Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
CARITAS

Pfarrcaritastag 2025

Pfarrcaritastag 2025 zum Thema "Armut ist oft unsichtbar, aber sie ist da".

Das Projektteam rund um Caritas Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler.
Das Projektteam rund um Caritas Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler.
Erfolgreicher Pfarrcaritastag 2025 | Caritas vor Ort

Im beinahe voll besetzten Saal des Alten Kinos in Liezen hat kürzlich eine ganz besondere Veranstaltung stattgefunden.

Armut ist oft unsichtbar, aber sie ist da. Mit diesem Leitsatz haben Caritas, Katholisches Bildungswerk, Katholische Kirche Steiermark - Region Ennstal & Ausseerland und die Pfarre Liezen zum Pfarrcaritastag eingeladen.

Schattentheater und wahre Geschichten

Die zahlreich anwesenden Gäste waren begeistert vom bunt gestalteten Rahmenprogramm. Geboten wurde ein bewegendes Schattentheater mit wahren Geschichten aus der Region, eine Modenschau mit Kleidungsstücken aus den Carla-Läden, präsentiert von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und den Mitarbeiter:innen aus dem Quartier in Rottenmann. Sehr spannend und informativ war auch die Podiumsdiskussion mit Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbicher, Bgm. von Liezen Andrea Heinrich, Diakon und GF der PVE Hannes Stickler, Leiterin Sozialreferat Brigitte Wachlinger und Leiterin Soziales Volkshilfe Elke Edlinger.

Musikalisch umrahmt wurde der stilvolle Abend mit bewegenden Beiträgen von Lenja Berghofer, einer 14-jährigen Schülerin aus Lassing.

Auch mit 90 noch aktiv für andere da

Nora Tödtling-Musenbichler hat ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen gerichtet, die sich unermüdlich für jene einsetzen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen. Stellvertretend für all jene wurde Frau Susanna Stangl geehrt, die seit mehr als 30 Jahren zu Fuß im Raum Gams bei Hieflau als Haussammlerin unterwegs ist und mit 90 Jahren ein gutes Beispiel für gelebte Solidarität ist. Auch Frau Regina Höfer vom Sozial-Vital-Markt in Schladming wurde herzlich bedankt für ihren Einsatz in der Lebensmittelausgabe, die seit nunmehr 5 Jahren besteht und von 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen betrieben wird.

Ebenso erfreulich war die Übergabe eines Spendenschecks in der Höhe von € 4000.- von den Planai Bahnen, Hochwurzen und Galsterberg, überreicht vom Marketingleiter Markus Zeiringer. Auch in der vergangenen Wintersaison wurden wieder Schipässe gespendet, die bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen.

Die erfolgreiche Veranstaltung wurde von Regionalkoordinatorin der Caritas Tamara Kaltenegger, Regionalkoordinator der Diözese Martin Weirer, Pastoralreferentin Barbara Kabas, und dem Katholischen Bildungswerk i.V. Florian Krizaj organisiert.

Quelle: Martin Weirer, Regionalkoordinator / Bearbeitung: Hanna Prumofsky

zurück

Caritas & Pfarren

In den 388 Pfarren bzw. 50 Seelsorgeräumen der Steiermark ist die Caritas lebendig. Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Frauen und Männer engagieren sich für Menschen in Not.

Die Servicestelle Region und Engagement unterstützt als Partnerin die in den Pfarren bzw. Seelsorgeräumen geleistete sozial-caritative Arbeit.

Mehr Informationen

Pfarrcaritastag 2025

Fotos der Veranstaltung

Ein breites Bündnis für Menschlichkeit wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialbereich.
Soziales

Ein schwarzer Tag für die Menschlichkeit

Die Landesregierung ist auf Sparkurs und kürzt Förderungen im sozialen Bereich ab 1. Juli 2025. Sozialorganisationen wie Caritas und VinziWerke warnen vor den Folgen.
weiterlesen: Ein schwarzer Tag für die Menschlichkeit
Nachhaltig und hochwertig: das neu editierte 'WeltSpiel'
Welthaus Graz

Die Welt neu sehen

Eine überarbeiteteVersion des "WeltSpiels" hilft, Fakten und Zahlen zur Weltbevölkerung "begreifbar" zu machen.
weiterlesen: Die Welt neu sehen
Hoffnung hinaustragen bei der Fronleichnamsprozession
Fronleichnam

Fronleichnam in Graz: Hoffnung sein

Die Fronleichnamsprozession unterstreicht dieses Jahr angesichts der Wahnsinnstat vom 10. JunidasMiteinander,dass die Stadt prägt und ausmacht.
weiterlesen: Fronleichnam in Graz: Hoffnung sein

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen