Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • Bibelwoche 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Priester
28.11.2022

Steirischer Priester wird Konsultor im Vatikan

Stefan Ulz, Pfarrer und Seelsorgeraumleiter in Graz-Südost, wird „Konsultor“ in der päpstlichen Kurie für den Klerus.

Stefan Ulz, Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Graz-Südost, wird Konsultor im Vatikan.
Stefan Ulz, Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Graz-Südost, wird Konsultor im Vatikan.
Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Mehr als 400.000 katholische Diözesan- und Ordenspriester gibt es weltweit. Ein Bruchteil davon arbeitet im Vatikan – ein steirischer Priester gehört nun zu diesen. Stefan Ulz, Pfarrer und Seelsorgeraumleiter in Graz-Südost, wurde zum „Consultor del Dicasterio per il Clero“ ernannt. Der Präfekt des Dikasteriums für den Klerus, Kardinal Lazzaro You Heung-sik, hielt zuletzt nach geeigneten Kandidaten Ausschau, die ihm bei seinen Aufgaben beratend zur Seite stehen und schlägt dem Papst einige Personen vor; die Ernennung erfolgte durch den Papst.

Unterschiedliche Lebenswelten aufzeigen

„Ein Konsultor hat Beratungsaufgaben. Das Klerus-Dikasterium ist zuständig für alle Belange, welche die katholischen Diözesanpriester sowie die ständigen Diakone betreffen“, erklärt Stefan Ulz. Dazu zählen die Berufungspastoral, die Ausbildung zum Priester bzw. Diakon, die Fort- und Weiterbildung sowie alle Fragen zum Leben und Dienst der Priester und Diakone. „Wir sind ein internationales Beratungsteam, welches die unterschiedlichen geografischen und kulturellen Lebenswelten abbildet, in denen die Priester weltweit leben, und sollen diese in die inhaltliche Arbeit im Dikasterium einbringen“, so der neue Konsultor, der in seine Aufgaben Ende Jänner 2023 in Rom eingeführt wird.

Stefan Ulz behält seine Aufgabe als Pfarrer und Leiter des Seelsorgeraums Graz-Südost (voraussichtlich auch jene des Regionalkoordinators in Graz) wie bisher und wird weiter in Graz leben. Als Konsultor wird er mehrmals pro Jahr nach Rom pendeln und vieles auch von Graz aus per Videokonferenz erledigen; übrigens mit Italienisch als gesprochene Amtssprache. Latein kommt nur mehr in wichtigen Dokumenten zum Einsatz.

zurück

Über Stefan Ulz

Stefan Ulz wurde 1967 geboren und 1996 zum Priester geweiht. Er hat ein theologisches Doktorat in Dogmatik (Doktorarbeit über die „Trinitarische Anthropologie“ bei Chiara Lubich) erworben. Stefan Ulz war fünf Jahre Spiritual im Priesterseminar in Graz, elf Jahre Spiritual im Bischöflichen Seminar und Gymnasium in Graz sowie zwei Jahre Spiritual im Propädeutikum (Einführungsjahr für Priesteramtskandidaten) im Linzer Priesterseminar. Im September 2019 wurde er zum Pfarrer und Leiter des Seelsorgeraums Graz-Südost ernannt. Zusätzlich hat er in Italien mehrere Jahre lang an einem internationalen Ausbildungskurs für Regenten und Spirituale als Mitinitiator sowie im Leitungs- und im Referententeam mitgearbeitet. Seit 2010 ist er „Geistlicher Rat“.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen