Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Arbeit
30.04.2021

Arbeit macht uns mehr zum Menschen

Mit einer Straßenperformance in der Grazer Herrengasse machte die Katholische Kirche Steiermark am Tag der Arbeitslosen auf deren schwierige Situation aufmerksam.

Aktion und Beratung am Tag der Arbeitslosen vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse.
Aktion und Beratung am Tag der Arbeitslosen vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse.
Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Mit einer Straßenperformance anlässlich des „Tages der Arbeitslosen“ am 30. April machten Einrichtungen der Katholischen Kirche Steiermark in der Grazer Herrengasse auf persönliche Schicksale Betroffener aufmerksam. Zwischen 10 und 18 Uhr berührten zwei SchauspielerInnen auf einfachen Getränkekisten stehend mit unterschiedlichen darstellerischen Stilmitteln die PassantInnen mit Aussagen betroffener Arbeitsuchender und Geschichten gelungener Unterstützung. Aufgefrischt wurde das mit griffigen Passagen der katholischen Soziallehre, wie etwa die Kritik von Papst Franziskus, wonach „heute alles nur nach Kriterien der Konkurrenzfähigkeit und nach dem Gesetz des Stärkeren“ abliefe und die Stärkeren die Schwächeren zunichte machen. „Diese Wirtschaft tötet“, schrieb der Papst in seinem apostolischen Schreiben Evangelii gaudium. In einem „Umfragebarometer“ konnten Passanten ihre Einschätzung zum Ausdruck bringen.

Hinter Zahlen stehen Menschen

„Mit der Performance zum Tag der Arbeitslosen will die Katholische Kirche Steiermark auf die persönlichen Schicksale arbeitsloser Menschen aufmerksam machen. Hinter den Zahlen stehen Unsicherheit, finanzielle Sorgen und das Gefühl nicht gebraucht zu werden. Allzu leicht ist man versucht zu sagen, dass jeder der arbeiten will, auch Arbeit findet. Wenn man aber die Lebensgeschichten der Menschen kennt, weiß man, dass es nicht so ist“, sagt Bernhard Schwarzenegger vom Fonds für Arbeit und Bildung der Katholischen Kirche Steiermark.

Die Performance wurde vom SchauspielerInnenduo Tatiana Wolf und Andreas M. E. Hierzer, für sie war es der erste öffentliche Auftritt seit gut einem Jahr, dramaturgisch erarbeitet und gezeigt. Die Schicksale Betroffener stammen aus den Erfahrungsfundus des Fonds für Arbeit und Bildung, der Arbeitsuchende unterstützt. Getragen wird die Aktion von mehreren kirchlichen Einrichtungen wie der Katholischen Aktion, dem diözesanen Fonds für Arbeit und Bildung, der Katholischen ArbeitnehmerInnen- und Frauenbewegung, dem Projekt „Alleinerziehende“ sowie der Katholischen Jugend.

Aktion „Rosen am Tag der Arbeitslosen“

Zudem werden heuer digitale Rosen verteilt. Per Mail und mit bischöflicher Botschaft gehen diese als Zeichen der Würde und Wertschätzung jedes Menschen - unabhängig der Arbeitsmarktchancen - heuer wieder an alle steirischen AMS – MitarbeiterInnen verteilt. Eine persönliche Verteilung, auch an Arbeitsuchende, muss heuer leider wegen des Corona-Virus entfallen.

zurück

Hilfe durch die Katholische Kirche Steiermark

Die Katholische Kirche hilft Menschen mit Problemen auf vielfältige Weise. Die Caritas hat 2020 rund 850 Transitarbeitsplätze zur Verfügung gestellt, damit Menschen wieder im Arbeitsleben Fuß fassen können. Der Fonds für Arbeit und Bildung berät und unterstützt ganz konkret, etwa durch einen Zuschuss zum Führerscheinkurs. Beratend hilft man beim Institut für Familienberatung und Psychotherapie (www.beratung-ifp.at) und mit vielen Angeboten in der Seelsorge.

Fotoserie

Video

Vinziwerke

Zukunftssorgen am Todestag von Pfarrer Pucher

Zum zweiten Todestag von Pfarrer Wolfgang Pucher appelieren VinziWerke-Geschäftsführerin Nicola Baloch und Obfrau Martina Schröck: Seine Arbeit muss fortgesetzt werden!
weiterlesen: Zukunftssorgen am Todestag von Pfarrer Pucher
Musik und Meeresrauschen laden zum Besinnen ein.
Sommer

Ankerplatz für die Seele

Musik, Meeresrauschen, Liegestühle und Leseinsel - inmitten der Hitze und des Lärms wird die Grazer Stadtpfarrkirche zum Rückzugsort.
weiterlesen: Ankerplatz für die Seele
Hermann Schaller
Todesfall

Steirische Kirche trauert um Hermann Schaller

Der ehemalige Generalsekretär der Katholischen Aktion und Vorsitzender des Welthauses, verstarb im Alter von 92 Jahren.
weiterlesen: Steirische Kirche trauert um Hermann Schaller

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen