuchen wollen, wo sie sind in ihrem Alltag – statt zu (er)warten, dass und bis sie in die Kirchen kommen. „Pop-up church“ nennt sich dieser neue Trend, der in Graz von den evangelischen Pfarrern Friedrich Eckhardt und Marcus Hütter sowie von Lehrvikarin Sara Huber aufgegriffen und realisiert wird – sie verantworteten auch die Idee und die Leitung dieser Aktion.

zurück

Eindrücke der Aktion

Eine Fotostrecke des Aktionstages finden Sie hier.

Peter Piffl-Percevic, Grigorios Larentzakis, Metropolit Arsenios Kardamakis, Patriarch Bartholomaios I., Bischof Wilhelm Krautwaschl, Christian Leibnitz, Alfons Kloss, Diakon Aetios.
Ökumene

Bartholomaios I. auf Kurzbesuch bei Bischof Krautwaschl

Zusammentreffen mit Engagierten aus der ökumenischen Bewegung in Graz
weiterlesen: Bartholomaios I. auf Kurzbesuch bei Bischof Krautwaschl
Elisabeth Lienhart, Polizeiseelsorgerin, ist nun auch Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich.
SEELSORGE

Neue Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge

Elisabeth Lienhart, steirische Polizeiseelsorgerin, wurde zur Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge in ganz Österreich ernannt.
weiterlesen: Neue Bundeskoordinatorin für die Polizeiseelsorge
Mit dem Förderpreis Religion wurden im Campus Augustinum in Graz junge Talente für ihre vorwissenschafltichen Arbeiten oder Diplomarbeiten zu Themen aus dem Fachbereich Religion ausgezeichnet.
FÖRDERPREIS

Religionsunterricht mit inhaltlicher Breite und hoher Qualität

Förderpreis Religion 2023 für ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten aus dem Fach Katholische Religion vergeben.
weiterlesen: Religionsunterricht mit inhaltlicher Breite und hoher Qualität

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen