Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Artikel Wir suchen Ideen
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glauben feiern
  • Sakramente
  • Taufe
  • Taufanmeldung

Inhalt:

Anmeldung zur Taufe

Bitte halten Sie folgende Unterlagen in digitaler Form für den Upload bereit:
  • Geburtsurkunde Kind und Eltern
  • Meldezettel Kind und Eltern (Meldezettel der Eltern nur, wenn Adresse NICHT ident mit Kind)
  • Taufscheine bzw. Bestätigung der Konversion der Eltern (falls NICHT in Österreich röm.-kath. getauft)
  • Heiratsurkunde oder Partnerschaftsurkunde (staatlich)
  • Trauungsschein (kirchlich)
  • Taufschein oder Tauf- bzw. Konversionsbestätigung der Paten (falls NICHT in Österreich röm.-kath. getauft)
  • Taufschein oder Taufbestätigung des/r Zeug:in
  • Wenn Täufling vor der Taufe Mitglied einer gesetzlich anerkannten Religionsgesellschaft war: Nachweis über Abmeldung von dieser beim Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft.
Bitte beachten Sie, dass Ihr angedachter Wunschtermin und der von Ihnen gewünschte Taufspender nicht immer zur Verfügung stehen. Die Pfarre wird sich gerne mit Ihnen bezüglich Terminkoordination in Verbindung setzen.
Ihre Wohnpfarre finden Sie anhand Ihrer Meldeadresse auf unserer Pfarrkarte.
In welcher Pfarre findet die Taufe statt?
TT.MM.JJJJ HH:MM
Wann soll die Taufe stattfinden?
Wer soll die Taufe spenden (Name des Priesters oder Diakons)?
Täufling
Zusätzlicher Taufname auf der Taufurkunde (ohne zivilrechtliche Bedeutung)
Geschlecht*
TT.MM.JJJJ
Sorgerecht
*
Wer hat das Sorgerecht für den Täufling?
Mutter des Täuflings
Akad. Grad vorangestellt
Akad. Grad nachgestellt
TT.MM.JJJJ
sonstige Religionszugehörigkeit
Wenn nicht ident mit Wohnadresse des Kindes
Angaben zum Vater der Mutter
TT.MM.JJJJ
Angaben zur Mutter der Mutter
TT.MM.JJJJ
Vater des Täuflings
Akad. Grad vorangestellt
Akad. Grad nachgestellt
TT.MM.JJJJ
sonstige Religionszugehörigkeit
Wenn nicht ident mit Wohnadresse des Kindes
Angaben zum Vater des Vaters
TT.MM.JJJJ
Angaben zur Mutter des Vaters
TT.MM.JJJJ
Pate des Täuflings
HINWEIS: Der Taufpate / die Taufpatin muss röm.-kath. sein, gefirmt, mindestens 16 Jahre alt und darf nicht Mutter oder Vater des Täuflings sein.
Akad. Grad vorangestellt
Akad. Grad nachgestellt
TT.MM.JJJJ
Falls es Anmerkungen zur Religionsangehörigkeit der Patin/des Paten gibt, können Sie sie hier formulieren.
Weiter/e Pate/in des Täuflings
Akad. Grad vorangestellt
Akad. Grad nachgestellt
Falls es Anmerkungen zur Religionsangehörigkeit der Patin/des Paten gibt, können Sie sie hier formulieren.
Zeuge/in des Täuflings
HINWEIS: Eine aus der Kirche ausgetretene Person darf nicht Taufzeuge/in sein.
Akad. Grad vorangestellt
Akad. Grad nachgestellt
sonstige Religionszugehörigkeit
Einverständnis zur Taufe
Um das Formular abschicken zu können, akzeptieren Sie bitte die folgende Bedingung.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen