Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Ich möchte einen Gottesdienst besuchen. Was muss ich beachten? |
Beim Betreten und Verlassen von Innenräumen muss eine FFP2-Maske getragen werden. Diese kann am Sitzplatz abgenommen werden. Im Freien gibt es keine FFP2-Masken-Pflicht. Details Wichtig: Wenn Sie krank sind, sich krank fühlen oder bei Ihnen der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung besteht, bleiben Sie bitte zuhause! Nutzen Sie die Möglichkeit, via Radio, TV oder online einen Gottesdienst mitzufeiern. |
Sind Pfarrcafè / Agapen möglich? |
Die Verköstigung vor Ort ist erlaubt. Es gelten hier die staatlichen Vorgaben für die Gastronomie. |
Können Taufen / kirchliche Trauungen stattfinden? |
Taufen und Trauungen können unter Einhaltung der Vorgaben für Gottesdienste stattfinden. |
Was muss bei einem Begräbnis / einer Urnenbeisetzung beachtet werden? |
Totenwachen und -gebete, Begräbnismessen und Wort-Gottes-Feiern sind unter Einhaltung der allgemeinen Vorgaben für Gottesdienste möglich. |
Kann man die Krankenkommunion empfangen? |
Die Krankenkommunion kann unter den besonderen Hygiene-Auflagen (FFP2-Maske, Abstand, Händewaschen, Desinfektion) nach Hause bzw. ins Krankenhaus gebracht werden. Das Viaticum (Wegzehrung/Sterbekommunion) ist ebenso unter Einhaltung der behördlichen Bestimmungen möglich. Bei der Krankenkommunion (und beim Viaticum) außerhalb von Krankenhäusern und Pflegeheimen muss im Vorfeld der Besuch mit den Angehörigen gut besprochen und vorbereitet werden. |
Kann ich beichten gehen? |
Ja, allerdings ist die Beichte außerhalb des Beichtstuhls in einem ausreichend großen und gut durchlüfteten Raum oder im Freien empfohlen. Im Beichtstuhl ist die Beichte nur möglich, wenn sowohl der Priester und die/der Beichtende eine FFP2-Maske tragen. |
Darf ein Pfarrer strengere Maßnahmen vorschreiben? |
Ja, ein Pfarrer (bzw. ein:e Leiter:in einer Einrichtung o. ä.) kann im Blick auf die begründete Situation auch strengere Maßnahmen vorschreiben. Die Verantwortung dafür liegt vor Ort. |
Ich bin aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit / Ich habe meine Arbeit verloren. Kann mein Kirchenbeitrag reduziert werden? |
Wir möchten für alle Menschen in unserer Gemeinschaft einen fairen Kirchenbeitrag berechnen. Die persönliche Situation der Beitragszahlenden wird dabei besonders berücksichtigt. Die Mitarbeitenden der Kirchenbeitragsorganisation helfen Ihnen gerne weiter. So erreichen Sie uns |
Ich habe finanzielle Probleme und benötige Hilfe. |
Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung der Caritas Steiermark bietet kostenlose Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in finanzieller und sozialer Not. Arbeitssuchenden steht der Fonds für Arbeit und Bildung in Zusammenarbeit mit der Caritas zur Seite. |
Ich fühle mich einsam … |
In den Pfarren stehen Seelsorger (Pfarrer, PastoralassistentInnen) telefonisch und vor Ort zur Verfügung - Kontakte finden Sie auf den jeweiligen Pfarrhomepages. Die MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge sind unter der Nummer 142 und online unter onlineberatung-telefonseelsorge.at von Montag bis Sonntag rund um die Uhr erreichbar. |
Die Belastungen der vergangenen Monate führen zu Konflikten in meiner Familie / Partnerschaft. Was kann ich tun? |
Bei Unsicherheiten in Partnerschaft und Familie helfen Ihnen die Expertinnen und Experten des Instituts für Familienberatung und Psychotherapie. Nähere Informationen und eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter beratung-ifp.at. |
Gottesdienst-Übertragungen, und viele Hilfsangebote finden Sie hier.
Sie haben Fragen zu den aktuell gültigen (An)Weisungen des Ordinarius für Gottesdienste und Veranstaltungen?
Unter der Nummer 0316/8041-863 (Montag bis Freitag, 8 bis 13 Uhr) werden Ihre Fragen aufgenommen und innerhalb von 24 Stunden vom Krisenstab der Diözese beantwortet.
IMABE: COVID-19-Impfstoffe: Ethische Stellungnahme zu Fragen der Herstellung
Sozialministerium: FAQ zu Schutzmaßnahmen