Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Junge Kirche

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Von 28. Juli bis 10. August reist die Katholische Jugend Steiermark nach Portugal zum Weltjugendtag. Anmeldungen sind noch bis 15. März möglich. 

2019 reisten 60 junge Steirer:innen mit Bischof Krautwaschl zum Weltjugendtag nach Panama.
2019 reisten 60 junge Steirer:innen mit Bischof Krautwaschl zum Weltjugendtag nach Panama.
Katholische Kirche Steiermark

Ins Leben gerufen wurde der Weltjugendtag von Papst Johannes Paul II., der damit die Jugend feiern und würdigen wollte. Dieser besondere Tag findet alle zwei bis drei Jahre statt. Der Veranstaltungsort variiert dabei und wird vom Papst festgelegt.

Auf dem Weg mit der Katholischen Jugend

Die Katholische Jugend Steiermark lädt ein zur gemeinsamen Reise mit Bischof Wilhelm Krautwaschl nach Portugal, vom 28. Juli bis 10. August 2023. Begegnungen mit Papst Franziskus stehen auf dem Programm. Zahlreiche Jugendlichen aus aller Welt werden am Weltjugendtag teilnehmen und Gemeinschaft erleben, ihren Glauben (neu) entdecken und ein Land mit seiner Kultur kennenlernen.

Gemeinschaft erleben und den Sommer genießen

Neben der Teilnahme am Weltjugendtag bietet die Katholische Jugend auch ein unvergessliches Sommerprogramm mit Besuchen von (auch) weniger bekannten Sehenswürdigkeiten und Erkundungsausflügen in die umliegenden Regionen an.

 

zurück

Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Das Weltjugendtreffen ist weltweit das größte Treffen der katholischen Kirche. Ins Leben gerufen wurde es von Papst Johannes Paul II., um ganz bewusst Jugendlichen in der katholischen Kirche Raum zu geben.

Termin: 28.07. – 10.08.2023

Teilnahme für: Junge Erwachsene aus der Steiermark zwischen 18 und 35 Jahren. Ab 16 Jahren mit Begleitperson.

Kosten: € 1.750,--  
Gefördert durch den Bereich Kinder & Jugend der Diözese Graz-Seckau 

Anmeldung: Informationen zu Anmeldung, Programm und weitere Detailinfos finden Sie auf der Webseite der
Katholischen Jugend Steiermark.

Weltjugendtag 2023 auf einen Blick

Fotoserie Panama 2019

Die österreichischen SternsingerInnen - hier beim Sternsingertreffen in Fehring - haben heuer einen Spendenrekord für Menschen in Not gesammelt.
Sternsinger

Sternsingen 2023: Starkes Comeback

Mit 19,2 Millionen Euro stellten die StersingerInnen in Österreich heuer einen Spendenrekord auf.
weiterlesen: Sternsingen 2023: Starkes Comeback
Sr. Evelyne Ender
NACHRUF

Ein Blumenstrauß der Dankbarkeit

Ein Blumenstrauß der Dankbarkeit für Sr. Evelyne Ender rscj
weiterlesen: Ein Blumenstrauß der Dankbarkeit
Szene aus dem Gewinnerfilm 'Wankostättn'.
DIAGONALE

KULTUM vergibt Preis für den besten Kurzdokumentarfilm

Geschichten Zeit geben - das KULTUM vergibt Preis für den besten Kurzdokumentarfilm der Diagonale'23.
weiterlesen: KULTUM vergibt Preis für den besten Kurzdokumentarfilm

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen