Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
        • Weihnachten ohne dich
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
        • Fonds für Arbeit und Bildung
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
        • Pflegeheimseelsorge
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur ab 2020
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich brauche Hilfe
      • Gesprächsangebote
      • Jugend / Familie / Partnerschaft
      • Krankheiten / psychische Krisen / Sucht
      • Tod / Trauer
      • Gewalt / Missbrauch
      • Grundbedürfnisse
      • Behinderung / Barrierefreiheit
      • Alter / Pflege
      • Weltanschauungen / Sekten
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas
20.05.2022

Caritas präsentiert Wirkungsbericht

Hoffnung auf Normalität und dann doch ein Jahr der Krisen: In ihrem Wirkungsbericht blickt die Caritas Steiermark auf ein herausforderndes Jahr 2021 zurück.

Die Lerncafes der Caritas sind nur ein Ort, an dem vielen geholfen wird.
Die Lerncafes der Caritas sind nur ein Ort, an dem vielen geholfen wird.
Caritas der Diözese Graz-Seckau

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sehr oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gearbeitet, um unter wechselnden Rahmenbedingungen und in sich laufend verändernden Situationen die jeweils nötige und mögliche Hilfe anzubieten“, hielt der Caritasdirektor in der letzten Präsentation seiner Amtszeit fest. Vizedirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, die Beiglböck im Juli als Direktorin nachfolgen wird, dankte dem amtierenden Caritaschef: „Die Caritas ist unter deiner Leitung digitaler, regionaler und weiblicher geworden.“

Persönliche Geschichten zeigen Wege der Hilfe

Der digitale Wirkungsbericht stellt in fünf beispielhaften Geschichten die Hilfe und Tätigkeit der Caritas dar. Etwa Zlatko, der nach langer Arbeitslosigkeit nun in einem Beschäftigungsprojekt tätig ist. Voller Optimismus berichtet er, wie er beginnt, sein Leben zu stabilisieren. Die Pädagogin Azra erzählt aus ihrem Alltag im Lerncafé, wo sie mit KollegInnen Kinder beim Lernen betreut und begleitet, die zu Hause wenig Unterstützung bekommen. Rupert, der mit Freude Harmonika spielt, hat nach persönlichen Schicksalsschlägen und Wohnungslosigkeit vorübergehend in der Arche 38 ein Zuhause gefunden und konnte mittlerweile wieder eine eigene Wohnung beziehen. Heimo packt als Freiwilliger bei der Lebensmittelsammlung an; die Ausgabe an Bedürftige ist ein Herzstück der Caritashilfe für Menschen in Not.

2.200 Mitarbeitende und 1.902 Ehrenamtliche

Um diese vielfältige Hilfe zu realisieren, waren 2021 knapp 2.200 angestellte MitarbeiterInnen beschäftigt. 1.902 Frauen, Männer und Jugendliche engagierten sich im Verlauf des Jahres ehrenamtlich. Das Budget der Caritas Steiermark betrug 2021 rund 103,1 Millionen Euro. Dabei kamen mehr als 11,7 Millionen Euro aus Spenden (Sach- und Geldspenden), rund 73 Millionen Euro waren Entgelte für Dienstleistungen. Dazu kamen Subventionen und Zuschüsse der öffentlichen Hand sowie kirchliche Beiträge in Gesamthöhe von rund 17 Millionen Euro.

Versorgung mit dem Lebensnotwendigen

80.200 Essen wurden im Marienstüberl ausgegeben und 2.225 PatientInnen in der Marienambulanz versorgt. 820 Männer, Frauen und Kinder fanden in einer der Notschlafstellen ein Dach über dem Kopf, Beratung und weiterführende Angebote. In den Beratungsstellen zur Existenzsicherung unterstützten die MitarbeiterInnen insgesamt 4.490 Haushalte mit Beratung und langfristiger Begleitung darin, ihr Leben wieder selbstständig ins Lot zu bringen. Ziel ist dabei jeweils, gemeinsam wieder Perspektiven für die Menschen zu entwickeln.

zurück

Wirkungsbericht der Caritas

Die Caritas der Diözese Graz-Seckau veröffentlich einmal pro Jahr einen Wirkungsbericht, in dem über das Vorjahr Bilanz gezogen wird. Der informative Bericht aus dem Jahr 2021 ist hier online verfügbar:

www.caritas-wiewirwirken.at

Fotoserie


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen