Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Webinar
13.10.2020

Fachkonferenz - altersfreundliche Gemeinden

Am 21. Oktober findet eine Online-Fachkonferenz des Projektes Co-Age zu Trends und Herausforderungen in der Betreuung von älteren Menschen statt. 

Ein Netzwerk zur Stärkung der Lebensqualität von älteren Menschen und ihren Angehörigen soll geschaffen werden.
Ein Netzwerk zur Stärkung der Lebensqualität von älteren Menschen und ihren Angehörigen soll geschaffen werden.
Erwin Wodicka - BilderBox.com

Die Schaffung und Förderung einer fürsorgenden und altersfreundlichen Gemeinschaft ist speziell in Zeiten der Corona-Pandemie ein Anliegen. Am 21. Oktober 2020 wird vom Projekt Co-AGE ein Webinar via Zoom rund um das Themengebiet "ältere Menschen" veranstaltet. Die Konferenz gibt Einblicke in Trends & Herausforderungen betreffend die Betreuung von älteren Menschen sowie die Freiwilligenarbeit im ländlichen Raum der österreichisch-ungarischen Grenzregion.

Austausch in thematischen Kleingruppen

Das Programm hält einerseits interessante Keynote-Speaker zum Thema "Marktplatz der Generationen" und "Ambient Assisted Living" für Sie bereit und ermöglicht andererseits einen interaktiven Austausch in thematischen Kleingruppen zwischen Gemeinden/Pfarren und zivilgesellschaftlichen/sozialen Organisationen in den Bereichen "Freiwilligentätigkeit", "Christliche Werte in der Betreuung und Pflege von älteren Menschen" und "grenzübergreifenden Wissenstransfer für den Aufbau von fürsorgenden Gemeinden".

Programm

Programm für die ONLINE Konferenz am 21.10.2020, 10 – 13 Uhr

10.00 - 10.15
Begrüßung und Moderation: Martina Maria Linzer (Projektleiterin Co-AGE), Vorstellung des Projektes & der 20 Pilotgemeinden

10.15 - 10.20
Grußworte von Hrn. LAbg. Ing. Gerald Holler, BA Amt der Stmk. Landesregierung

10.20 - 10.30
Geistlicher Impuls: Anna Hollwöger (Leitung Ressort Seelsorge & Gesellschaft der Diözese Graz-Seckau)

10.30 - 10.50
Freiwilligenarbeit in Zeiten von COVID-19 - Christina Tanzer & Julia Ganner (MCI Tirol)

10.50 - 11.00
Fragen & Antworten

11.00 - 11.20
Best practise Beispiele von altersfreundlichen Gemeinschaften - Marktplatz der Generationen, Ines Riermeier (Bayern)

11.20 - 11.30
Fragen und Antworten an/von Fr. Riermeier (Bayern)

15 min Pause

11.45 - 12.15
Christliche Werte in der Betreuung älterer Menschen – Pfarrer György Gregersen-Labossa aus der Evangelischen Kirche Szombathely

12.15 - 12.30
Fragen und Antworten an/von Hr. Gregersen-Labossa (Ungarn)

12.30 - 12.40
BFI Vertrauenspersonen Ausbildung

12.45 - 13.00
Resümée, Ausblick und Abschluss der Tagung

zurück

Online Fachkonferenz des Projektes Co-Age

21. Oktober 2020, 10 - 13 Uhr

Da das Webinar auf 100 Gäste begrenzt ist, bitten wir hier um Anmeldung bis 20.10.2020. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Förderung altersfreundlicher Gemeinden ist das Ziel des überregionalen EU-Projektes Co-AGE, welches von der Diözese Graz-Seckau zusammen mit ProjektpartnerInnen wie dem BFI Burgenland, der Chance B und der Evangelischen Kirchengemeinden Sopron und Szombathely unterstützt wird. „Co“ steht dabei für Cooperation und Vernetzung von professionellen und ehrenamtlichen Diensten und Initiativen. Lücken im System der Betreuung von älteren Menschen können durch diese Vernetzung bewältigt werden und gezielte Maßnahmen verbessern die Altersfreundlichkeit in den Gemeinden. In Zeiten von COVID-19 ist dies besonders wichtig.

Kontakt:
Martina Maria Linzer
EU-Projektservicestelle der Diözese Graz-Seckau

Informationsbroschüre Co-AGE

Am 9. Juli wurde die pädagogische Werktagung in Salzburg von Bischof Krautwaschl eröffnet.
Fortbildung

Keine Alternative zum Gemeinsam

Die pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander"in Salzburg widmete sich beim Auftakt dem Thema Desinformation und Polarisierung.
weiterlesen: Keine Alternative zum Gemeinsam
KBW

Neue Chancen für Bildung und Begegnung

Das Katholische Bildungswerk Steiermark ist umgezogen.
weiterlesen: Neue Chancen für Bildung und Begegnung
Natur- und Gemeinschaftserlebnis beim Jungscharlager
Ferien

Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

Über 100 Jungscharlager werden in der Diözese Graz-Seckau angeboten.
weiterlesen: Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen