Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gesellschaft
01.07.2022

Bischof Wilhelm trifft Grazer Stadtregierung

Am 1. Juli besprachen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und die Grazer Stadtregierung um Bürgermeisterin Elke Kahr gemeinsame Schwerpunkte.

Die gute Zusammenarbeit von Kirche und Politik in Graz wurde von Bürgermeisterin Elke Kahr und Bischof Wilhelm Krautwaschl besonders betont.
Die gute Zusammenarbeit von Kirche und Politik in Graz wurde von Bürgermeisterin Elke Kahr und Bischof Wilhelm Krautwaschl besonders betont.
SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Das erste Treffen zwischen neuen Grazer Stadtregierung und Verantwortlichen der Diözese Graz-Seckau drehte sich um den Zusammenhalt der Gesellschaft. Der Beitrag der Kirche zum positiven Zusammenleben ist vielfältig. Hilfe durch die Caritas und weitere kirchliche Einrichtungen, Bildung in kirchlichen Kindergärten, Schulen und Hochschulen, ökumenischer Austausch und Zusammenarbeit mit den orthodoxen Geschwisterkirchen, die Ukrainehilfe, Impulse in der Kultur im Kulturzentrum bei den Minoriten (Kultum), dem Diözesanmuseum und anderen Institutionen, Generationen übergreifende Impulse in den Pfarren, die Zusammenarbeit mit der Stadt im Katastrophenfall und natürlich die Seelsorge im Alltag sowie bei speziellen Ereignissen benannte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl beim Treffen. „Mit unserer Arbeit steht und fällt das Wohl der Menschen dieser Stadt. Ich denke, gemeinsam können wir viel bewegen. Auf das Graz die lebenswerte Stadt bleibe, die sie ist“, so Bischof Wilhelm.

Bürgermeistern Elke Kahr betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche: „Kirchliche Einrichtungen sind wichtig für unsere Stadt. Die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten einen unverzichtbaren Dienst an jenen, die Hilfe benötigen, und damit auch an der gesamten Gemeinschaft. Die Kirche war und ist der Stadt aus einer langen Tradition heraus ein guter Partner.“

Gemeinsam will man sich um das Wohl der Menschen bemühen, so das Bekenntnis. Das sei umso wichtiger in schwierigen Zeiten wie derzeit. Sowohl die Stadt als auch die Kirche seien derzeit außerordentlich gefordert, wenn das Wohl der Gemeinschaft und speziell von benachteiligten Menschen auf dem Spiel stehe. Schließlich kommen aktuell immer mehr Menschen in materielle Not.

zurück

Hilfe in der Not

Sowohl die Kirche als auch die Stadt Graz bieten zahleiche Hilfsleistungen an, um Menschen in Not zu unterstützen. Hier ist eine kleine Auswahl:

Caritas der Diözese Graz-Seckau, www.caritas-steiermark.at, T (0316) 80150

VinziWerke, www.vinzi.at, T (0316) 585 800

Sozialamt Graz, www.graz.at, T (0316) 872 6402

Bürgermeisterin Elke Kahr, T (0316) 872 2001

Übersicht auf der Website der Diözese Graz-Seckau

Fotoserie

Eine Vielzahl von Gründen führten zur endgültigen Entscheidung von Karol Pytraczyk.
Priester

Rücktritt von Pfarrer Karol Pytraczyk

Karol Pytraczyk tritt aus persönlichen Gründen als Pfarrer zurück und scheidet aus dem Priesteramt aus. Der Kirche möchte er jedoch weiterhin verbunden bleiben.
weiterlesen: Rücktritt von Pfarrer Karol Pytraczyk
Das Konvent der Grazer Elisabethinen.
Jubiläum

400 Jahre Elisabethinen

Zum Jubiläum feiern die Elisabethinen ein Erntedankfest der besonderen Art und veröffentlichen einen Jubiläumsband.
weiterlesen: 400 Jahre Elisabethinen
Der Erhalt von denkmalgeschützten Kulturgütern, Kirchen und pfarrlichen Gebäuden ist eine der Aufgaben, denen die Katholische Kirche Steiermark nachkommt.
Rechenschaftsbericht

Auch 2021 ein leicht negatives Ergebnis

Der Rechenschaftsbericht 2021 der Katholischen Kirche Steiermark zeigt auch für das Jahr 2021 ein leicht negatives Ergebnis.
weiterlesen: Auch 2021 ein leicht negatives Ergebnis

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen