Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • Bibelwoche 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
KMB
17.01.2023

Zeitschritte-Tagung

Neujahrsempfang der Katholischen Männerbewegung in Heiligenkreuz am Waasen.

Neujahrsempfang der Katholischen Männerbewegung in Heiligenkreuz am Waasen
Neujahrsempfang der Katholischen Männerbewegung in Heiligenkreuz am Waasen
Franz Josef Brunnader

Erstmals hat die Katholische Männerbewegung am Samstag, 14. Jänner 2023 zu einem Neujahrsempfang / Zeitschritte-Tagung in das Kultur- und Pfarrzentrum (KPZ) Heiligenkreuz am Waasen eingeladen.

Vom Leben der Menschen ausgehen

Referent Johannes Ulz, Assistent des Generalvikars, hat in seinem Referat einige Grundanliegen aus dem Zukunftsbild der Diözese in Erinnerung gerufen. Diese Grundüberlegungen waren Ausgangspunkt für einige Veränderungsprozesse, die in den letzten Jahren sowohl in der Pfarrstruktur als auch im Ordinariat durchgeführt wurden. Zentraler Ausgangspunkt war dabei der klare Auftrag der Katholischen Kirche in der Steiermark, „vom Leben der Menschen auszugehen“.

Neue Erfahrungsräume von Kirchen

Kirche ist nicht Selbstzweck, das konkrete Leben der Menschen muss stets das Ziel unserer Überlegungen sein. Wichtig ist, dass wir neue Erfahrungsräume von Kirche ermöglichen, die zu den bisher gewohnten Strukturen Kirche für die Menschen erlebbar machen, z. B. in Pflegeheimen, in Kindergärten und an vielen anderen Kirchorten, wo Glaube gelebt wird. Ein dritter wesentlicher Aspekt ist die Erfahrung, dass wir in der Begegnung mit den Armen und Benachteiligten das Evangelium neu kennen lernen.

Chance für KMB

Bei der anschließenden Diskussion wurden einige positive Beispiele genannt, wo durch ehrenamtliches Engagement von KMB-Gruppen in den Pfarren genau diese Aspekte bereits umgesetzt werden. Aber es wurden auch einige Problemfelder benannt, wo durch Umstrukturierungen Unmut erzeugt wurde.

Die Chancen für die KMB bestehen vor allem darin, dass ehrenamtliches Engagement sehr positiv wahrgenommen wird. Viele Männer schätzen es sehr, dass man in KMB-Pfarrgruppen neben dem sozialen Engagement, der Mitwirkung bei der Liturgie und bei der konkreten Unterstützung bei vielen Anlässen im Pfarrleben (Pfarrfeste, Nikolausaktion, Sternsingen…) auch gemeinsam beten und singen und über Glaubensfragen diskutieren kann.

Ein kurzer Film über die Projekte von SEI SO FREI, die mit den Spenden der Adventsammlung in Tansania unterstützt werden und eine Ehrung mit der Silbernen Ehrennadel der KMB für langjährige und besonders engagierte Mitglieder rundeten diesen Neujahrsempfang ab.

zurück

KMB - Katholische Männerbewegung

Dieses Jahr wird die Katholische Männerbewegung Steiermark 75!
Im Laufe des Jahres gibt es hierzu viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel Besinnungstage, eine Radwallfahrt, den Steiermarktag uvm.

Nähere Informationen finden Sie laufend hier.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen