Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Advent

Weihnachtliche Ausmalkarte aus Graz

Zum Mitmachen und Freude versenden in alle Welt: die weihnachtliche Ausmalkarte ist in Graz erhältlich und steht auch zum Download bereit.

Freuen sich über die neue Weihnachtsausmalkarte: Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler, Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler und Citymanagerin Verena Hölzlsauer.
Freuen sich über die neue Weihnachtsausmalkarte: Kulturreferentin Gertraud Schaller-Pressler, Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler und Citymanagerin Verena Hölzlsauer.
Neuhold/Sonntagsblatt

Was vor zwei Jahren als Idee von „Kirchen Kultur Graz“ gemeinsam mit „Advent in Graz“ (Holding Graz) in der Corona-Zeit begonnen hat, wird aufgrund der großen Nachfrage und Beliebtheit auch heuer fortgesetzt: eine weihnachtliche Ausmalkarte, die die Krippe an einem überraschenden Ort mitten in der Stadt zeigt. Diesmal sind Maria, Josef und das Jesuskind auf der Murinsel zu finden.

Ein positives Lebensgefühl vermitteln

„Das Bild meiner Ausmalkarte ist für mich so richtig Graz und verbindet viele meiner architektonischen Lieblingsmotive!“, erzählt die Grazer Illustratorin Laura Feller begeistert, die zur Zeit in Indonesien und Neuseeland unterwegs ist und zuvor die Weihnachtsszene in Graz mit vielen liebevollen Details gestaltete: „Ich wünsche mir, dass alle Menschen beim Ausmalen der Karte ein positives Lebensgefühl spüren und Vorfreude auf ein gemeinsames Weihnachtsfest!“ 

„Die Botschaft von Weihnachten ist, dass wir uns jedes Jahr bewusstwerden, welche Welt es ist, in die Jesus hinein geboren wird“, so Initiatorin Gertraud Schaller-Pressler von Kirchen Kultur Graz: „Es ist immer auch unsere Welt heute, es sind unsere Orte des Lebens - und dies symbolisiert für mich dieses Weihnachtsmotiv in ganz besonderer Weise.“

Krippe auf der Murinsel

Die Krippe der Ausmalkarte befindet sich heuer auf der Murinsel:
Auf der Murbrücke halten bereits einige staunend inne, und von den Stegen, die die Ufer verbinden, machen sich die ersten schon auf den Weg hin zum Licht. „Save the earth“, „Rette die Erde“, ist auf dem Rucksack eines Jugendlichen im Vordergrund zu lesen. „Christus, der Retter ist da“, singen wir weltweit vielsprachig im „Stille Nacht“ zu Weihnachten.

„Die Ausmalkarten werden jedes Jahr so gerne angenommen“, zeigt sich die neue Citymanagerin Verena Hölzlsauer angetan, „deshalb freue ich mich, dass wir auch heuer wieder Weihnachtskarten mit einem neuen Krippenmotiv bei „Advent in Graz“ auflegen können.“ Und auch Stadtrat Günther Riegler freut sich, „dass es die so gefragten weihnachtlichen Kartengrüße aus Graz auch im heurigen Advent wieder gibt.“
 

zurück

Ausmalkarte

Die Ausmalkarten sind u.a. bei Graz Tourismus, Herrengasse 16, 8010 Graz und im Kircheneck, Herrengasse 23, 8010 Graz kostenlos erhältlich und stehen hier zum Download bereit.

Gewinnspiel

Unter allen, die ein Bild mit der Ausmalkarte schicken, werden diesmal auch Preise verlost: Einfach ein Foto mit Angabe des Namens und kurzer Beschreibung bis zum 20.12.2022 per Mail senden an schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at . Ausgewählte Fotos erscheinen auch auf www.kirchenkulturgraz.at. Die Gewinner:innen werden schriftlich verständigt.

Zu gewinnen gibt es Karten für die „Grazer Kripperlroas“ am 4. Jänner 2023, Graz-Gutscheine, Krippenschokoladen der Konditorei Regner/Seckau, Comic-Hefte „Ein Engel fällt von Himmel“, ein Lebkuchenhaus, CDs und Liederhefte „Es wird scho. Weihnachtslieder zum Mitsingen“ u.a.m..

 

Downloads
  • pdf_Download_Ausmalkarte__Copyright_Kirchen_Kultur_Graz_Illustration_Laura_Feller.pdf
Spiritualität

Rosenkranz zum Jesukind

Das Besondere an der Anbetung in Altenmarkt ist, dass wir auch immer neue Gebetekennen und lieben lernen.So durften wir am 29.12.2022 in einer Weihnachtsedition der Anbetung den Rosenkranz zum...
weiterlesen: Rosenkranz zum Jesukind
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Christopher Drexler zu Weihnachten bei der Grazer Berufsfeuerwehr.
Bischof

Dank für Weihnachtseinsatz

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Christopher Drexler bringen Weihnachtsgrüße zu steirischen Organisationen.
weiterlesen: Dank für Weihnachtseinsatz
'Ich schließe Sie in mein Gebet ein und wünsche viel Segen', so Bischof Wilhelm.
Bischof

Gesegnete Weihnachten

Weihnachtsgrüße von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl.
weiterlesen: Gesegnete Weihnachten

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen