Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
        • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
        • Neue Aufgaben - Artikelliste
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
        • Beenden
          • Inspirationen Beenden
          • Ritualbausteine
          • Ritualbausteine konkret
          • Unterstützungsangebote
          • Termine
        • Lernräume
          • Lernräume konkret
        • Lernreise Utrecht 2023
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Ideenvorstellung
        • Neue Formen von Kirche
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
        • Artikel KiMu Veranstaltungen
        • Artikel blind KiMu
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Kirchenentwicklung
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
    • Struktur
    • Vermietung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt
      • Formular Wiedereintritt
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Magazin
09.10.2024

GRÜSS GOTT! - jetzt auch in der Steiermark

Das kirchliche Magazin geht mit einer Auflage von 1,4 Millionen Exemplaren an alle Haushalte in Oberösterreich und der Steiermark. Ziel ist es, auf unterhaltsame Weise zu zeigen, wo überall Kirche "drin" ist.

Katrin Leinfellner, Martin Halmer und Helmut Schmidt freuen sich über das neue Magazin.
Katrin Leinfellner, Martin Halmer und Helmut Schmidt freuen sich über das neue Magazin.
GRÜSS GOTT!, Steiermark | Katholische Kirche Steiermark

Das von der katholischen Kirche verantwortete GRÜSS GOTT!-Magazin erscheint künftig nicht nur wie bisher in Oberösterreich, sondern auch in der Steiermark. Mit einer neuen Gesamtauflage von 1,4 Millionen Exemplaren zählt das hochwertige Magazin, das kostenlos an alle Haushalte in den Bundesländern zugestellt wird, zu den auflagenstärksten Produkten in ganz Österreich. Die aktuelle Ausgabe, die in den nächsten Tagen erscheint und ausgeliefert wird, steht unter dem Titel "Lichtblicke". Verantwortet wird das Magzin von den beteiligten Diözesen, redaktionell gestaltet bzw. umgesetzt wird es vom Red Bull Media House.

Freude über Kooperation in der Steiermark

In der Diözese Graz-Seckau ist man erfreut über die neue Kooperation und Ausweitung des Projekts. So betont der zuständige diözesane Bereichsleiter Kommunikation, Helmut Schmidt, in der aktuellen Ausgabe des steirischen "Sonntagsblatts", dass das Magazin "die Werte und Inhalte des katholischen Glaubens zeitgemäß und mit Leichtigkeit vermittelt - und zwar immer auf Augenhöhe". Das gewählte Format einer "klassischen" Zeitschrift sei dabei durchaus zeitgemäß: "Ein gedrucktes Magazin ist mehr als nur Informationen. Das Gefühl von Papier, das Blättern durch die Seiten - das schafft eine ganz besondere Verbindung zum Inhalt. In unserer digitalen Welt sehnen sich viele Menschen nach dieser haptischen Erfahrung." Das würden auch die Erfahrungen der letzten Jahre aus Oberösterreich bestätigen.

Die mit der Projektkoordination betraute stellvertretende Bereichsleiterin, Katrin Leinfellner, unterstreicht zudem die gute Zusammenarbeit mit dem Red Bull Media House. Die Abstimmung der Teams aus Linz und Graz mit dem Media House laufe sehr gut. Die Themen würden in diesen Teams erarbeitet. "Zusammen diskutieren wir die Themen des Heftes, suchen Protagonist:innen und kommen in mehreren Abstimmungs- und Korrekturschleifen schließlich zum Endprodukt. Die Zusammenarbeit ist ungeheuer befruchtend und zukunftsorientiert, was die katholische Kirche in Österreich betrifft."

Die Finanzierung erfolgt durch Werbung und diözesane Eigenmittel. Pro Kirchenbeitragszahlerin bzw. Kirchenbeitragszahler würden dazu etwa in der Steiermark 0,56 Euro verwendet, erklärte dazu der Grazer Finanzkammer-Direktor Martin Halmer.

Von Engeln bis TikTok

In der ersten steirischen Ausgabe reicht die Palette von der „Faszination Engel“ über TikToker & HipHopper aus der Steiermark und Oberösterreich bis hin zum Friedhof als Ort des Lebens. Skirennläuferin Conny Hütter gibt uns Einblick in „ihren“ Sonntag, die Viktor Frankl-Schülerin Elisabeth Lukas führt uns in eine Welt voller Zuversicht und Urvertrauen, Schriftstellerin Andrea Sailer teilt mit uns ihre Liebe zum Element Erde. 

zurück

GRÜSS GOTT!

Seit fünf Jahren erscheint das 76 Seiten umfassende Magazin zweimal pro Jahr. Bislang sind in der Diözese Linz 10 Ausgaben erschienen, zum ersten Mal erscheint das Heft mit 14. Oktober auch in der Diözese Graz-Seckau. Es wird zwischen 14. und 21. Oktober von der Post an jeden Haushalt in der Steiermark und Oberösterreich zugestellt.

Begleitet wird das Magazin u.a. von einer eigenen Online-Präsenz unter gruessgott.at, wo man die Magazine abrufen und durchblättern kann. Zudem startet mit Erscheinen des Magazins auch ein monatlicher Podcast mit Gesprächen "Über Gott & die Welt". In der ersten Folge wird die Skifahrerin Conny Hütter darüber berichten, was ihr an ihrem Sonntag "heilig" ist und wofür sie besonders dankbar ist. 

Interview zum GRÜSS GOTT!-Magazin im Sonntagsblatt

Magazin nicht erhalten?

Sie haben das GRÜSS GOTT! Magazin noch nicht erhalten? Dann können Sie sich hier ein Exemplar bestellen: Bestellung GRÜSS GOTT! Magazin

Vinziwerke

Zukunftssorgen am Todestag von Pfarrer Pucher

Zum zweiten Todestag von Pfarrer Wolfgang Pucher appelieren VinziWerke-Geschäftsführerin Nicola Baloch und Obfrau Martina Schröck: Seine Arbeit muss fortgesetzt werden!
weiterlesen: Zukunftssorgen am Todestag von Pfarrer Pucher
Musik und Meeresrauschen laden zum Besinnen ein.
Sommer

Ankerplatz für die Seele

Musik, Meeresrauschen, Liegestühle und Leseinsel - inmitten der Hitze und des Lärms wird die Grazer Stadtpfarrkirche zum Rückzugsort.
weiterlesen: Ankerplatz für die Seele
Hermann Schaller
Todesfall

Steirische Kirche trauert um Hermann Schaller

Der ehemalige Generalsekretär der Katholischen Aktion und Vorsitzender des Welthauses, verstarb im Alter von 92 Jahren.
weiterlesen: Steirische Kirche trauert um Hermann Schaller

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen