Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Was bringt uns dazu, alles stehen und liegen zu lassen, um jemandem zu folgen? Die Kainbacher Passionsspiele richten in diesem Jahr den Blick auf die Kraft, die entsteht, wenn Menschen einer Idee, einer Vision oder einer Botschaft folgen und stellen die Frage: Was bedeutet es wirklich, ein Follower zu sein? Zwischen den Einflüssen einer vernetzten Welt, digitalem Hype und den zeitlosen Fragen nach Vertrauen, Verrat und Hingabe.
Über vier Monate bereitet sich das 60-köpfige Theater-Ensemble, bestehend aus Bewohnerinnen und Bewohnern der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, Mitarbeitenden und weiteren Theaterbegeisterten, auf die Passionsspiele vor. Die seit Jahren gewachsene Gruppe zeichnet sich durch Humor, gute Laune und einen großen Zusammenhalt aus.
Für die Regie zeichnet Theaterpädagogin Martina Pusterhofer verantwortlich, die seit 2006 für die Kainbacher Passionsspiele arbeitet. Ihr wichtigster Grundsatz: Es gibt keine Hauptrollen. Alle Rollen werden so gestaltet, dass ein Schauspieler für den anderen einspringen kann. Totzdem soll jeder der Akteure im Rahmen der Vorstellung zumindest einmal im Mittelpunkt stehen.
"Wir haben auch eine andere Theatersprache, die nicht nur am gesprochenen Wort hängt", so Pusterhofer, "bei uns sind es die Gesten, die Gebärden, die Musik, die Bilder und vieles mehr, die unsere Theatersprache so besonders machen."
14., 21., 25., 28. März, 4. und 11. April 2025
Freizeit- und Kulturhalle der Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz
Beginn: 19.30 Uhr (25.03.2025 14.00 Uhr)
Karten können auf oeticket.Light oder über das oeticket-Center in Graz sowie die Vorverkaufsstellen des oeticket-Netzwerks (Trafiken, Banken, Geschäfte etc.) bezogen werden.