Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
JUBILÄUM
07.11.2024

Reden, begegnen, fragen - 25 Jahre Kircheneck

Das Kircheneck der Katholischen Stadtkirche Graz feiert sein 25-jähriges Bestehen.

Leiter Robert Hautz vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse.
Leiter Robert Hautz vor dem Kircheneck in der Grazer Herrengasse.
Grazer Kircheneck | SONNTAGSBLATT / Gerd Neuhold

Von Dienstag, 12. November bis Donnerstag, 14. November 2024 lädt das Grazer Kircheneck zu Willkommenstagen und einem Festakt am Donnerstag um 18:00 Uhr in den Stadtpfarrhof, Herrengasse 23, 8010 Graz, ein.

Die Begegnungen im Kircheneck sind so vielfältig wie die Gäste selbst. Unter dem Motto: „Wir haben Zeit für die Menschen“, so ist das Kircheneck auch ein konsumfreier Ort der Begegnungen und des Austauschs. Egal welcher Religion, Kultur oder Weltanschauung die Gäste angehören – das Kircheneck bietet den idealen Raum für Gespräche und Diskussionen.

Verschiedenste Aktionen

Die Mitarbeiter:innen des Kirchenecks sind jedoch auch vor dem Kircheneck, direkt in der Grazer Herrengasse aktiv. Erst zuletzt bei der AnsprechBar für Klimafragen, dem Segen to Go in der letzten Schulwoche inklusive Segenstor, der Performance zum Tag der Arbeitslosen, dem Danke-Baum oder den Wünschen ans Christkind mit der roten Krippe im Brunnenhof.

Ein Pilgerpass für den Jakobsweg kann ebenso erworben werden, wie Müllzangen für Müllsammelaktionen im Kircheneck ausgeliehen werden können. Außerdem wird über das kirchliche Leben in Graz mit seinen spirituellen und kulturellen Angeboten informiert.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Brunnenlesungen und die Thomas-Gespräche zu unbequeme Bibelstellen.

Willkommenstage

Die Willkommenstage starten immer um 15:00 Uhr und sollen Gelegenheit bieten den Ort des Gesprächs, der Begegnung und der Information kennenzulernen. Das Team des Kirchenecks freut sich den Gästen bei Punsch, Saft, Tee, Kaffee und hausgemachtem Kuchen zu begegnen. Am Mittwochnachmittag wird es außerdem gebratene Maroni geben.

zurück

Grazer Kircheneck

Seit 1999 ist das Kircheneck die erste citypastorale Einrichtung Österreichs. Mitten in der Grazer Innenstadt gelegen, ist es ein Ort der Begegnung, der Information und des Gesprächs. Das Kircheneck ist barrierefrei zugänglich und bietet einen Ort der Ruhe und des Aufatmens in der oft hektischen und lauten Herrengasse – hier findet man „Kirche zum Anfassen“, entsprechend der Einladung Jesu im Matthäusevangelium: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch Ruhe verschaffen.“

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 10:00-18:00 Uhr
Herrengasse 23, 8010 Graz
kircheneck@graz-seckau.at
www.kath-kirche-graz.at

Kontakt

Robert Hautz
+43 316 829684-48
+43 676 931 4366
robert.hautz@graz-seckau.at

Natur- und Gemeinschaftserlebnis beim Jungscharlager
Ferien

Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren

Über 100 Jungscharlager werden in der Diözese Graz-Seckau angeboten.
weiterlesen: Hunderte Angebote für Kinder in den Pfarren
Hier lässt es sich aushalten: 24 Grad in der Katharinenkirche in Graz (Mausoleum), geöffnet Dienstag bis Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr.
Hitze

Kirchen laden zum Abkühlen ein

In den steirischen Kirchen lässt es sich auch bei hohen Außentemperaturen gut aushalten. In Graz sind Kirchen auch im offiziellen Hitzeaktionsplan als "Orte der Abkühlung" aufgelistet.
weiterlesen: Kirchen laden zum Abkühlen ein
Der Solidaritätsmarsch endete am Grazer Freiheitsplatz
Soziales

Bis zu 2.000 Menschen beim Solidaritätszug

Steirische Sozialorganisationenriefen nach dem Bekanntwerden deutlicher Einschnitte bei Fördermitteln für soziale Einrichtungen zu Solidarität und Zusammenhalt auf.
weiterlesen: Bis zu 2.000 Menschen beim Solidaritätszug

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen